Ja, o-zapft is, eh klar, die Strümpfe sind fertig, die Sonne kommt mal wieder raus und mir geht es auch schon wieder ein bisschen besser.
Viel Freude bereiten mir auch viele kleine und grosse Überraschungen, die dieser Tage zu Fuss und mit der Post kommen.
Kreidetafeln kann man nie genug haben. Jetzt ist eine bei uns aufgetaucht, von der ich gar nix wusste! Eine Freundin hatte uns scheinbar nicht angetroffen und kurzerhand eine Nachricht auf dem Gartentorpfeiler hinterlassen, mit Strassenkreide, die bei uns verstreut herumliegt.
Danke für die lustige Idee. Und eben für den Flyer. (Der uns über das bevorstehende Michaeli- und Handwerkerfest in der freien Waldorfschule Wolfratshausen informierte. Das wird bestimmt ein tolles Fest.)
Und dann kam wieder ein goldener Punkt mit der Post.
"Schönes für Küche & Herz". Und für's Auge. Und für die Seele.
[Sechs Fotografien als gestaltete Postkarten aus der Serie >kein Wort und das ganz leise.< Blau gehauchte Poesie. Feine Kleinauflage von Stephanie Sabatier.]
Post und Poesie für den Garten kam von Marlia. Herzlichen Dank!
Ich bin schon so was von gespannt auf die Haferwurzeln, dass ich die Samen am Liebsten gleich einsetzen würde.
Heute drückte mir die Tochter einer Freundin ein Glas Kornellkirschen-Marmelade in die Hand. "Gerade selbst gemacht!" Wow, hab vielen Dank!
Einer anderen Freundin war ein ganzer Gemüse-Markt-Stand über'n Weg gelaufen. Sie arbeitet beim Film und was macht man jetzt mit einer Ladung Obst und Gemüse, nachdem die Szene auf dem Marktplatz im Kasten ist?
Oh, die Auberginen kommen mir gerade recht…! Danke!
Ich mach mich dann mal an die (Küchen-)Arbeit.
Auch Euch wünsche ich viele Freuden und ein schönes Wochenende!
5 Kommentare
liebe caro,
magst du mir verraten wann das michaelifest ist? auf der seite der schule hab ich kein datum gefunden…liebe grüße
habs gefunden…tschuldigung 😉
Liebe Caro,
bei uns war es heute auch noch sehr schön. Schade, dass Du so früh gegangen bist. Es gab nämlich noch eine spannende Baumführung und Blätterkronen für alle. Haferwurzeln haben wir heuer auch angebaut – nicht sehr ertragreich, aber oberlecker und der Anbau ist ganz unkompliziert.
Liebe Grüße von Martina
P.S: Das Marmeladenkind wird mächtig stolz sein, wenn ich ihr erzähle, dass Du sie in Deinem Blog erwähnt hast 🙂
Am 28. September 2013 🙂 Liebe Grüße!
Ohje, da hab ich wirklich was verpasst! Musst mir/uns mal verraten, was Du mit den Haferwurzeln angestellt hast…
Liebe Grüße!