Vergangenes Jahr habe ich eine Idee dieser Art in einer Zeitschrift gesehen, LandLiebe oder LandLust (bitte helft mir auf die Sprünge, ich hatte es so im Hinterkopf aber nicht mehr gefunden …) und seitdem auf unserer Projektliste. Wir waren bereits vor ein paar Wochen mit der NATURKINDER Gruppe draußen und haben im Wald passende Zweiglein gesucht. Dazu kamen noch ein paar vom Gartenschnitt. Diese in kleine Scheiben gesägt, abgeschliffen und mit einem Loch durch die Mitte gebohrt, werden zu witzigen Holzperlen.
Weil das Wetter zur Zeit weder richtig schön, noch schön winterlich ist, dachte ich, diese Bastelaktion würde zwischendrin gut ins Programm passen.
Tja, und hier der Beweis, dass es unterwegs einfach immer so viele Schätze zu entdecken gibt, dass das Programm einfach kurzfristig auf Eis gelegt werden muss. Ein wirklich toller Fund! Ein Dutzend Riesenschneckenhäuser auf einem Hang und wir haben gerätselt, wie die wohl alle auf einmal hierhergekommen sind.
(Ganz abgesehen, von der Brotzeit, der Suche nach einer verlorenen Taschenlampe und gefühlten 100 Mal einen Wiesenhang runterkugeln…)
Nichts desto trotz haben wir schließlich auch gebastelt. Noch ein paar Holunderzweige gesammelt (denn die lassen sich leicht mit einem Schraubenzieher oder Kastanienbohrer durchlöchern und so in Perlen verwandeln!), und gefädelt und geknotet. Mit bunten Geschenkbändern, Lederbändern oder Gartenschnur.
„Und wozu ist der Schlüssel, Caro?“ „Auf den müsst Ihr gut aufpassen! Wenn Ihr irgendwann einmal einen Schatz findet mit einem großen Schloss dran, dann denkt an den Schlüssel, den ihr heute bekommen habt!“
So einen Anhänger kann man natürlich auch an einem Schlüsselring befestigen und einem NATURFREUND als kleines Geschenk mitbringen.
1 Kommentar schreiben
[…] Damit kann man dann zum Beispiel Nikki’s zauberhafte Frühlingszweige machen, unsere Schlüssel(-anhänger) zum Glück, Äste für Blumenbilder-Rahmen zurücklegen, Talismane schnitzen oder einfach ein paar Steckerl zum […]