Ganz bestimmt habe ich viel von meiner Landluft Woche erzählt daheim. Dass dabei die Kräuter recht im Vordergrund gestanden hätten, könnte ich nicht sagen. Aber klar, bei uns zu Hause dreht es sich überhaupt sehr um dieses Thema.
Warum also sollte ich überrascht sein, dass unsere große Tochter am Montag auf die Idee kommt ein Referat über Kräuter zu schreiben.
Sie geht in die zweite Klasse und da dürfen die Kinder hin und wieder ein Thema vorstellen, dass sie gerade beschäftigt. Das find ich schön, dass neben all dem Stoff noch Zeit für solche Herzensdinge ist.
„Mama, weißt Du, wieso ich das Referat ‚Einiges über Kräuter‘ genannt habe? Wenn ich ‚Alles über Kräuter‘ geschrieben hätte, wär das doch ein bisschen übertrieben gewesen, oder?!“
Weil man die Schrift mit dem Goldstift so schlecht lesen kann auf dem Foto, schreibe ich, mit ihrer Erlaubnis, den Text hier nochmal für Euch ab.
Kräuter wachsen überall. Zum Beispiel auf Wiesen. Es gibt Camile, Schnittlauch, Ringelblumen und noch mehr. Viele Kräuter wachsen ganz von selbst: Wildkräuter. Zum Beispiel Spitzwegerich.
Aus vielen Kräutern kann man Heilmittel machen. Man kann auch Tee machen. Wir machen Spitzwegerichsalbe aus Spitzwegerich, Pflanzenöl, Bienenwachs. Das hilft gegen Insektenstiche.
Wenn Du eine Pflanze nicht kennst, dann frage lieber Deine Eltern. Oder schauhe in einem Kräuterbuch* nach.
Kräuter: Spitzwegerich, Ringelblumen, Schnittlauch, Camile, Salbei, Gänseblümchen, Quendel, Eibisch, Arnika, Johanniskraut, Brennessel, Melisse, Gunderlebe (=Gundelrebe Anm. Mama), Beinwell, Günsel, Thymian.
*Schmelz*
Ich versuche immer, den Kindern nicht meine Vorlieben auf’s Auge zu drücken, obwohl sie natürlich im Alltag stets präsent sind. Umso mehr hüpft mein Herz bei solchen Ideen, die von Herzen kommen.
*Sie selbst hat übrigens unter anderem Camomilla Eibisch, die kleine Kräuterhexe von Andrea Rieger als Referenz hergenommen, soviel ich gesehen habe. (Daher vielleicht auch ihre Schreibweise für „Camile“)
Abgesehen von der Feldforschung (draußen lernt man die Pflanzen klarerweise am besten kennen) schaue ich mit den Kindern auch gerne Veilchen, Mohn und Gänseblümchen von Charlotte Voake an, mit netten Illustrationen und kurzen Pflanzenbeschreibungen. Die Wirkung der Pflanzen ist da allerdings nicht verzeichnet.
Ich selbst schlage unheimlich gerne und oft im Kräuterhandbuch für Mutter und Kind von Gertrude Messmer nach.
Und eine Freundin hat mir gerade Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen von Margret Madejsky geliehen. Sehr interessant.
13 Kommentare
Was ein tolles Referat! Und danke für die Buchtipps, ich glaube, die brauche ich auch 🙂
Liebe Grüße
Andrea
Einiges über Kräuter, wie wundervoll!
Mein Neffe wurde zu Kindergartenzeiten mal nach den Lieblingsgerichten seiner Eltern befragt: „Das Lieblingsessen von meinem Papa ist Ketchup und Mama ist am liebsten Kräuter.“
Lieben Gruß!
Der Apfel fällt net weit vom Birnbaum, hm?
Wie schön das sich dein Wissen so weiterträgt…
Schöne Woche dir,
liebe Grüße
Andi
Ich hab schon als Kind immer gern ueber Kraeuter gelesen, und die auch eifrig gesammelt und getrocknet. Wenn Buecher wie diese im Haushalt zugegen sind, laesst das nicht lange auf sich warten!
Meine Erstklaesslerin hat ein aehnliches Referat ueber Bienen geschrieben. Wie Du war ich etwas besorgt dass ich ihr das ‚auf’s Auge gedrueckt‘ habe, aber ich glaube sie ist einfach genauso begeistert wie ich selbst, was ueber die Natur zu lernen…
wundervoll! auch die büchertips, das erinnert mich an meine eigene kindheit als mein vater mit mir durch wald und wiesen wanderte;)und süß deine kleine;)
ganz liebe grüße!
sarah
Das Buch Alchemilla interessiert mich auch – schau grad mal ob es das bei uns in der Bibliothek gibt….
Hallo Ihr lieben Naturkinder-Liebhaber, wisst Ihr, dass wir sogar im fernen Australien gerne bei Euch ‚reinschauen und all die guten natuerlichen Ideen zu Dekoration oder Beschaeftigung sehr lieben. Wir haben sogar hier schon Hustensaft von Spitzwegerich gekocht….
Liebe Gruesse aus Sydney!
danke fürs zeigen ud die guten buchtips!!
lg lena
Wie süss deine Tochter alles gemacht hat! So viel Mühe hat sie sich mit den tollen Zeichnungen und dem Text gegeben,ich bin beeindruckt!
Liebe Grüsse
sarah
Das freut mich aber besonders! Ich habe so gerne in Sydney gelebt und wäre gerne mal wieder dort! Oft denke ich, was ich wohl heute in dieser Welt mit so viel unglaublicher Natur (die aber wieder so anders ist!) anfangen würde 🙂
Ich schicke Dir ganz liebe Grüße dahin. Herzlichst,
Caro
Unwillkürlich geben wir das an unsere Kinder weiter, was uns selbst wichtig ist. Wir können auch nicht aus unserer Haut 🙂 Solange man sie zu nichts zwingt.
Bienen, ja, auch so ein tolles Thema… 🙂 Liebe Grüße!
🙂
:-)))