Weil wir so gerne in die Berge gehen und ein paar Erinnerungen daran festhalten wollen, hat jedes unserer Kinder ein kleines Bergtagebuch. Sie sind richtig stolz auf die Stempel, die sie auf unseren Wanderungen auf den Hütten oder Gipfeln gesammelt haben. Natürlich ist das auch mal eine Motivation, ein Ziel zu erreichen.
Die Büchlein sind nur A6 groß, gerade groß genug für eine Postkarte oder Foto, Stempel und ein paar Worte oder Zeichnungen als Andenken an den Wandertag. (Falls wir sie mal vergessen, stempelt uns der/die Hüttenwirt/in auf ein Stück Papier, das wir daheim einkleben.) Bisher müssen noch die Erwachsenen die Einträge für die Kleinen schreiben, aber bald werden sie selber ihr Bergtagebuch führen können. Gerne setzen sie sich hin und schauen die Fotos an oder bekommen eine Geschichte aus dem Büchlein erzählt. Mit wem wir dort und dort waren, wie das Wetter war, was wir Besonderes erlebt haben.
Das Gestalten und Lesen sind dann eine schöne Beschäftigung für Schlechtwettertage, wenn man vielleicht mal nicht so gerne rausgeht.
1 Kommentar schreiben
[…] super Sache für uns. Und wir haben sogar selbst schon Bücher geschrieben! Unsere Bergtagebücher, die die Kinder hoffentlich bald wieder weiter füllen […]