NATURKINDER
  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

NATURKINDER

  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

Taubenschwänzchen

von NATURMAMA 29. Juni 2014
geschrieben von NATURMAMA 29. Juni 2014

DSC_3237a_naturkinder

Unser Gartenbesucher war ein Taubenschwänzchen.

Auf den Fotos sieht man auch ganz gut, dass er zur Familie der Schmetterlinge gehört, genauer gesagt zu den Schwärmern. Wenn man ihn aber grad so durch den Garten schwirren sieht, könnte man im ersten Moment wirklich denken, es gibt in Deutschland Kolibris. Wegen seinem Flugverhalten, man nennt es Schwirrflug (er fliegt sehr schnell, gerne auch rückwärts, hohe Flugschlagfrequenz), wird er auch Kolibrischwärmer genannt. Und auch der Englische Name Humming Bird Moth, auf den uns Marlis hingewiesen hat, verrät, dass man ihn leicht in diese Schublade stecken könnte. Bei ihr gibt es übrigens wirklich Kolibris.

Als ich gelesen habe, dass sich die Raupen des Taubenschwänzchens gerne von Labkraut ernähren, war ich nicht überrascht. Seit ich nämlich welches aus dem Wald gebracht habe für unsere Herbstnesterln, spriesst es hier rund um die Terrasse. Margret hat uns bei unserer letzten Kräuterexkursion übrigens darauf hingewiesen, dass das Labkraut zu den Detox-Kräutern gehört und man die jungen Spitzen gut für grüne Smoothies verwenden kann.

Aber worauf ich hinaus wollte: Für Schmetterlinge ist es besonders wichtig, dass es in ihrem Umfeld genügend Nahrung für die Raupen UND die Falter gibt, als auch Ablagemöglichkeiten für Eier. Deshalb ist es auch so wichtig solche wichtigen, natürlichen Lebensräume wie das Moor zu erhalten. Stichwort "Gärtnern ohne D Torf."

Das Taubenschwänzchen, das muss man dazu sagen, ist nicht gefährdet.

Es wurde erstmals von Carl von Linné in seinem "Systema Naturae" beschrieben. Er hat mit seinem Werk einen Meilenstein in der Klassifizierung des Naturreiches gesetzt.

Wir hatten mal ein sehr liebes Buch aus der Bibliothek ausgeliehen. Linnéa und die schnellste Bohne der Stadt ist eine Reminiszenz an den Naturforscher und enthält Anleitungen für Familien und Kinder zur Aufzucht verschiedenster Pflanzen.

Jetzt hab ich auch noch ein Buch über seine Blumenuhr entdeckt. Ein Buch ohne Autor! Das hab ich auch noch nicht gesehen. Und muss es mir demnächst genauer anschauen.

Vom Hundertsten ins Tausendste!

Dabei hätte ich diese Woche noch so viel zu erzählen gehabt. Ich werde versuchen, das morgen in einen Sammelsurium-Beitrag zu fassen.

9 Kommentare
Naturkinder
NATURMAMA

Naturmama, elf NATURKINDER und Freunde unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Vorheriger Beitrag
GRÜNZEUG [we love green stuff]
Nächster Beitrag
Was vom Wochenende übrig blieb

Weiterstöbern

Grüne Aussichten [GRÜNZEUG – we love green stuff]

5. Juli 2013

GRÜNZEUG [we love green stuff]

20. Juni 2014

GRÜNZEUG [we love green stuff]

16. Mai 2014

Kutz Kutz

18. Februar 2010

Zauberhaft [Enchanting]

21. April 2013

Holunderküchlein | Rezept

4. Juni 2019

Happy Birthday Wilhelm Carl Grimm

24. Februar 2012

Großbaustelle! Wir bauen ein Insektenhotel!

5. Mai 2010

Dreikönigskuchen

5. Januar 2019

Mohn

17. April 2014

9 Kommentare

knobz 29. Juni 2014 - 11:59

Das Linnea Buch hatte ich auch schon als Kind – und habe es geliebt! Schön, wenn man im Garten immer wieder etwas neues entdecken kann.

Reply
Fräulein Rucksck 29. Juni 2014 - 12:23

Hihi, Gärtnern aber bitte gerne auch im Dorf! :o)
Linnéas Bohnenbuch konnte ich noch nicht ergattern, aber die anderen drei der Serie sind auch einfach zauberhaft. Vor allem Linnéas Jahrbuch enthält auch liebe Ideen zum Gärtnern und Basteln.
Die Blumenuhr musste ich neulich auf dem Flohmarkt mitnehmen, da war auch gleich ne „Blumenuhr“ dabei zum Aufhängen, die auch einfach schön aussieht an der Wand. Es handelt sich um einen Nachdruck, daher kein Autor?
Lieben Gruß!

Reply
naturmama 29. Juni 2014 - 12:50

🙂

Reply
Sybille 29. Juni 2014 - 17:45

Ich finde die Taubenschwänzchen so entzückend! Gerne sind sie am Balkon bei den Geranien zu Gast.
Ich habe es aber noch nie geschafft, ein halbwegs gutes Foto von ihnen zu machen, sie sind einfach zu schnell für meine Kamera! 🙂

Reply
M. 30. Juni 2014 - 9:31

Großartige Bilder vom Taubenschwänzchen! Des Rätsels Lösung für mich nach 10 Jahren…
Ich hab so eins nämlich auch schon mal gesehen, im Sommerurlaub in Oberbayern vor 10 Jahren an den Geranien vorm Balkon und ich habs auch für einen Kolibri gehalten.
Danke 🙂

Reply
naturmama 30. Juni 2014 - 9:56

Das find ich ja jetzt voll nett, der Hammer! Ich hoffe nur, Du bist nicht enttäuscht, weil Du dachtest in Bayern gibt’s Kolibris 🙂 Ja, Geranien mögen sie gerne.
Ganz liebe Grüße,
Caro

Reply
naturmama 30. Juni 2014 - 9:57

Ich kann den Tieren stundenlang hinterherhechten 🙂 Insofern kann ich auch Ornithologen gut verstehen, die stunden- und tagelang Vögel beobachten. Nur, dass ich (noch) nicht so viel Zeit hab 🙂
Liebe Grüße auch an Dich!

Reply
amelie 30. Juni 2014 - 10:32

Haha, so ging es mir auch!
„Was war denn das? Ein Kolibri? Hier bei uns (BW)? Unmöglich? Oder von der Wilhelma ausgebrochen???“
Hach, Linnéas Bohnenbuch habe ich in meiner Kindheit auch gelesen…da kommen Erinnerungne auf…

Reply
Nadin 30. Juni 2014 - 12:29

Auch bei uns schwirrt er durch den Garten:-)
Und weisst du was Caro?
Auch ich habe als Kind Linnea´s Tagebuch gelesen und geliebt und mir schon damals vorgenommen, falls ich einmal eine Tochter bekomme, soll sie diesen schönen Namen haben…
dreimal darfst du raten, wie meine Tochter heisst?
Und das beste, sie ist ganz so naturverbunden und interessiert wie die Linnea im Buch und auch ganz so zart wie ihre Namensgeberin Linnaea borealis, das Moosglöckchen…
Wieder mal liebe Grüße

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meine Daten für meinen nächsten Kommentar.

Wer wir sind

Wer wir sind


Vierfache Mutter, Autorin, Philosophin .... Als NATURMAMA mit einer Handvoll NATURKINDERN und Freunden unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Folge uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beiträge durchsuchen

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Abonniere hier den NATURKINDER NEWSLETTER

Beliebteste Beiträge

  • SITZKISSEN AUS FILZ | ANLEITUNG

  • SCHALTUCH AUS NATURWOLLE | ANLEITUNG

  • ES WAR EINE MUTTER, DIE HATTE VIER KINDER

  • Ostereier mit Naturfarben färben

Naturkinder Bücher

Naturkinder Buch Feiern Naturkinder Buch Willkommen Baby Buch

Themen im Blog

Aktionen Allgemein Ausflug Baby Basteln. Malen. Werkeln. [crafting] Berge [mountains] Blumen Bücher Dekoration Essen und Trinken [food and drink] Familie Feiern [celebrating] Garten [gardening] Geschenke [gifts] Gesundheit [health] GRÜNZEUG [we love green stuff] Handarbeit [handcrafting] Handwerk In eigener Sache Kräuter LandArt [mit Kindern] Licht Lädchen Musik Nachhaltig Leben NATURKINDER-Bücher NATURKINDER-Gruppe [our nature group] Natur und Kunst Natur [nature] Partner Philosophieren mit Kindern Puppen(MIT)macherei Recycling Rezepte Schlechtwetter Spiele und Spielzeug this moment Tiere Tradition Umwelt Urlaub Waldorf-Inspiriert Weihnachtsrecycling [Christmas Recycling] Wohnen Yarn Along

Inspirationen auf Pinterest

@naturmama

Werbung & Sponsoren

Ostheimer Sonnentor Kunst und Spiel Livipur Handmadekultur

Photos

Bitte kopieren und verwenden Sie keine Photos von unserer Website ohne Rückfrage. Danke!

Inspirationen von Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Über uns · Impressum · Datenschutz · Kontakt


Nach oben