Als ich diesen Blog ins Leben gerufen habe, ursprünglich als eine Art Tagebuch für unsere NATURKINDER-Gruppe, dachte ich, ich werde hie und da über unsere Erlebnisse berichten. Unsere Erfahrungen teilen, vielleicht ein paar Anleitungen einstellen, damit andere Gruppenleiter oder Eltern auch davon profitieren können. Ich glaube, auf der Seite „Über uns“ heißt es immer noch „Ich versuche, den Blog ein-, zweimal in der Woche zu aktualisieren.“
Aber ich habe festgestellt, dass es in der Natur und mit Kindern so viel zu erleben, zu entdecken, zu machen gibt, dass 365 Tage im Jahr nicht reichen und auch keine fünf Blogbeiträge in der Woche. Vor allem, weil mir all das so wahnsinnig viel Spaß macht.
Da kam das Angebot, ein Buch zu gestalten, gerade recht. Zumal der Verlag und ich uns gleich schnell waren, dass es „neue“ Ideen sein sollten, nicht bestehende Blogeinträge in Buchform. Hinzu kam mein Anspruch, alle Aktionen wirklich mit den Kindern machen zu wollen, anstatt das Buch nur mit schönen Stillleben zu füllen.
Zum Glück fallen die Ideen für mich vom Himmel. (Zumindest zur Zeit. Danke, Himmel!) Aber dann wollen sie auch umgesetzt werden. Und der Tag hat nur 24 Stunden. Viele von Euch kennen das: Lange To-Do-Listen oder Want-To-Do-Listen und die Frage „WANN soll ich das alles machen?“
Aber da ich eh die meiste Zeit mit meinen Kindern unterwegs bin, und die Ideen mit Ihnen oder gerade nur wegen Ihnen umsetzen kann, ist auch das Buch eigentlich wie eine Geschichte aus unserem Alltag.
Und dann gibt es Ideen, die wurden erdacht und umgesetzt und sind am Ende doch nicht mit ins Buch gekommen, denn auch 160 Seiten sind irgendwann gefüllt.
Zum Beispiel dieser Lavendel-Kuschel-Hase hier. Der Vorteil ist, dass ich sie heute mit Euch teilen kann, die Idee. Und den Schnitt dazu. (Vielleicht ein kleiner Trost für diejenigen, die das Farbenbuch nicht gewonnen haben gestern.)
Hier könnt Ihr die Kontur runterladen. Diese mit Schnittzugabe aus einem oder zwei verschiedenen Stoffen ausschneiden (auf einen kann man zwei Augen sticken), auf links zusammennähen und unten zwei Zentimeter zum Füllen offen lassen. Umdrehen, mit Schafwolle und etwas Lavendel füllen. (Für die ganz kleinen Babys sollte man nicht allzu viel Lavendel verwenden, sie haben noch so sensible Näschen. Besser vielleicht sogar mit Kamille.) Mit der Hand zunähen. Kuscheln.
Für größere habe ich statt Lavendel eine Rassel eingenäht; hier in rosa.