In den vergangenen Wochen habe ich ein paar Mal das Home-Office gegen das Outdoor-Office getauscht!
Hach, mein Herz gehört halt einfach den Bergen und ich kann stundenlang wandern, die Natur geniessen und meinen Gedanken nachhängen. Manchmal macht es mich dann ein bisschen nachdenklich und traurig, daß ich es als ausgebildete Wanderleiterin nicht geschafft habe, diese Leidenschaft mehr in mein Leben zu integrieren in den letzten Jahren. Aber, hey! Was soll ich denn noch alles integrieren, denk ich mir dann, mit vier Kindern, Arbeit und und und..
(Jemand hat mir auf das Foto hinauf geschrieben, daß ich wie ein Hippie aussehe. Abgesehen davon, daß wahrscheinlich doch einiges an Hippie in mir steckt, war das Tuch aber ein Sonnenschutz an dem Tag. Expositionsprophylaxe :-)))
Meine Kindheitserinnerungen an die Berge sind stark mit den österreichischen NATURFREUNDEN und dem ÖAV verknüpft und – wie gesagt –mit Stempelkarten, Hütten- und Gipfelstempeln sowie mit Freytag & Berndt Wanderkarten, obwohl damals noch meine Eltern oder die Bergführer der genannten Vereine die Verantwortung und Führung übernommen haben.
Seit wir in Bayern leben und zwar nicht allzu weit von den Bergen zählen dazu auch die Rother Wanderführer, wie Ihr auch in meinen Buchempfehlungen zum Thema Berge sehen könnt.
Der ROTHER BERGVERLAG feiert dieses Jahr sein einhundertstes Jubiläum. (Wusstet Ihr, daß der Verlag vor langer Zeit einmal eine Skischule, eine Tankstelle und Hotels betrieben hat?!) Zum Jubiläum hat man sich im Verlag die Mühe gemacht, drei ganz besondere Jubiläums-Wanderführer herauszugeben, die ich Euch gerne zeigen möchte.
Das Tolle an den Büchern ist, daß sie sich nicht auf eine Region beschränken. Es sind Sammlungen von Lieblingstouren der ROTHER Autoren und ich finde sie laden wunderbar zum Schmökern und Träumen ein. (Gerade jetzt, wo ganz viele von uns urlaubstechnisch noch am Planen sind, weil alles ein bisschen unsicher war ob und wie…)
Zum Beispiel umfasst die DEUTSCHLAND Ausgabe 100 Touren in der ganzen Republik und obwohl wir logischerweise meistens in den österreichischen und bayerischen Alpen unterwegs sind, würde mich schon auch eine Wanderung auf Rügen oder auf einer der Nordfriesischen Inseln anlachen…
Derweil sind wir vergangenes Wochenende erst mal wieder eine Familienwanderung auf den Schlierseer Hausberg (Tour 96 aus der Deutschland Ausgabe “Vom Spitzingsattel auf die Brecherspitze”) angegangen und es war herrlich!
PS. Falls Ihr neugierig geworden seid auf die Bücher… auf meinem Instagram Account verlose ich diese Woche einen Wunsch-Wanderführer! VIEL GLÜCK!!!