• Gestern hatte ich ENDLICH Gelegenheit, die PLASTIKFREIE ZONE in München zu besuchen. Katrin Schüler führt in Bogenhausen einen kleinen feinen Laden mit Lebensmitteln und Haushalts- sowie Hygieneartikeln, alles komplett plastikfrei. Die Artikel sind entweder in Papier verpackt oder aber man bringt eigene Behälter mit, um sich die Waren dort hinein füllen zu lassen. Demnächst kann man sich auf diese Weise auch Wasch- und Spülmittel abfüllen lassen. Online gibt es derweil die Bee's Wrap als Alternative zu Abdeckfolie zu bestellen.
Katrin, so hatte ich den Eindruck, ist keine radikale Weltverbesserin, sie scheint mir mehr eine stille Revolutionärin zu sein, die ihren eigenen kleinen Beitrag dazu beiträgt, die Welt ein Stück besser zu machen. (Und der ist wahrscheinlich grösser, als sie selbst meint!) Auf ihrer FB Seite erfährt man regelmässig von den kleinen Schritten, die sie in diese Richtung macht, was es im Laden Neues gibt, etc., das finde ich ganz praktisch.
Und es riecht so gut im Laden…!
• Ein Abstecher in die Stadt war eigentlich nicht die erste Wahl bei der Hitze. Ihr war diese Woche im Grossen und Ganzen nur mit Auflügen zum Fluss und kühlem Kopf nachzukommen. Derweil ging es bei uns daheim zu wie in der Weihnachtswerkstatt.
Das glaubt Ihr mir nicht, aber tatsächlich haben wir Weihnachtsdekoration gebastelt! Für eine Kreativstrecke in der Herbst/Winterausgabe einer Zeitschrift…
• Am Fluss ist ja auch "Clara" entstanden. Das Kleidchen ist bei meiner Nichte angekommen und wurde gleich probiert! Sonntagsfreude für NATURTANTE Caro!
[Anhänger NATURKIND – WSAKE für NATURKINDER – bin immer noch verliebt. Vor allem an so einem schönen Model…]
• Inzwischen wird das nächste NATURKIND bestrickt. Da kenne ich keine Höchsttemperaturen. Im Schatten halte ich es gerade so aus. (Da hab ich auch die Farb aufgerissen!)
Vom Hitzerekord zum Kräuterkissenrekord…
• Vor ein paar Tagen wache ich auf und über die Hälfte der NUR MUT Kräuterkissen ist verkauft! Wow! Ich hoffe, da bleiben noch genügend für die Spätsommerschulanfänger übrig!
Auf jeden Fall werden sich die Schulkinder anderswo freuen. Denn ein Teil des Erlöses er Kräuterkissen geht wieder an ein Schulprojekt in einem Entwicklungsland:
• In Benin schicken viele Eltern ihre Kinder in der Hoffnung auf ein besseres Leben für diese in die grossen Städte. Aber anstatt die ersehnte Ausbildung zu erhalten, müssen sie meist Haushaltsarbeiten und Hilfsdienste verrichten, werden oftmals schlecht behandelt, geschlagen oder missbraucht. Die meisten der Mädchen müssen zusätzlich als Straßenverkäuferinnen oder Standhelferinnen auf den Märkten ihren Unterhalt verdienen.
Wenn die Kinder nicht zur Schule kommen, dann muss die Schule zu den Kindern kommen! Gemeinsam mit einer Partnerorganisation hat Oxfam daher auf diversen Märkten einfache Holzhäuschen errichtet, in denen zweimal in der Woche ein zweistündiger Unterricht statt findet, in dem die Mädchen binnen drei Jahren die Grundlagen von Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen können.
Ich freue mich, dass ich dieses Projekt mit meiner Aktion unterstützen kann!
Euch einen guten Start in die neue Woche!
6 Kommentare
So einen Laden mit allerhand zum selber Abfüllen würde ich mir hier auch sehr wünschen 🙂
Oh ja – und das konträr zur Jahreszeit basteln kenne ich leider auch zu gut. Für mein Adventskalender musste ich seinerzeit bei tropischen Temperaturen nicht nur fleißig werkeln sondern auch schauen wo man im Hochsommer weihnachtliches Papier und anderes Zubehör bekommen kann…
Dann wünsche ich Euch weiterhin ein fröhliches Weihnachtsbasteln!
Liebe Grüße,
Sabine
Liebe Caro, am liebsten möchte ich das Kräuterkissen selber behalten… ;-). Dass du damit auch ein Bildungsprojekt unterstützt, finde ich fantastisch, mal schauen, das muss ich den Schulkind-Eltern auch irgendwie verklickern 😉 Lieben Gruß Ghislana
Danke Danke für den Online Versand Tipp… ich hatte schon lange überlegt, wie ich an die Bees Wax Blätter komme!! 🙂 Die Kräuterkissenaktion finde ich sehr bemerkenswert und Oxfam ist 100% unterstützenswert!! Viel Erfolg damit!! Aber noch mal: danke für den Online Link!
Herzliche Grüße
Denise
So ein Laden ist echt prima- sollte es viel öfter geben. Wir versuchen ständig, weniger Plastik zu verwenden. Aber das ist echt leichter gesagt als getan!
Schön, dass du bei dem Projekt mitmachst. Alles Gute dafür!
Liebe Grüße von der Donau
hallo caro….sind heute aus unserem ersten urlaub zu viert zurück und welch freude aus meinem briefkasten….dieser wunderschöner naturkinder-anhänger….mit dem schönen zarten band fand dieser sofort einen platz an meinem hals…..denn ich bin ein wahres naturkind….und ich spiele schon mit dem gedanken, meinen kindern auch noch welche zu bestellen….nur sind die meinen kinder noch bisserl zu klein um „schmuck“ zu tragen….aber vielleicht einfach für später????…..jedenfalls wunderschön…..sommergrüße aus dem tiefen allgäu johanna
Guten Morgen,
ich habe Dich gerade mit dem Artikel über den „verpackungsfreien Laden“ verlinkt 🙂
Liebe Grüße,
Sabine