Eine Freundin hat sich zum Geburtstag einen Tag in den Bergen gewünscht. So haben wir also gestern die Bergsaison eröffnet und somit die erste (kleine) Wanderung mit unserem Winterjungen gemacht. Es war ein so wundervoller Tag. Die Sonne hat sich nach langer Zeit wieder gezeigt, die Kinder waren blendend gelaunt, das Winterbaby hat fast die ganze Zeit geschlafen im Tragetuch. (Die Bergluft!)
Als wir am späten Nachmittag wieder daheim angekommen sind, habe ich eine Runde im Garten gemacht und beinah hätt ich gleich wieder zu wurschteln angefangen… Ich war aber doch müde von der Tour, sodass ich mich für einen kurzen Moment zum Lesen in meinen neuen Liegestuhl gesetzt habe.
"Ich glaube, ich habe Dich noch nie im Garten sitzen gesehen mit einem Buch, seit wir hier wohnen!", sagt der Mann, als er mich sieht. Hm, org oder?! Ich fürchte, er hat recht. Im Garten find ich immer was zu tun, buddeln, pflanzen, zupfen, schneiden. Und vor lauter Garten und Kindern habe ich wohl auch lange Zeit nicht gerade viel gelesen.
Bevor die Kinder auf die Welt gekommen sind, habe ich Unmengen von Büchern verschlungen, manchmal auch mehrere parallel, vor allem Belletristik. Dann hatte ich jahrelang das Gefühl, überhaupt keine Zeit mehr zu haben, oder vielmehr keine Muse, darin zu versinken. Wenn Du ein Buch ständig aus der Hand legen musst, zwei Seiten zurück, eine vor, dann macht das keinen Spass. So hat sich der Lesestoff zu den Sachbüchern verlagert: Kindererziehung, Antroposophie, Gartenbücher, DIY (vielleicht, weil da so viele Bilder drinnen sind!) und natürlich Kinderbücher. Ja, ich les die teilweise auch gern. Wenn's sein muss auch tausend Mal.
Zur Zeit lese ich wieder mehr. (Fragt mich nicht, warum ich plötzlich mehr Zeit finde mit vier Kindern. Vielleicht, weil eines von ihnen noch nicht davonlaufen kann…) Allerdings fast keine Romane. Am Liebsten lese ich momentan Lebensgeschichten, (Auto-)Biografien, Reiseberichte, wenn ich so in meine Lieblingsbücher-Leseliste schaue.
Gerade bin ich mit Mein Leben in Bhutan fertig geworden. Eine wirklich schöne Geschichte, die mir Lust auf's Reisen in die Ferne macht, aber auch auf eine Reise zu sich selbst. Die Passagen über den Buddhismus erinnern mich daran, dass ich zu dem Thema gerne mal wieder was lesen würde. Es scheint mir, dass die Autorin ihr persönliches Tagebuch in Buchform gebracht hat, indem sie über ihre Begegnungen, die Landschaft, die Kultur schreibt, einfach so wie sie sie damals gesehen, erlebt, gefühlt hat. Seit ich selbst Autorin bin (eine die nicht gscheit schreiben kann, wohlgemerkt), fällt mir mehr und mehr auf, wenn Autoren, einfach drauflos schreiben, was Ihnen auf dem Herzen liegt. Das hat dann zwar sprachlich und stilistisch nicht immer David Foster Wallace oder Haruki Murakami Qualitäten, aber es kommt genau da – in meinem Herzen – wieder an.
Insofern freue ich mich schon auf mein nächstes Buch: Willis Welt von Birte Müller.
****************************************************************************************************
Heute scheint die Sonne schon in der Früh; strahlend blauer Himmel. Aber ich werde wohl leider keine Zeit finden, mich in den Liegestuhl zu setzen.
****************************************************************************************************
Apropos Buch. Mutter werden hat seine Gewinnerin gefunden.
Ich hab mich sehr über die vielen lieben Kommentare gefreut; jetzt bin ich wieder auf dem Laufenden mit Euren Schwangerschaften! Es tut mir ja grundsätzlich bei jeder Verlosung leid, dass es nicht mehr GewinnerInnen geben kann, aber diesmal besonders, weil das Buch wirklich alle Schwangeren verdient hätten.
Deshalb habe jetzt noch drei weitere Strickanleitungen verlost. Die Gewinnerinnen finden sich wie immer unter dem Give-Away-Beitrag.
****************************************************************************************************
Freude teilen • Glück schenken Spenden Update:
Wir haben schon über 200 Euro beinander! Ihr seid die Besten! Es sind noch Samentütchen da; die Aktion läuft bis Ende Mai!
****************************************************************************************************
Ich wünsche Euch eine tolle Woche, mit viel Sonnenschein und schönen Momenten!
5 Kommentare
Willis Welt liegt momentan auch auf meinem Büchertisch.
Mir hat das Buch super gefallen.
Ich wünsche dir frohe Lesestunden.
Lieber Gruss
Bettina
Ich habe das Buch gerade bestellt, klang lustig. Ich vergleich‘ dann mal mit Liams Welt (das ist unserer, 10, beinahe 11 Jahre). Danke für den Hinweis!
Eva
ich lese Märchen… wie wild und der ganze Estrich quilt über!!lg anita
Na so was. Das mit dem lesen ging mir genauso. BC (Before Children) lagen überall Berge von Büchern herum, Romane hauptsächlich. Jetzt sind es wie bei Dir Sachbücher, Bio’s, Reisebücher etc. Romane lese ich jetzt leider recht selten. Ich versuche mehr zu lesen weil es ein gutes Beispiel für mein Sohn ist der nicht so gerne liest wie seine Schwester. Meine vierzehnjährige hat sogar einen recht erfolgreichen Buch-Blog.
Liebe Caro,
seit einiger Zeit komme ich heute endlich mal wieder hier bei dir vorbei und freue mich, mit „Willi“ gleich auf Bekanntes zu stoßen, denn die Kolumnen seiner Ma verfolge ich in A tempo schon seit langem.
Im vorigen Blogeintrag lese ich, dass du eine Anleitung für Socken verlost hast.
Selbst habe ich auch gerade (seit ewiger Zeit mal wieder) Babysocken gestrickt und die Anleitung gestern gepostet:
http://alltagsbunt.blogspot.de/2014/05/mausesocken-stricken-fur-ein-baby-oder.html
Vielleicht hast du ja Lust mal zu schauen und es wäre auch eine Idee für dich bzw. für deinen Jüngsten?!
Würde mich sehr freuen, wenn die Söckchen dir gefallen, denn dann könnte ich dir sozusagen etwas zurückgeben. Das ist es doch, was das Bloggerland so reich macht, nicht wahr?
Vor 2 Jahren hatte ich hier bei dir die Idee mitgenommen, das Frühlingsgedicht von Eduard Mörike mit Fensterkreide auf die Scheibe zu schreiben und nicht nur dorthin, sondern ich habe den Gedanken weiter entwickelt. Es landete schließlich mit Stofffarbe auf einem T- Shirt – einem absoluten Lieblingsstück – und erntet dort viel Bewunderung.
Ganz herzliche
Claudiagrüße