NATURKINDER
  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

NATURKINDER

  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

Gerade lese ich…

von NATURMAMA 31. Mai 2017
geschrieben von NATURMAMA 31. Mai 2017

Lunde_Die_Geschichte_der_Bienen

…

Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde.

Und bin bis jetzt total begeistert. Ungefähr zu zwei Drittel durch.

Drei Familien, getrennt durch Jahrhunderte, unauflöslich verbunden mit der Geschichte der Bienen.

Schon dieser Satz auf dem Rücktitel macht mir jedesmal Gänsehaut, wenn ich drüber lese.

Wie alles mit allem zusammenhängt: Mitreißend und ergreifend erzählt Maja Lunde von Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen. Sie stellt einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir um mit der Natur und ihren Geschöpfen? Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern? Wofür sind wir bereit zu kämpfen?

Aber ich finde, der Roman ist viel mehr als das. Gleichzeitig wunderbar unterhaltsam, gesellschaftskritisch, familienpsychologisch sehr einfühlsam und gut recherchiert. Soweit ich das beurteilen kann. Da das Buch auch in diversen (Imkerei) Fachzeitschriften empfohlen wurde, nehme ich an, daß es insofern inhaltlich und geschichtlich fundiert ist.

Außerdem ist es ausgezeichnet mit dem Norwegischen Buchhändlerpreis.

Hat es von Euch schon jemand gelesen, das Buch?

PS. Hier im NDR findet Ihr eine kleine Zusammenfassung des Romans und ein sehr sympathisches Interview mit Maja Lunde. Aber Achtung! Für meinen Geschmack verrät der Beitrag schon ein bisschen zu viel über das Buch.

5 Kommentare
Naturkinder
NATURMAMA

Naturmama, elf NATURKINDER und Freunde unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Vorheriger Beitrag
GRÜNZEUG [we love green stuff]
Nächster Beitrag
GRÜNZEUG [we love green stuff]

Weiterstöbern

Feuerwerk [Floral Fireworks]

30. September 2013

Fifty Shades of Pink

14. März 2018

EinDRÜCKE

4. August 2013

Yarn Along – Puerperium Cardigan

24. Juli 2013

Noch ein grandioses Fundstück

19. April 2011

Gelb

1. Juni 2011

Yarn Along

14. September 2011

KLEINES HEXEN GIVE AWAY

24. Januar 2018

Synchronizität

7. Juni 2017

Yarn Along: Baby (Girl!) Cardigan

6. Januar 2015

5 Kommentare

Birgit 1. Juni 2017 - 18:26

Was für ein toller Buchtipp! Das kommt sofort auf meine Wunschliste – oder ich bestelle es mir direkt …
Liebe Grüße
von Birgit

Reply
Sonja 1. Juni 2017 - 19:25

Ein wundervolles Buch – ich liebe es! Übrigens haben wir jetzt sieben Völker. Das ist eine unglaublich wertvolle Erfahrung!!!

Reply
Katrin 2. Juni 2017 - 8:40

Ich habe es gestern ausgelesen… die zweite Hälfte in einem „Rutsch“, da wird es nämlich immer spannender! Ein sehr berührendes und aufrüttelndes Thema. Ich nehme das fröhliche Gesumme in unserem (wilden) Garten jetzt nochmal anders wahr, nämlich mit großer Dankbarkeit, dass es noch da ist. Die Autorin hat sich meiner Meinung nach Einiges von T.C.Boyle abgeguckt – den Fatalismus in den einzelnen, überwiegend tragischen Geschichten, wo immer wieder neue Hoffnungsschimmer im Keim erstickt werden und in gefühlter Sinnlosigkeit enden, sowie auch das Thema des Erd-Kollapses („Ein Freund der Erde“), in dem das Leben auf unserem Planeten nach der Katastrophe, z.B. einem gekippten Klima beschrieben wird. Aber schadet ja nix, ich liebe T.C. Boyle! Auf jeden Fall ein äußerst lesenswertes Buch, auch durch die drei Zeitebenen, von denen jede geich spannend ist, so dass man nicht versucht ist, eine zu überspringen, um in einer Geschichte zu bleiben. Sehr geschickt gemacht. Viel Spaß bei der zweiten Hälfte!!

Reply
Silke Ottow 2. Juni 2017 - 9:19

Oh, du liest „Die Geschichte der Bienen“! Ich habe auch schon ganz viel darüber gehört und werde es unbedingt lesen. Dir viel Spaß und Spannung noch beim Beenden des Buches.
Liebe Grüße
Silke

Reply
Nula 5. Juni 2017 - 18:47

Ich habe vor kurzem eine Rezension zu diesem Buch gelesen und es auf meine Sommerferienleseliste vorgemerkt. Nun bin ich gleich noch mehr gespannt.
Liebe Grüße
Nula

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meine Daten für meinen nächsten Kommentar.

Wer wir sind

Wer wir sind


Vierfache Mutter, Autorin, Philosophin .... Als NATURMAMA mit einer Handvoll NATURKINDERN und Freunden unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Folge uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beiträge durchsuchen

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Abonniere hier den NATURKINDER NEWSLETTER

Beliebteste Beiträge

  • SITZKISSEN AUS FILZ | ANLEITUNG

  • SCHALTUCH AUS NATURWOLLE | ANLEITUNG

  • Ostereier mit Naturfarben färben

  • ES WAR EINE MUTTER, DIE HATTE VIER KINDER

Naturkinder Bücher

Naturkinder Buch Feiern Naturkinder Buch Willkommen Baby Buch

Themen im Blog

Aktionen Allgemein Ausflug Baby Basteln. Malen. Werkeln. [crafting] Berge [mountains] Blumen Bücher Dekoration Essen und Trinken [food and drink] Familie Feiern [celebrating] Fortbildung Garten [gardening] Geschenke [gifts] Gesundheit [health] GRÜNZEUG [we love green stuff] Handarbeit [handcrafting] Handwerk In eigener Sache Kräuter LandArt [mit Kindern] Licht Lädchen Musik Nachhaltig Leben NATURKINDER-Bücher NATURKINDER-Gruppe [our nature group] Natur und Kunst Natur [nature] Partner Philosophieren mit Kindern Puppen(MIT)macherei Recycling Rezepte Schlechtwetter Spiele und Spielzeug this moment Tiere Tradition Umwelt Urlaub Waldorf-Inspiriert Weihnachtsrecycling [Christmas Recycling] Yarn Along

Inspirationen auf Pinterest

@naturmama

Werbung & Sponsoren

Ostheimer Sonnentor Kunst und Spiel Livipur Handmadekultur

Photos

Bitte kopieren und verwenden Sie keine Photos von unserer Website ohne Rückfrage. Danke!

Inspirationen von Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Über uns · Impressum · Datenschutz · Kontakt


Nach oben