#mittwochistkuchentag

von NATURMAMA

NATURKINDER_mohnguglhupf_03
NATURKINDER_mohnguglhupf_02

Ja, tatsächlich schlage ich öfters mal mein eigenes Buch auf um ein Rezept!

Heute hab ich mal versucht eine Mohn-Marmor-Variante von unserem Standard Gugelhupf zu machen, indem ich einfach etwas Mohn unter einen Teil der Teigmasse gehoben habe.

Hat sich keiner beschwert.

NATURKINDER_mohnguglhupf_01

Was gibt's bei Euch?

Ich freu mich auf Eure Anregungen und eventuell Rezepte für unsere Mittwoche…

Weiterstöbern

7 Kommentare

Irmi Egger 13. April 2016 - 19:32

Mhhh! Frage: Geriebener Mohn oder ganzer?
Hier das Rezept für RHABARBERKUCHEN, ich habe es auf http://www.muendig.at entdeckt und backe es seither Jahr für Jahr in der Rhabarbersaison mindestens 1x wöchentlich.
Voi’la:
Zutaten:
20 dag Rhabarber, 1 EL Zucker, Zimt, 12 dag Butter, 10 dag Staubzucker, Saft & Schale von 1/2 Zitrone, 3 Eier, Vanillezucker, 12 dag griffiges Mehl ((bei mir frisch gemahlenes Dinkelmehl), Backpulver
(Für ein Blech einfach die Mengen verdoppeln.)
Rhabarber abziehen (muss beim rosaroten nicht sein) und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Mit 1 EL Zucker und einer Prise Zimt vermischen.
Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
Butter, Staubzucker, Vanillezucker, Saft und Schale einer halben Bio-Zitrone schaumig rühren. Nach und nach 3 Eidotter dazugeben. 3 Eiklar zu Schnee schlagen und mit 1 EL Kristallzucker ausschlagen.
Mehl, eine Messerspitze Backpulver und den Schnee unter die Buttermasse heben. In eine gebutterte und bemehlte Tarteform (26 – 28 cm) füllen. Die Flüssigkeit vom Rhabarber abgießen und ihn auf der Teigmasse verteilen.
Ins Backrohr schieben und ca. 30 Minuten backen. Nach dem Auskühlen überzuckern.
Gutes Gelingen!

Reply
naturmama 13. April 2016 - 19:40

Wow, vielen Dank, Irmi!
Rhabarber-Rezepte hab ich eigentlich eh nicht so viele. Mache manchmal Strudel (wie Apfel, nur mehr Zucker) und sonst einen Schupp-Schupp-Kuchen. Ich hoffe, ich kann es bald ausprobieren!
Liebe Grüße,
Caro

Reply
naturmama 13. April 2016 - 20:02

Ach so, gemahlener Mohn! 🙂

Reply
Maja 13. April 2016 - 21:00

Das sieht gut aus! Inspiriert von deinem Kuchenmittwoch habe ich heute auch gebacken, wobei ich gerne nur eine 20 cm Springform nehme, wir sind nicht so viele 🙂
Wie wäre es denn mit Linzertorte? (Bei mir heute ;)) Für eine große Springform verdoppele ich mal mein Rezept:
2 Eiweiße, 250 g Dinkelmehl, 200 g Zucker (könnte man sicher noch etwas reduzieren), 250 g gemahlene Mandeln, 220 g weiche Butter, je ein Stäubchen Zimt, Kardamom und gemahlene Nelken zu einem glatten Teig verkneten und kühlstellen. Nach 1-2 std Kühlzeit 3/4 des Teigs ausrollen und als Boden und Rand in die Form drücken, 300 g Aprikosenkonfitüre/ Brombeere/ bei mir war es heute Himbeere/… drauf verteilen und mit Teigstreifen im Rautenmuster belegen. Mit Eigelb bestreichen. Auf dem Rand kann man noch gehackte Mandeln verteilen.
Mitte/Umluft 160 °C, 40-45 min.
LG,Maja

Reply
Diana 14. April 2016 - 8:22

Guten Morgen, mmmh lecker das macht Appetit bekomme ich auch das Rezept ohne das Buch ?
Hätte heute morgen Zeit und könnte meinen Sohn heute Mittag überraschen .Danke für die Idee u d die tollen Bilder , wen nicht ist nicht schlimm ! Einen süßen frühlingsduften Tag Diana

Reply
Sabrina 14. April 2016 - 8:38

Mhhh sieht ja lecker aus, ich muss schmunzeln, denn erst gestern hab ich der Kleinen das Buch Tilda Apfelkern vorgelesen und da ist Mittwoch auch Kuchentag. 🙂
Ganz liebe Grüße Sabrina

Reply
Irmi Egger 15. April 2016 - 0:06

Danke! (Mohnkuchen liebt das jüngere Kind nämlich sehr * I will try soon 🙂

Reply

Schreibe einen Kommentar