NATURKINDER
  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

NATURKINDER

  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

KOSTBARE STINKBOMBE: DER STINKENDE STORCHSCHNABEL

von NATURMAMA 30. Mai 202324. September 2023
geschrieben von NATURMAMA 30. Mai 202324. September 2023
KOSTBARE STINKBOMBE: DER STINKENDE STORCHSCHNABEL

Den einen stinkt er, für die anderen ist er ein wahrer Schatz der Natur. Entdecke den faszinierenden Stinkenden Storchschnabel und lasst Euch von seiner verborgenen Schönheit, seiner Bedeutung für das Ökosystem und seinen vielseitigen Eigenschaften überraschen.

PS. Ja, Ruprechtskraut ist auch ein schöner Name und man könnte ihn voranstellen, um der Pflanze ein sympathischeres Image zu verleihen. Aber ich habe ihn mir damals gerade deshalb so gut gemerkt, weil die Bezeichnung Stinkender Storchschnabel so ambivalent ist 🙂 Probiert mal eine Prise, wenn Ihr ihn entdeckt und macht Euch Euer eigenes (Geruchs) Bild 🙂 🤍

Entdecke den
würzigen Zauber des Waldes

STINKENDER STORCHSCHNABEL
[Geranium robertianum]

 

MERKMALE
Der Stinkende Storchschnabel – der wilde Vertreter der Storchschnabelfamilie – zeichnet sich durch seine kleinen rosa bis violetten, manchmal auch fast weißen Blüten mit fünf Blütenblättern, seinen fein geteilten Blättern und den charakteristischen, für manche Menschen leicht unangenehmen Geruch aus.

 

INHALTSSTOFFE
Der Stinkende Storchschnabel enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Tannine (Gerbstoffe), Bitterstoffe und ätherische Öle, die ihm seine einzigartigen Eigenschaften verleihen.

 

DSC_0635a_nk

[Stinkender Storchschnabel in der Blumenpresse]

 

WIRKUNG UND ANWENDUNG
Der Stinkende Storchschnabel wird in der Volksmedizin für seine adstringierenden, blutreinigenden, harntreibenden und entzündungshemmende Eigenschaften geschätzt und findet Anwendung bei Magen-Darm-Themen und Hautproblemen. Außerdem ist der auch Ruprechtskraut genannte Stinkende Storchschnabel auch als Kinderwunschkraut bekannt.

 

ÖKOLOGISCHE BEDEUTUNG
Als heimische Pflanze, die gerne in Wäldern, an Mauern und Hecken wächst, spielt der Stinkende Storchschnabel eine wichtige Rolle im Ökosystem, da er als Nahrungsquelle und Lebensraum für Schmetterlinge und Bienen dient.

 

DSC_0640a_nk

[In der Blumenpresse gepresster Stinkender Storchschnabel]

 

LEGENDE
In der Volksüberlieferung wird der Stinkende Storchschnabel oft mit besonderen Bedeutungen und Symboliken in Verbindung gebracht. So wurde und wird diese Pflanze bei Kinderwunsch als Tee empfohlen. Früher hat man den Stinkenden Storchschnabel zu diesem Zweck sogar in Amuletten getragen.

 

HINWEIS
Die bereitgestellten Informationen und Anwendungsbeispiele über den Stinkenden Storchschnabel dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen nicht die professionelle medizinische Beratung oder Behandlung. Die Verwendung von Heilpflanzen wie dem Stinkenden Storchschnabel zu Heilzwecken sollte immer mit einer erfahrenen Fachperson abgestimmt werden, da die Dosierung und Anwendung je nach individuellen Bedürfnissen variieren kann. Ich übernehme keine Verantwortung für etwaige Folgen der Anwendung der bereitgestellten Informationen. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer eine qualifizierte heilpraktizierende oder Arztperson. Und natürlich, sammelt nur, was Ihr kennt!

0 Kommentar schreiben
Naturkinder
NATURMAMA

Naturmama, elf NATURKINDER und Freunde unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Vorheriger Beitrag
BLÜTENPRACHT FÜR BIENEN & INSEKTEN
Nächster Beitrag
Wildes Sommer-Abendbrot

Weiterstöbern

Oder was davon übrig ist

13. November 2011

Jane Goodall

31. Januar 2012

GRÜNZEUG [we love green stuff]

29. April 2016

Urwald Nummer 4: Im halbwilden Wald

29. Januar 2013

GRÜNZEUG [we love green stuff]

23. Oktober 2015

Freiwilliger und, naja, nicht ganz freiwilliger Blumensegen

6. Mai 2011

Gehäkelte Honigträume

15. März 2015

Energiebomben ::: Energy Bombs (Watch out! It’s healthy!)

15. Januar 2012

Im verwunschenen Wald

7. Oktober 2010

Es grünt so grün … und ein bisschen...

15. Mai 2018

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meine Daten für meinen nächsten Kommentar.

Wer wir sind

Wer wir sind


Vierfache Mutter, Autorin, Philosophin .... Als NATURMAMA mit einer Handvoll NATURKINDERN und Freunden unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Folge uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beiträge durchsuchen

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Abonniere hier den NATURKINDER NEWSLETTER

Beliebteste Beiträge

  • SITZKISSEN AUS FILZ | ANLEITUNG

  • SCHALTUCH AUS NATURWOLLE | ANLEITUNG

  • ES WAR EINE MUTTER, DIE HATTE VIER KINDER

  • Ostereier mit Naturfarben färben

Naturkinder Bücher

Naturkinder Buch Feiern Naturkinder Buch Willkommen Baby Buch

Themen im Blog

Aktionen Allgemein Ausflug Baby Basteln. Malen. Werkeln. [crafting] Berge [mountains] Blumen Bücher Dekoration Essen und Trinken [food and drink] Familie Feiern [celebrating] Garten [gardening] Geschenke [gifts] Gesundheit [health] GRÜNZEUG [we love green stuff] Handarbeit [handcrafting] Handwerk In eigener Sache Kräuter LandArt [mit Kindern] Licht Lädchen Musik Nachhaltig Leben NATURKINDER-Bücher NATURKINDER-Gruppe [our nature group] Natur und Kunst Natur [nature] Partner Philosophieren mit Kindern Puppen(MIT)macherei Recycling Rezepte Schlechtwetter Spiele und Spielzeug this moment Tiere Tradition Umwelt Urlaub Waldorf-Inspiriert Weihnachtsrecycling [Christmas Recycling] Wohnen Yarn Along

Inspirationen auf Pinterest

@naturmama

Werbung & Sponsoren

Ostheimer Sonnentor Kunst und Spiel Livipur Handmadekultur

Photos

Bitte kopieren und verwenden Sie keine Photos von unserer Website ohne Rückfrage. Danke!

Inspirationen von Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Über uns · Impressum · Datenschutz · Kontakt

Cookie-Einstellungen


Nach oben