Einen schönen guten Morgen, am Feiertag! Beziehungsweise Vatertag!
Dass wir uns für die Brotzeit Challenge eine Woche mit nur vier Schultagen ausgesucht haben (oder sogar nur drei! ein paar Glückspilze nehmen sogar noch den Brückentag mit!) scheint vielleicht auf den Ersten Blick nicht ideal. Aber das tut unserer Aktion natürlich keinen Abbruch!
Ganz im Gegenteil!
Zum einen kann man auch an einem Feiertag immer eine feine Brotzeit brauchen, zum Beispiel für einen Ausflug. Zum Anderen hat man sogar mehr Zeit, sie zuzubereiten. Vielleicht gemeinsam mit den Kindern.
Deshalb habe ich mir heute etwas ganz Besonderes vorgenommen. Inspiriert von Karin und ihrem neuen Buch wollte ich nun auch endlich mal so einen Augenschmaus, Salat im Glas zubereiten.
Ganz schön viel Geschnippel. Aber es lohnt sich.
Ich habe mich an kein bestimmtes Rezept gehalten, obwohl es davon viele leckere gibt im Buch. Das Gute ist, dass man eigentlich vieles verwenden kann, was das Gemüseregal oder der Kühlschrank gerade hergibt. Je bunter desto schöner, wenn es nach den Kindern geht.
Hier im Glas, von unten nach oben: Joghurt-Frischkäse-Mischung, Quinoa mit Kurkuma, Vogerlsalat, Tomaten, Mais, Gurken, Schafkäse, Erdbeeren, Minze und Sprossen.
Ja, vielleicht ein bisschen viel auf einmal, es ist einfach mit mir durchgegangen.
Dressing kommt in einer extra Flasche mit und wird kurz vor dem Essen geshaked und in den Salat gegossen.
Und weil bei uns heute eben Vatertag ist, haben die Kinder dazu Herzchen aus Vollkornbrot gezaubert. Übrigens auch eine nette Idee für die (Kinder) Brotzeit, wie ich finde: Obst, Gemüse, Brote mit Keksformen ausstechen.)
(Keine Angst um Reste! Wenn sie nicht gleich gegessen werden, schnippeln wir sie auch für Salat. Die Brotränder werden würfelig geschnitten und bei Gelegenheit als Croutons verwendet!)
Euch allen einen schönen Tag!
Vielleicht habt Ihr ja heute ein paar (Feiertags) Brotzeit Ideen für uns, für den Ausflug, für's Picknick…
Ihr könnt übrigens auch ältere Einträge verlinken, wenn sie relevant sind! Oder eben die Brotzeit, die es bei Euch gerade heute gibt!
Wir freuen uns auf Eure Vorschläge und Links, Rezepte, Bilder. Hier und auf Instagram #naturkinderbrotzeitchallenge
(Jeder Beitrag/Kommentar gilt auch als Gewinnchance für das eine oder andere leckere Give Away von SONNENTOR, das am Ende der Woche verlost wird. Wenn Ihr also jeden Tag mitmacht, dann sind das quasi schon mindestens fünf Lose für Euren Topf! Also haut rein!)
3 Kommentare
Die Salate sehen so lecker aus…das muss ich unbedingt mal probieren!
Und so schön bunt! Bei Salaten kann man so schön variieren und es wird nie langweilig.
Unsere Picknick-Klassiker in unvegetarischen Zeiten waren Würstchen im Schlafrock und Buletten. Seit ein paar Jahren sind wir auf vegetarische Bratlinge umgestiegen. Ich finde, da kann man auch gut eine der vielen Mischungen nehmen, die es zu kaufen gibt, und noch ordentlich aufpepppen. Manchmal finde ich auch Rosinen in den Bratlingen lecker, das gibt so einen orientalischen Hauch 🙂
Kürzlich habe ich ein wunderbares, verblüffend simples Linsenbratling-Rezept entdeckt, dass sich ebenso wunderbar zum mitnehmen machen lässt:
150 g rote Linsen in 220 ml mindestens eine Stunde einweichen lassen, dann mit dem Wasser mit Salz, Pfeffer und Kräutern nach Geschmack würzen und pürieren und aus der Masse Bratlinge backen. Die halten wunderbar zusammen, was ich nicht vermutet hätte. Die übrigen haeb ich am nächsten Tag in Streifen geschnitten und in Wraps eingewickelt.
LG, Maja
Wir rösten gerne Brot in Olivenöl mit Kräutern und Knoblauch oder mit Curry und Paprika. Das passt auch super zum bunten Salat.
Habt ihr schon einmal arme Ritter probiert? Das ist auch so ein schöner Klassiker für Kinder.