Na, was denkt Ihr, was ich mit übriggebliebenen Kräutern, Stängeln etc. von unseren NUR MUT Kräuterkissen mache?
Manchmal wird daraus Tee, manchmal eine Räuchermischung.
Diesmal habe ich alles zusammengekratzt, um damit noch ein bisschen Wolle zu färben! Klar bin ich voreingenommen und ich finde, daß das Farbergebnis eine wunderbare Übersetzung der Kräuterkissen geworden ist!
Überhaupt habe ich dieses Jahr schon viel Naturwolle mit Kräutern und Pflanzen gefärbt. Schaut mal, hier die Ergebnisse der Färbung mit schwarzer Stockrose. Spannende grün- bis blaugraue Töne, die ja sonst nicht so oft vorkommen bei mir…
Ausserdem habe ich noch eine Charge JOHANNISKRAUT Wolle (sowieso eine immerwährende Lieblingsfärbung!) nachgefärbt, weil die erste Partie so schnell ausverkauft war!
Beim zweiten und dritten Farbbad habe ich diese ganz besonderen Karamell-Töne aus dem Topf gefischt, die sich auch sehr gut mit diesen Rosa-Tönen kombinieren lassen, wie ich festgestellt habe.
Das sieht man auch hier ganz gut an diesem Verlaufsgarn, ein Frühlingsprojekt von Hellgelb (Rosmarin) und Karamellgelb (Johanniskraut) bis Alt- und Puderrosa mit grau-blauen Konfetti-Punkten aus Heidelbeere.
Einige Stränge der handgefärbten Naturwolle findet Ihr wie immer im NATURKINDER Lädchen.
Auf Instagram und Facebook bekomme ich aktuell natürlich ganz viele Fragen zur Färberei. Wer also auch Lust bekommen hat, es mal selbst auszuprobieren, der findet dort auch Naturwolle, Seidentücher und zwei tolle Bücher zum Thema Färben mit Naturmaterialien.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht Euch