NATURKINDER
  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

NATURKINDER

  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

Das Geräusch einer Schnecke beim Essen

von NATURMAMA 18. September 2014
geschrieben von NATURMAMA 18. September 2014

IMG_0232

Und diese Schätze hier?

Wir haben sie während unseres Urlaubs alle im Umkreis von ein paar Quadratmetern gefunden.

Ein Phänomen, dem wir schon öfters mal begegnet sind, hier zum Beispiel und hier, das mir aber noch niemand so richtig erklären konnte.

IMG_0230a_naturkinder

Vielleicht hätte es die Autorin dieses Buches gekonnt.

Das Geräusch einer Schnecke beim Essen von Elisabeth Tova Bailey ist eines von drei (kurzen) Büchern, die ich im Urlaub gelesen habe. (OMG, so viele hab ich noch nie geschafft, seit ich Kinder habe. Am Ende ist es wahr und es wird ab dem vierten alles wieder leichter…!)

Jedenfalls hat mir die Journalistin Fragen über Schnecken beantwortet, die ich mir noch nie gestellt habe. Sie war aufgrund einer Viruserkrankung monatelang ans Bett gefesselt. Als ihr jemand eine Schnecke brachte, konnte sie diese in einem Terrarium beobachten. Daraufhin hat sie sich offensichtlich eingehend mit wissenschaftlicher und belletristischer Schneckenliteratur beschäftigt.

IMG_0237a_naturkinder

So wusste sie auch, wie diese einzelne Muschel auf eben jenen Berg kam. Ganz einfach, eine Möwe hat sie vermutlich beim Flug über den Berg verloren. (Es sei denn, ein paar Kinder haben ihren Strandfund dort verloren, das kann natürlich auch sein.)

Ein kurzweiliges und interessantes Buch für zwischendrin, vor allem, wenn man gerne mal was Neues lernt.

IMG_0233a_naturkinder

************************************************************************************************
How come you sometimes find so many snail shells in one single space, like we did here in Italy? Elisabeth Tova Bailey might know, the author of The Sound of a Wild Snail Eating. In her book she definitely answered a lot of questions I never thought of asking.

5 Kommentare
Naturkinder
NATURMAMA

Naturmama, elf NATURKINDER und Freunde unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Vorheriger Beitrag
(Regen-)Piratenschmuck
Nächster Beitrag
This Moment

Weiterstöbern

Ich hätte da mal ne Frage (oder zwei…)

19. Juni 2014

HERBST-MÜTZE FÜR ERWACHSENE ::: AUTUMN HAT [FREE PATTERN]

23. November 2011

Eine Bühne im Wald

30. Januar 2011

Vögel füttern

2. Januar 2010

Wildbienen bei uns im Garten

23. August 2010

HAPPY WELTBIENENTAG

20. Mai 2020

Ein Traum

29. Januar 2010

Genug für alle

14. Juni 2019

2018? Sonnig mit Aussicht auf Rechtsmaschen!

9. Januar 2018

Grüße aus dem (Bayerischen) Wald

20. Juni 2017

5 Kommentare

dania 18. September 2014 - 15:23

ich kenn im wald die sogenannte „Drosselschmiede“ = Fressplatz. am strand gibt es ähnliches von möwen, die muscheln und schnecken zum aufknacken aus der luft auf eine harte unterlage fallen lassen. da die schneckenhäuser aber alle ganz aussehen, ist dergleichen aber eher fraglich. hm. wenn du’s herausfindest, freu ich mich, wenn du berichtest!
lieben gruß
dania

Reply
Sybille 18. September 2014 - 16:06

Oh, das klingt nach einem Buch, das ich auch gerne lesen würde. Da werde ich mal Ausschau halten… Danke für den tollen Hinweis!

Reply
Die Raumfee 18. September 2014 - 21:55

Elefanten haben doch einen Elefantenfridhof, auf den sie sich zum Streben begeben… vielleicht ist das bei Schnecken ähnlich? Oder es sterben eben besonders viele dort, wo auch besonders viele leben, weil es dort die begehrteste Futterpflanze gibt? So findet man immer ganz viele Schneckenhäuschen von Schnirkelschnecken rund um wilden Fenchel und Dill… wo sie sich auch gerne lebend gütlich tun.
Ich sammle sie auch immer ein. 🙂
Herzlich, Katja

Reply
Stefanie 19. September 2014 - 11:38

Ich finde es auch ein wirklich lesenswertes Buch, vor allem wenn man einen Gemüse-Garten hat ;-))
LG Stefanie

Reply
naturmama 19. September 2014 - 11:53

Du meinst, dann hat man mehr Verständnis/Mitleid mit den nackten Exemplaren?! Ich hab mich eh schon mit ihnen abgefunden 🙂

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meine Daten für meinen nächsten Kommentar.

Wer wir sind

Wer wir sind


Vierfache Mutter, Autorin, Philosophin .... Als NATURMAMA mit einer Handvoll NATURKINDERN und Freunden unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Folge uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beiträge durchsuchen

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Abonniere hier den NATURKINDER NEWSLETTER

Beliebteste Beiträge

  • SCHALTUCH AUS NATURWOLLE | ANLEITUNG

  • SITZKISSEN AUS FILZ | ANLEITUNG

  • Ostereier mit Naturfarben färben

  • ES WAR EINE MUTTER, DIE HATTE VIER KINDER

Naturkinder Bücher

Naturkinder Buch Feiern Naturkinder Buch Willkommen Baby Buch

Themen im Blog

Aktionen Allgemein Ausflug Baby Basteln. Malen. Werkeln. [crafting] Berge [mountains] Bienen Blumen Bücher Dekoration Essen und Trinken [food and drink] Familie Feiern [celebrating] Film Garten [gardening] Geschenke [gifts] Gesundheit [health] GRÜNZEUG [we love green stuff] Handarbeit [handcrafting] Handwerk In eigener Sache Kleidung Kräuter LandArt [mit Kindern] Licht Lädchen Musik Nachhaltig Leben NATURKINDER-Bücher NATURKINDER-Gruppe [our nature group] Natur [nature] Partner Philosophieren mit Kindern Puppen(MIT)macherei Recycling Rezepte Spiele und Spielzeug this moment Tiere Tradition Uebrigens [By the way] Umwelt Urlaub Waldorf-Inspiriert Yarn Along

Inspirationen auf Pinterest

@naturmama

Werbung & Sponsoren

Ostheimer Sonnentor Kunst und Spiel Livipur Handmadekultur

Photos

Bitte kopieren und verwenden Sie keine Photos von unserer Website ohne Rückfrage. Danke!

Inspirationen von Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Über uns · Impressum · Datenschutz · Kontakt


Nach oben