Easy Peasy.
Heute sind die Kinder mit Haferkeksen und einem Strahlen im Gesicht in die Schule gegangen.
Leander’s Jausen Hafer-Kekse habe ich hier entdeckt und wie folgt für uns verbraten verbacken:
150 g weiche Butter
130 g brauner Zucker
50 g Joghurt
1 Prise Zaubersalz (natürlich)
200 g Dinkelvollkornmehl
100 g Haferflocken
1 EL Backpulver
1 TL Zimt
Butter mit Zucker und einer Prise Zaubersalz schaumig schlagen. Joghurt und Zimt dazu geben. Mehl und Flocken mit Backpulver mischen und unterheben. Mit einem kleinen Löffel auf Backpapier klecksen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 12 – 15 Minuten nicht zu dunkel backen. Auskühlen lassen.
Das geht wirklich sensationell schnell.
Genauso schnell sind sie allerdings auch weg, die Kekse.
Ich konnte gerade noch ein paar für mich zur Seite legen… Ich finde sie in Joghurt oder Quark gedippt sehr fein.
Dazu gibt’s Rote Clown Nasen Tee (10 % des Verkaufserlöses werden an die Organisation Rote Nasen Clowndoctors gespendet!).
Die Kinder bekommen zur Brotzeit grundsätzlich Tee (mit ein wenig Honig gesüßt) oder Wasser in die Schule oder Kindergarten mit. Wer gerne mal was Neues probiert, ist mit der Probier Mal Variante gut bedient.
Was das Keksrezept betrifft, könnte man durchaus mit dem Ersatz des Zuckers experimentieren oder eine vegane Variante anpeilen, finde ich.
Vielleicht habt Ihr ja heute ein paar gesunde (Keks) Rezepte auf Lager, die (Kinder) Brotzeittauglich sind und die Ihr mit uns teilen möchtet!
Ihr könnt übrigens auch ältere Einträge verlinken, wenn sie relevant sind! Oder eben die Brotzeit, die es bei Euch gerade heute gibt!
Wir freuen uns auf Eure Vorschläge und Links, Rezepte, Bilder. Hier und auf Instagram #naturkinderbrotzeitchallenge
(Jeder Beitrag/Kommentar gilt auch als Gewinnchance für das eine oder andere leckere Give Away von SONNENTOR, das am Ende der Woche verlost wird. Wenn Ihr also jeden Tag mitmacht, dann sind das quasi schon mindestens fünf Lose für Euren Topf! Also haut rein!)
4 Kommentare
also diese kekse sind zwar aus einem anderen „beweggrund“ entstanden, und der kurze würde sie auch niemals essen – aber ich finde, es sind fantastische kekse, wenn man einen schub energie braucht und eigentlich gerne was süsses hätte – und vegan sind sie auch noch, mehr aus versehen: (nachgebacken nach Franjo’s Kitchen Belly Bump Pregnancy Cookies, lang getüftelt und probiert)
100 g Dinkelmehl, 100 g Kokosblütenzucker, 50 g gehackte Walnüsse, 3 zerstückelte getrocknete Aprikosen, 50 g gehackte Kürbikerne, 30 g Leinsamen, 70 g Kokosflocken, 1 Stückchen geriebener Ingwer, 1 Prise Salz, 1 Tl Natron, 2 El Chia-Samen mit 6 El flüssigem Kokosöl, 6 Tl Tahini und einem Schuss Mineralwasser vermengen.
Eine halbe Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Bällchen formen, auf einem Blech platt drücken und bei ca. 170 Grad ca. 13 Minuten backen.
Halten sich seeeeehr lange! Wenn sie übrig bleiben…
Mhm lecker. Diesen Keksen können wir auch nie widerstehen. Das Bananenbrot muss ich auch unbedingt mal probieren. Es sieht sehr saftig aus. Heute gab es bei uns Butterbrot mit Kräutersalz. Die Brotdosen waren wie ausgeleckt. Es scheint gemundet zu haben. Ich wünsche euch einen schönen Feiertag.
Ich habe hier noch ein super schnelles, Brotzeittaugliches Rezept:
Schnelle Quarkbrötchen:
500 g Quark
500 g Mehl
2 Eier
1 Pck Backpulver
Gewürze und Saaten nach Geschmack unterkneten oder aufstreuen.
30 Min bei 200 Grad Celsius.
LECKER!
Gutes Gelingen
LG Stefanie
Kekse gehen ja eh immer 🙂
Weil es so schön passt, teile ich noch schnell mein neues Lieblingsbrotrezept mit (aufgewachsen mit Mutters Roggensauerteig muss eben manchmal auch ein helles her, aber dann bitte nicht so „substanzlos“, wie die hellen Bäckerbrote!)
Hirsebrot
100 g Hirse in 300 ml Wasser kochen und quellen und etwas abkühlen lassen,
500 g Dinkelmehl
1 Pck Trockehefe
250 ml Wasser
1 EL Salz
1 EL Honig
1 Schuss Olivenöl
Alles mischen und verkneten, in der Form 1-2 Std gehen lassen und dann 20 min bei 240 grad, 40 min bei 190 grad backen.
LG, Maja