NATURKINDER
  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

NATURKINDER

  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

Holunderküchlein | Rezept

von NATURMAMA 4. Juni 20194. Juni 2019
geschrieben von NATURMAMA 4. Juni 20194. Juni 2019
Holunderküchlein | Rezept

„Ringel, Ringel, Reihe, sind der Kinder dreie, sitzen unterm Hollerbusch, machen alle husch husch husch!“

Ein Holunderbaum darf in keinem Garten fehlen, sagt man. Seit jeher glauben die Menschen daran, dass er Haus, Hof und die Leute beschütze, die darin wohnen. Selbst wenn man keinen Garten hat, kann man von dieser Pflanze profitieren, die man in lichten Wäldern, Gebüschen und Hecken findet. Holunder ist sehr viel-seitig. Man kann damit nicht nur allerhand basteln, sondern seine Beeren und Blüten in der Küche zu zahlreichen Leckerbissen verarbeiten.

Holunder blüht je nach Region Ende Mai und im Juni; seine streng süßlich riechenden Dolden sind leicht zu erkennen.

Wir lieben Holunderblüten und müssen daran denken, nicht den ganzen Baum leer zu pflücken, sodass die Vögel im Herbst auch noch was von den Beeren haben. (Damit kann man übrigens auch ganz schöne Färbeexperimente mit Kindern machen. Für die Pflanzenfärberei ist die Farbe leider nicht allzu farbecht.)

Und was machen wir aus den Blüten? Natürlich Holundersirup! Und ausserdem…

Holundertee
Blüten, die wir sammeln und nicht gleich zu Sirup oder zu einer feinen Mehlspeise verarbeiten, hängen wir zum Trocknen auf. Wir können sie später, in der Erkältungszeit, gut als Tee gebrauchen. Holunder stärkt das Immunsystem, wirkt schweißtreibend und hilft somit bei Fieber und Erkältungskrankheiten.

Holunderküchlein (Hollerküchlein)
Für den Teig braucht man:
• 10 bis 12 Holunderblüten mit Stängel
• 100 g Mehl
• 3 Eier
• 0,25 l Milch oder Pflanzenmilch
• 1 Prise Salz
(• Puderzucker oder Zimtzucker)

Alle Zutaten bis auf die Holunderblüten mischen und glatt rühren. Die Holunderblüten mit dem Stängel in den Teig tauchen, vorsichtig in eine Pfanne mit Butter legen und goldbraun backen. Wenn die erste Seite fest ist, kann man den Stängel abschneiden. So lässt sich das Küchlein gut umdrehen.

Zum Abtropfen legt man die gebackenen Blüten auf ein Küchenpapier und lässt sie ein bisschen auskühlen.
Nun kann man sie mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreuen und genießen.

Luftiger wird der Teig, wenn man das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlägt, bevor man alles mischt.

Mmmmh! Lasst es Euch schmecken! [Die Rezepte stammen aus meinem Buch NATURKINDER]

3 Kommentare
Naturkinder
NATURMAMA

Naturmama, elf NATURKINDER und Freunde unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Vorheriger Beitrag
Von Regen, Blumen und Tattoos
Nächster Beitrag
Nachwuchs bei den NATURKINDERN

Weiterstöbern

Ostergrüße ::: Easter Greatings

8. April 2012

NUR MUT Kräuterkissen

24. Juli 2019

Ungiftige Fingerfarben für die Kleinsten

16. März 2010

Gute Laune

13. September 2013

#mittwochistkuchentag

27. April 2016

Nur das Beste für die Naturkinder

26. März 2010

Draussen Joachim, drinnen Lotta und die NATURKINDER

18. Dezember 2011

In meinem kleinen Apfel

28. Dezember 2010

Tee selber mischen

25. Januar 2010

Hyazinthen ::: Hyacinth

19. April 2012

3 Kommentare

sternenglück 4. Juni 2019 - 19:05

Für Tee haben wir heute auch gerade eine Schale Blüten abgeschnitten. Und Holunder blüht dieses Jahr besonders schön, leider sehr hoch, so dass auf alle Fälle genug für die Vögel bleibt.
Liebe Grüße
Sternie

Reply
Tamara 2. Juli 2019 - 13:20

Das ist ein wirklich leckeres Rezept, das habe ich zusammen mit meinen Kindern schon ausprobiert und wir finden es einfach richtig lecker! Neben diesen Küchlein machen wir natürlich auch Sirup und Tee, denn dies mögen bei uns alle und gehört zu unserer alljährlichen Tradition dies gemeinsam herzustellen. Nach unserem Urlaub in Südtirol (https://www.lindenhof.it/de/genuss-essen-trinken-hotel-suedtirol/gourmetpension), den wir fast jährlich ungefähr zur selben Zeit verbringen, machen wir uns an die Produktion des Sirups und Tees, denn genau zu dieser Zeit blüht der Holunder in seiner schönsten Pracht.

Vielen Dank für das leckere Rezept!

Tamara

Reply
VEGANE HOLLERKÜCHERL | REZEPT - NATURKINDER 11. Juni 2020 - 21:14

[…] wollte ich heute auf Instagram zum ORIGINAL HOLLERKÜCHERL REZEPT aus meinem NATURKINDER BUCH verlinken. Dann hab ich aber spontan eine VEGANE VARIANTE improvisiert […]

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meine Daten für meinen nächsten Kommentar.

Wer wir sind

Wer wir sind


Vierfache Mutter, Autorin, Philosophin .... Als NATURMAMA mit einer Handvoll NATURKINDERN und Freunden unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Folge uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beiträge durchsuchen

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Abonniere hier den NATURKINDER NEWSLETTER

Beliebteste Beiträge

  • SITZKISSEN AUS FILZ | ANLEITUNG

  • SCHALTUCH AUS NATURWOLLE | ANLEITUNG

  • ES WAR EINE MUTTER, DIE HATTE VIER KINDER

  • Ostereier mit Naturfarben färben

Naturkinder Bücher

Naturkinder Buch Feiern Naturkinder Buch Willkommen Baby Buch

Themen im Blog

Aktionen Allgemein Ausflug Baby Basteln. Malen. Werkeln. [crafting] Berge [mountains] Blumen Bücher Dekoration Essen und Trinken [food and drink] Familie Feiern [celebrating] Garten [gardening] Geschenke [gifts] Gesundheit [health] GRÜNZEUG [we love green stuff] Handarbeit [handcrafting] Handwerk In eigener Sache Kräuter LandArt [mit Kindern] Licht Lädchen Musik Nachhaltig Leben NATURKINDER-Bücher NATURKINDER-Gruppe [our nature group] Natur und Kunst Natur [nature] Partner Philosophieren mit Kindern Puppen(MIT)macherei Recycling Rezepte Schlechtwetter Spiele und Spielzeug this moment Tiere Tradition Umwelt Urlaub Waldorf-Inspiriert Weihnachtsrecycling [Christmas Recycling] Wohnen Yarn Along

Inspirationen auf Pinterest

@naturmama

Werbung & Sponsoren

Ostheimer Sonnentor Kunst und Spiel Livipur Handmadekultur

Photos

Bitte kopieren und verwenden Sie keine Photos von unserer Website ohne Rückfrage. Danke!

Inspirationen von Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Über uns · Impressum · Datenschutz · Kontakt


Nach oben