Ein paar Vorbereitungen gestern Abend…
…und heute gibt es für die Kinder zur Brotzeit ein Müsli!
Ich muss ganz ehrlich sagen, was die Zubereitung betrifft, ist das Ganze kaum aufwändiger als Brotstreichen.
Über Nacht habe ich das Müsli in Hafermilch eingeweicht. Geht natürlich auch mit normaler Milch, laktosefreier, Soja oder anderen Flüssigkeiten. Ich habe das Basenmüsli von SONNENTOR ausprobiert, das ich sehr mag, fürchte aber, dass es den Kindern ein bisschen zu intensiv nach Kardamom schmeckt.
Deshalb habe ich das Müsli noch mit ein bisschen Joghurt ins Glas gegeben und Dinkelpops samt Fruchtstücken aus dem Müslischatz drübergestreut.
Ich denke, man kann das Müsli auch mit verschiedenen Getreiden/Flocken ansetzen, mit Nüssen vielleicht und in der Früh, wenn es die Zeit eben zulässt noch Obststückchen reinschneiden oder Apfel dazu reiben.
Vielleicht habt Ihr ja heute ein paar Müsli-Rezepte auf Lager, die (Kinder) Brotzeittauglich sind und die Ihr mit uns teilen möchtet!
Ihr könnt übrigens auch ältere Einträge verlinken, wenn sie relevant sind! Oder eben die Brotzeit, die es bei Euch gerade heute gibt!
Wir freuen uns auf Eure Vorschläge und Links, Rezepte, Bilder. Hier und auf Instagram #naturkinderbrotzeitchallenge
(Jeder Beitrag/Kommentar gilt auch als Gewinnchance für das eine oder andere leckere Give Away von SONNENTOR, das am Ende der Woche verlost wird. Wenn Ihr also jeden Tag mitmacht, dann sind das quasi schon mindestens fünf Lose für Euren Topf! Also haut rein!)
14 Kommentare
Ich find ja Birchermüsli unschlagbar als Jause im Büro!
Dazu Haferflocken (am besten feine) und geriebene Äpfel über Nacht mit Naturjoghurt und etwas Milch in den Kühlschrank stellen, am nächsten Morgen ein paar Mandelblättchen oder -Splitter drauf und nach Geschmack mit Ahornsirup süßen. Na dann mal Mahlzeit!
Liebe Caro,
Vielen Dank für diese Reihe, Inspiration für die Lunchbox kann ich wirklich immer gebrauchen.
Ich liebe Bircher-Müsli, overnight oats usw. Vor allem, weil man morgens gleich das fertig Frühstück hat. Das geht sogar mit Gemüse, das Rezept zum Möhrenporridge habe ich oben verlinkt.
Viele Grüße
Daija
Also, das hört sich ja wirklich mal interessant an! Muss ich direkt ausprobieren!
Herzliche Grüße,
Caro
Ach, reibst Du die Äpfel abends schon rein? Das mit den Mandelblättchen drauf hört sich auch sehr fein an!
Liebe Grüße,
Caro
hallo,
meine Jungs stehen auf selbsgemachtes Knäckebrot – das wird immer gegessen.
viele Grüße
Eine schöne Aktion …
Herzliche Grüße
Jutta
Bei uns gibts es zum Frühstück sehr häufig Frischkornbrei nach Dr. Bruker. Da mögen die Kinder dann zur Brotzeit lieber was zum Knabbern 😉
Aber so im Einmachglas zum Mitnehmen find ichs auch nicht schlecht.
lG Andrea
Das hört sich wirklich alles sehr sehr fein an.
Bei uns lieben die Kinder Schafjogurt mit etwas Agavensirup, gemahlene Erdmandeln, Kokosflocken oder Chips, etwas Flohsamen, Leinsamen, gemahlene Vanille, einen Schuss Sahne und obendrauf meistens Banane oder das Obst das ich gerade im Haus habe.
Das mit den Weckgläsern sieht wirklich sehr toll aus…
LG Melanie
Hier gibt es immer selbstgemachtes Müsli:
Dazu röste ich Sesamsamen, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne ohne Fett in der Pfanne an, mische sie mit verschiedenen Getreideflocken nach Geschmack, wer will kann auch noch Cranberrys oder Rosinen hinzugeben.
Diese Mischung übergieße ich morgens mit heißem Wasser und schneide 3-4 verschiedene Obstsorten hinein. Immer dabei eine halbe Banane und ein halber Apfel, der Rest nach Jahreszeit. Zum Schluss gebe ich ein paar Esslöffel Naturjoghurt darüber. Guten Appetit.
LG Stefanie
Das sieht so lecker aus…ich will auch in die Schule…
Wow. Die Kinder essen Müsli? Das isst nur einer in unserer Familie und das bin ich. Die Herren der Schöpfung lieben Cornflakes. Aber nicht die, die noch irgendwie gesund wären. Süß müssen sie sein. Was sonst?! Aber das gibt es auch nicht ständig. Also bleibt alles noch im Rahmen. Heute gab es unter anderem eine Portion Zimtcornflakes zum Knabbern mit auf den Weg. Da naschen auch die Freunde gerne mit. LG
Aber was ich noch empfehlen kann, was in gewisser Form an Müsli erinnert und gerne von den Kindern angenommen wird: Haferflockenkekse aufgepeppt mit Sesam, Sonnenblumenkernen und Cranberrys. Und gut ist, dass sie fast so schnell gemacht sind, wie sie aufgefuttert werden 😉
Bei uns gibts im Müsli keinen Kardamon, sondern Zimt oder Vanille. Mögen beide Zwerge gerne 🙂
Und im Moment Erdbeeeeeeren! Mai und Juni sind (unter anderem)kulinarisch meine Lieblingsjahreszeit!
Meine älteste Tochter hatte heute Abschlussprüfung in Mathe. Sie hatte Studentenfutter und Äpfel dabei. Die beiden Kleinen brachten ihre Brotdosen fast unberührt wieder mit. Beide liegen jetzt mit Fieber im Bett. So langsam reicht mir das mit den Krankheiten! Aber jetzt soll ja doch endlich der Frühling kommen. Dann gibt es vielleicht auch endlich frische Erdbeeren aus der Region…