Da sitzen sie. Die Dompfaffen auf der Birke vor unserem Fenster. Und träumen vom Frühling.
Zu mutmaßen, dass sie schon „planen“ wäre wohl übertrieben. Aber an einem der wärmeren Tage zwischendrin habe ich schon ein paar Meisen gesehen, die unsere Nistkästen inspiziert haben. (Notiz an Caro, zur Liste hinzufügen: Überlegen, wie wir die Nistkästen katzensicher machen…)
„Der Februar ist für mich ein Jahresplanmonat, und ich hab grad so viele Ideen…“, schrieb mir eine Freundin letztens. So ist es auch für mich. Denn ich wäre nicht ehrlich, wenn ich nicht zugäbe, dass es auch in mir schon wieder brodelt.
Derweil versuche ich aber noch, den Tatendrang zu zügeln und Kraft zu tanken (siehe auch 3. Ruhe) und mich aufs Inspirieren Lassen und Schreiben von Want-To-Do-Listen zu beschreiben, die immer länger werden. Ich betrachte sie aber als Would-be-nice-to-Do-Listen und nicht als Have-To-Do-Listen. Also schaun wir mal, was wir dieses Jahr alles auf die Beine stellen.
Zum Beispiel träume ich davon, 2013
★ mit den Kindern einen Lehmofen bei uns im Garten zu bauen
★ sowie eine Regenwurm-Kiste
★ vielleicht sogar noch ein Fledermaus-Hotel
★ mit der NATURKINDER-Gruppe den Weg vom Korn zum Brot zu verfolgen. (Das können wir dann gleich im Lehmofen backen, siehe oben)
★ Gartenpläne umzusetzen. Dieses Jahr hoffe ich, ein bisschen mehr Zeit im Garten zu verbringen. Einstweilen: Schmökern in meinen Lieblings-Garten-Büchern.
★ drei Waldorfpuppen zu nähen. Mit Motivation von Ramona. Mit Material von Maria. Mit Anleitung von Freya Jaffke und/oder Karin Neuschütz. Obwohl ich am Überlegen bin, ob ich mir das neue E-Book von Maria auch noch hole.
★ viel in die Berge zu gehen. Und auch das Allgäu kennenzulernen.
Ich träume außerdem
★ ein bisschen vom Urlaub. Pläne sind bei uns allerdings übertrieben. Wir fahren wahrscheinlich wohin, wo wir’s schon kennen. Ans Meer oder in die Berge. Und das meistens ziemlich spontan. Ich möchte allerdings unbedingt auch ein paar Tage Zelteln diesen Sommer.
Vielleicht hat der eine oder andere Lust bekommen, im Bayerischen Wald Urlaub zu machen. Oder unsere schönen Berge zu besuchen. Für alle, die nicht so nah dran sind und die Möglichkeit haben, z. B. eine kleine Hüttentour zu organisieren, hab ich was entdeckt: Beim Alpenverein gibt es organisierte „Bergferien mit Familie“; jeweils ein paar Tage/Nächte auf einer Hütte in den österreichischen oder bayerischen Alpen, mit Verpflegung/Halbpension, Ausflügen, Programm, etc. Hört sich super an. Das Faltblatt dazu könnt Ihr hier runterladen oder auch bei info(at)alpenverein.de per Post bestellen.
★ von einem entspanntes Wochenende zu zweit. Vielleicht in Prag, wo ich seit meiner Kindheit nicht mehr war.
★ von einem neuen Buchprojekt (…) Vielleicht habt Ihr es ja schon zwischen den Zeilen gelesen. Soviel kann ich Euch verraten: Wir werden dieses Jahr viel FEIERN mit den NATURKINDERN!
So, jetzt wollt ich mich noch bedanken für Eure wunderbaren Kommentare zu den Ritualen, die richtig schön zu lesen waren/sind. Nachdem ich hier und hier die Frage gestellt hatte, bei wem alles ein Kerzerl brennt, fand ich es ganz toll, wie so ein Ritual auch verbindet.
Ich wünsch Euch ein feines Wochenende!