Herzliche Willkommen!
Mei, bin ich aufgeregt. Damit hatte ich ja gar nicht gerechnet, dass sich schon bei der Ankündigung unserer Aktion so viele begeistert anschließen würden. Wie schön!
**************************************************************************************************************
Mehr über die Idee und den geplanten Ablauf könnt Ihr also hier lesen. Ich habe noch ein paar Ergänzungen gemacht:
Und zwar wurde oft gefragt, ob man auch später einsteigen kann oder früher fertig werden kann, wegen Geburtstag oder so: Ist alles erlaubt. Ihr könnt schneller oder langsamer nähen, Euren Senf dazu geben, wann es Euch passt, posten, verlinken, wie Ihr lustig seid. Ich finde halt den vorgeschlagenen Zeitplan gemütlich und wer sich da mit einpendeln kann, umso besser.
Die zweite häufige Frage war, ob man die Puppe auch ganz mit der Hand nähen kann. Ich denke, da spricht nichts dagegen. Es sind eh nur eine Handvoll Nähte, die mit der Maschine genäht werden (können) und ich nehme an, früher hat man das auch alles zu Fuss genäht, oder?
**************************************************************************************************************
Wo sollen wir anfangen?
Ja, wo fängt man eigentlich an mit einer Puppe? Im Kopf? Im Herzen? Wie entsteht eigentlich die Idee, oder vielmehr zuerst der WUNSCH, mit eigenen Händen eine Puppe zu erschaffen?
So ganz genau könnt ich's bei mir nicht sagen, aber ich glaube, seit ich in meiner Waldorf-Ausbildung für Kleinkinder solch wertvolles Spielzeug kennengelernt habe und meine ersten Tiere gefilzt habe, trug ich den Gedanken mit mir herum. Jedoch, es fehlte die Zeit und das Know-How und so ruhte die Idee erst einmal.
Ich glaube allerdings auch, dass ich so viel RESPEKT vor der Sache hatte, dass ich mich vielleicht nicht so richtig getraut habe. Kennt Ihr das?
Ich kann mir vorstellen, dass dabei ein PUPPENNÄHKURS ganz gelegen käme. Einmal angemeldet, muss man sich dann einfach Zeit nehmen, hingehen, Hilfe gibt es auch dort, Zuspruch und Gleichgesinnte. Hat jemand von Euch schon mal so einen Kurs gemacht?
Aber ich stürz mich schließlich gerne ins kalte Wasser und so ist Ronja entstanden, mit der ich sehr glücklich bin. Nein, unsere Tochter ist glücklich damit und das macht mich doppelt glücklich. (Dieses war der erste Streich und der zweite folgt sogleich.)
Wahrscheinlich ist es auch gut so, dass eine Idee, später die Figur, in einem reift, bevor man sie macht, gerade wenn sie für Kinder sein soll, eine ganz besondere Puppe halt. Bei mir war/ist es so, dass die Puppe dann irgendwie eine Mischung aus dem Kind, seinem Wesen, seiner Persönlichkeit (und womöglich meiner eigenen!) und einer Phantasiefigur ist. Vielleicht ist das aber nur Zufall? Wie ist das bei Euch? Kann man das überhaupt so genau sagen? Habt Ihr überhaupt schon eine "Idee" von der Puppe, die Ihr machen wollt?
Zumindest ist es bei meiner zweiten Puppe dann der selbe Zufall. Ein Kind, eine Buchfigur. Kennt Ihr "Das neugierige Fischlein" von Elsa Beskow?
Das ist mein neugieriges Fischlein. Und ich kann mir vorstellen, dass die Puppe, irgendetwas mit diesen beiden zu tun haben wird…
Vielleicht muss man sich darüber aber auch gar nicht so viele Gedanken machen im Vorfeld und einfach machen?
Spätestens beim Materialkauf sollte man so eine ungefähre Vorstellung haben. Obwohl ich dann meistens immer noch verzweifelt vor dem Regal stehe und mich zum Beispiel nicht für den passenden Hautton entscheiden kann.
So geschehen vor ein paar Monaten im Kunst und Spiel in München. Wer irgendwie dorthin kommt, dem kann ich die Quelle wirklich nur empfehlen, man kriegt alles und auch noch kompetente Beratung. (Habe für Ronja übrigens Hauttyp "Eskimo" gewählt!)
Man braucht im Prinzip Trikotstoff, den gibt es also in verschiedenen Hauttönen, Schurwolle zum Füllen, Mullschlauch, verschiedene Garne und Wolle und Stickgarn für den Kopf. Das gibt's manchmal auch im Set.
Habt Ihr noch Empfehlungen für Leser, die nicht in der Nähe wohnen, wo man Material kaufen kann? Oder online bestellen?
Wenn ich mich recht entsinne, habe ich für Thomas (Projektname) einen skandinavischen Hautton gewählt, sehr hell.
Und welche Anleitung ich verwende steht auch fest. Diese hier. Denn die kann man ja öfters verwenden.
*************************************************************************************************
Es gibt die Anleitung von Maria übrigens noch ein paar Tage zum Sew-Along-Special-Preis von 30 statt 35 Euro. Vielen Dank, Maria!
*************************************************************************************************
Ansonsten nochmal meine Buchempfehlungen. (Und ich bin gespannt auf die Euren!)
Fröhliche Puppen selbst gemacht von Freya Jaffke, Die Waldorfpuppe von Karin Neuschütz
Von Karin Neuschütz gibt es übrigens auch noch ein (Kuschel-)Tier-Nähbuch. (Cerie hatte gefragt.)
Und welche Anleitung ich verwende steht auch fest. Diese hier. Denn die kann man ja öfters verwenden.
Na, seid Ihr auch so aufgeregt wie ich? Kribbeln Eure Finger auch schon?
*************************************************************************************************************
Auf meinem Board "Play" hab ich auch ein paar Waldorf-Puppen zur Inspiration eingestellt. Bestimmt findet man auf Pinterest unendlich viele Pins zu dem Thema.
*************************************************************************************************************
Unser nächstes "Treffen" findet am 26. Juni statt!
103 Kommentare
Herzliche Willkommen auch von mir zum ersten Treffen des NATURKINDER Puppen Sew-Alongs.
Ich bin sehr gespannt auf den Austausch hier und werde im Laufe der nächsten beiden Tagen immer wieder bei den Kommentaren reinschauen und eure Fragen beantworten.
Herzlichen Dank auch für die vielen Käufe meines Mitzi Puppennäh-E-Books. Das Angebot zum reduzierten Preis gibt es noch bis nächsten Mittwoch. Auch findet ihr in meinem DaWanda-Shop (www.dawanda.de/shop/mariengold) komplette Materialpackungen als Starthilfe zur Herstellung von Stoffpuppen.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nähen eurer Puppen.
Liebe Grüße aus Berlin,
Maria von Mariengold
Juhu es beginnt, ich habe beschlossen mit meiner 4 jährigen Tochter zusammen ihre Puppe zu machen und sie fragt mich täglich, wann sie endlich fertig ist, obwohl wir noch nicht einmal begonnen haben :). Material habe ich gekauft (Für Wienbewohnerinnen: Puppentrikot gibts beim Komolka). Für die Füllung nehme ich allerdings kein natürliches Material, da alle BettbewohnerInnen bei uns immer wieder gut waschbar sein müssen. Mehr zu unserem Puppenstart in meinem blog.
http://kinderscherestoffpapier.blogspot.co.at/
Lg
Lisi
Für Materialbestellungen online empfehle ich Wollknoll. Dort gibt es ein großes und preiswertes Angebot an Puppenbastelmaterial:
https://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?sid=50071b4a879&tpl=pgruppen.html&rid=149
In meinem DaWanda-Shop verkaufe ich komplette Materialpackungen für Stoffpuppen:
http://de.dawanda.com/product/41693782-Materialpackung-Mitzi-Puppe
In Berlin gibt es eine kleine Auswahl an Puppenbastelmaterial (Trikotstoff, Puppenhaargarn, Stopfwolle) im Lila Lämmchen in der Dunckerstraße 79 im Prenzlauer Berg:
http://www.lilalaemmchen.de/
Ist das schön! Ich werde zwar keine Puppe selber werkeln, aber ich schau ganz neugierig hier vorbei und verfolge das sew along 🙂
Alles Liebe und frohes Werkeln! maria
Zum Thema Anleitungen, Schnitte und Literatur:
Neben den Büchern, die Caro bereits aufgeschrieben hat, kann ich noch das E-Book meiner Freundin Laura von 1000 Rehe (http://www.1000rehe.de/) empfehlen.
Ihr Anleitung ist für Frauen geeignet, die möglichst viele Nähte mit der Nähmaschine schließen möchten und auf der Suche nach einer Herausforderung im Puppenmachen sind. Laura hat einen Schnitt und Techniken entwickelt, die es so in keinem Buch zu finden gibt:
http://de.dawanda.com/product/19214285-Anleitung-und-Schnitte-fuer-1000-Rehe-Puppen
Und nicht zu vergessen, Ende Juni erscheint mein neues Puppennäh-E-Book für Babypuppen mit vielen Details und Bonusschnitten.
Na, dann gehe ich mal auf Materialsuche! Ich hoffe, dass ich noch Trikot und Füllmaterial im Keller habe. Die Schnitte sind auf jeden Fall noch vorhanden.
Grüßle
Ursel
Jetzt habe ich noch eine Frage: Was meint ihr: für welches Alter sind Puppenhaare aus Mohair geeignet? Meine Enkelin ist dann ungefähr 2 Jahre alt, sie soll die Puppe bekommen, weil es dann ein Geschwisterchen geben wird, damit sie dann auch etwas zum „Betüdeln“ hat. Vielleicht ist das für Mohair-Haare noch etwas früh, oder?
Noch ’nen Gruß
Ursel
Liebe Caro,
Soll ich doch auch mitmachen?
Vor einigen Jahren hab ich meine erste Waldorfpuppe genäht, fuer meine Clara zum 2. Geburtstag (nach dem Buch von Karin Neuschütz, fand ich uebrigens top!). Ich war begeistert – sie schaute auch aus wie ihr lebendes Vorbild. Clara war da leider anderer Meinung – „Die is ein bissi siach.“ Eine weitere Lektion darin, dass das was Eltern schoen und wertvoll finden, und noch dazu mit Liebe machen, den Kindern im Vergleich zu allem Glänzenden, Perfekten, Gestylten, das sie ueberall sehen, einfach manchmal nicht so gefällt.
Ich liebe natuerlich die Puppe trotzdem, und die Tatsache, dass ich sie selbst gemacht habe mit allen Gedanken und Vorstellungen, die ich mir dabei gemacht habe. Trotzdem hab ich jetzt meiner Elise zu ihrem 2. Geburtstag keine gemacht, obwohl ich mich eigentlich seit ihrer Geburt darauf gefreut habe. War es Enttaeuschung, Resignation gegenüber dem allgegenwaertigen Plastikpuppenangebot, Angst, dass diese Puppe dann auch wieder im Regal sitzen bleibt? Ich weiss es nicht.
Das war jetzt ein laaaanger Text, pardon, aber vielleicht geht es manchen anderen potentiellen Näherinnen auch so.
Jedenfalls weiss ich jetzt, ich werde mitmachen – und zwar fuer mich!
Lieben Gruss, Anna
Liebe Caro
Ich bin auch dabei!
Werde die Puppe auch nach dem Mitzi-E-Book von Maria nähen. Bei der lieben Maria von Mariengold in Berlin war ich schon zweimal im Puppen-Nähkurs, welchen ich nur empfehlen kann. Ich bin begeistert von den Stoffpuppen aus natürlichen Materialien. Mit viel Liebe hergestellt werden sie von unser allen Kindern zum Leben erweckt und zum treuen Begleiter durch dick und dünn auf ihrem Lebensweg.
Ich freue mich dabei zu sein 🙂
Herzliche Grüsse
Christina, Schweiz
Liebe Caro…
Ich glaube du hast mich angesteckt…ich habe soeben das Mitzi-Schnittmuster bei Maria bestellt…ich freue mich darauf…und meine beiden Grazien erst (wenn sie denn wüssten was ich vor habe). Ich hoffe meine Kenntnisse im Puppennähen genügen hierfür…ich habe bis jetzt erst einmal zwei Erstlingspüppchen genäht…!
http://cmokito.blogspot.ch/2011/08/meine-puppi.html
Ganz liebe (verregnete) Grüsse aus der Schweiz…
Gabi
Liebe Ursel,
je kleiner die Kinderhände sind, desto schwieriger ist es für sie, das Puppenhaar zu bändigen und zu pflegen. Deshalb würde ich bei Kindern unter 3 Jahren immer Kurzhaarfrisuren mit nicht allzu dicht gesetzten Haarsträhnen oder fest geflochtene Zöpfe empfehlen.
Puppenhaar aus Mohair ist auch für Kleinkinder unbedenklich. Das Puppenmohair von Wollknoll ist vor einiger Zeit getest wurden und laut Testergebnissen schadstofffrei.
Die einzige Schwierigkeit an Mohairgarn ist, dass der flauschige Anteil anfangs etwas ausfliegt, was bei Kindern, die noch viel in den Mund nehmen, sicher nicht ganz unbedenklich ist. Deshalb empfehle ich zu Beginn eine pflegeleichte Frisur oder/und eine Mütze, die so lange auf dem Puppenkopf bleibt, bis das Kind aus dieser Phase raus ist.
In meiner 6-jährigen Zeit als Puppenmacherin gab es noch nie die Rückmeldung, dass es ein Problem mit Mohair-Haar gab.
Liebe Grüße,
Maria
Ich freue mich total, dass du dabei bist, liebe Christina.
Liebe Caro,
auch ich freue mich über diesen Puppen-Sew-Along und mache mit. Ich werde mich an einer Baby-Puppe versuchen mit Po und Bauchnabel. Das wird ein Spaß.
Dann richte ich mich mal auf meinem neuen Blögchen ein.
http://ringel-und-rinde.blogspot.de/
Liebe Grüße
Lisa
Hi zusammen
Hab erst heute hier gelesen und gesehen, dass es ab heute läuft, tut mir leid, werde morgen auf meinem Blog was schreiben;)
Freue mich rieesig!
Ganz liebs Grüessli, Rita
Hallo zusammen,
ich habe auch soeben das Mitzi-Schnittmuster und das passende Material-Set bei Maria bestellt.
Ich freu mich schon so, wenn ich endlich loslegen kann und meine Tochter dann zum Geburtstag im November oder zu Weihnachten ihr blondes Pendant in Händen halten wird…
Liebe Grüße, Simone
Hallo.
Ich freue mich schon total das es losgeht 🙂
In meinem Blog habe ich heute auch schon mal was geschrieben: http://www.marliaswelt.blogspot.de/2013/05/eine-puppe-soll-es-werden.html
Einen (ungefähren) Plan bezüglich der Anleitung habe ich schon, aber woher ich das Material nehme und welches genau bin ich noch ziemlich ratlos… aber ich habe grade gesehen, dass hier ja schon einige Links gepostet haben, die werde ich mir mal gleich angucken 🙂
Viele liebe Grüße,
Marlia
Eeendlich, ich bin auch schon ganz kribbelig! Ich möchte meiner kleinen eine Puppe zu Weihnachten sie ist dann fast zwei. Vielleicht ist sie noch ein bisserl klein, aber sie liebt Puppen über alles. Sie gibt jetzt schon Fläschchen und knuddelt sie ganz ganz feste. Irgendwie möchte man als Mama den Kindern doch was mitgeben mit Herzblut mit bleibenden Werten. Natürlich kann es auch sein, wie Anna oben geschrieben hat, das anderes Spielzeug „mehr Wert“ ist. Aber ich denke später wenn sie älter sind, können sie es vielleicht mehr schätzen die lieben kleinen. Und wenn das Püppchen mit 18 noch im Regal sitzt ist das Ziel doch schon erreicht! Ich möchte meiner süßen Marie eine kleine Pippi machen. Marie hat selbst karottenrote Haare und hellblaue Augen. So eine Puppe soll’s auch werden. Ich Schwärme schon lange von den Puppen von Maria, ich hab mir nun endlich die Anleitung geholt.
Allerdings möchte ich versuchen, die Größe zu verändern und alles im Verhältnis runterzurechnen so ca 20 oder 25 cm groß. Ebenfalls möchte ich gerne im Körper etwas Lavendel oder Kamille „verstecken“. Den Trikotstoff hab ich beim Stoffladen vor Ort gekauft. Da gab es nur einen Farbton, den Rest werde ich mir wohl übers Internet beziehen müssen. Hier gibt es leider keinen richtigen Laden der so Sachen führt! So jetzt hab ich aber lang „geplappert“ – kurzum ich freu mich drauf !
Wie schön, dass Du dabei bist und uns ein bisschen unterstützt (moralisch und mit Know How :-))
Vielen Dank für den Komolka Tipp! Ich freu mich, dass Du – trotz Umzug – dabei bist!
Danke für die vielen Tipps zum Materialkauf!
Danke 🙂 Wer weiss, vielleicht bekommst Du ja noch Lust 🙂
Da hast es ja nicht weit :-)))
Eine gute Frage! Die hab ich mir auch schon gestellt, weil ja auch die Schutzengelpuppen, zum Beispiel von Maria, Mohairhaare haben und doch eigentlich für ganz Kleine sein sollten…
Sehr gut! :-)))
Ach, das ist doch oft so mit den Spielsachen oder zum Beispiel selbstgemachten Kleidern, die man selbst so entzückend findet, ganz abgesehen von der Zeit und Liebe, die man hineingesteckt hat, und die überraschenderweise nie getragen werden. Die Angst hatte ich (zum Glück unberechtigterweise) auch mit Ronja. Nicht locker lassen 🙂 Aber weißt Du was, ich glaube auch, dass wenn es die Puppe mal gibt, dann wächst sie womöglich doch einmal ans Herz und kann sein, dass sich Clara irgendwann mal gerade daran erinnert.
Liebe Grüße!
So, die Anleitung habe ich mir auch geholt… Die letzte Puppe habe ich vor mehr als 30 Jahren genäht, ein Schlenkerpüppchen mit Watte gefüllt, fürs Töchterlein, mit Languettenstich umnäht, da das Püppchen so dünngliedrig war, dass Links auf Links und Wenden nicht gingen… Ich bin gespannt und hoffe ohne Einkäufe auszukommen und meinen Materialfundus flexibel anpassen zu können… Die Puppe wird erst mal bei mir bleiben, das Spielzeugregal für die 3 Enkelkinder komplettieren (darunter eine alte Korbpuppenwiege…) und Gefährtin für Pinguine und Kamele sein 😉
Ihr kennt Euch ja :-))) Ich freu mich auch!
Also, wenn Du schon die beiden genäht hast, dann bist Du auf jedenfalls gut mit dabei 🙂 Schön! Auch verregnete Grüße…
Das ist ja überhaupt der Hammer. Der erste Eintrag im Blog anlässlich des NATURKINDER Sew-Alongs! 🙂 Ich wünsche Dir VIEL FREUDE beim Puppen-Nähen und auch VIEL ERFOLG mit Deiner Seite.
(Welche Anleitung verwendest Du nun für die Babypuppe?)
Super! Bis morgen dann 🙂
Hervorragendes Timing 🙂
(Ich finde zwar, wenn man die Anleitung mal hat, möchte man am Liebsten gleich loslegen. Aber man darf sich auch Zeit lassen :-))
Liebe Grüße!
Ja, ich freu mich, dass auch so viele Tipps zusammenkommen. Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Liebe Grüße!
Wie lustig, das hab ich Anna auch geantwortet; vielleicht kommt die Liebe erst mit der Zeit 🙂
Karottenrote Haare und blaue Augen – wie wunderbar. Ich bin sehr gespannt!
Das mit dem Lavendel ist ja eine tolle Idee (…!) Mit der Größe bin ich gespannt, da muss man dann sehr genau aufpassen, für mich wär’s schwierig 🙂 aber ich bin sicher, das ist machbar.
Selbstgenähte Puppe in Korbpuppenwiege, das hört sich ja schon toll an 🙂 Ich freu mich, dass Du mitmachst!
Liebe Caro
Ich mach auch sehr gerne mit 🙂 Bei mir wird es eine Babypuppe nach dem Buch von Karin Neuschütz geben, jedoch in leicht abgeänderter Form. Material bestelle ich jeweils auch bei Wollknoll, da mir in der Schweiz kein entsprechender Laden bekannt ist.
Liebe Grüsse
Sarah
ich bin auch dabei! Und heute abend werde ich mal eine Runde bei allen anderen drehen 🙂
http://lebenliebenmachen.blogspot.de/2013/05/waldorf-puppen-sew-along-das-erste.html
Liebe Naturmama – hab vielen Dank für diesen schönen sew-along und für die organisation!
glg
halitha
Liebe Caro + Maria + liebe begeisterte Puppennäherinnen 😉
bei mir soll es ein Puppenkind nach dem Mitzi-Ebook werden, eines, das mich als kleines Mädchen überallhin begleitet hätte, auch in Situationen, die gut gewesen wären nicht allein durchzustehen.
Ich möchte somit mit diesem Puppenkind meine Geschichte ein Stück weit neu schreiben und auf diese Weise therapeutisch für mich tätig sein.
Liebste Grüße
Jana
Ich würde auch einfach dennoch eine Puppe machen. Wirklich. Sie ist eine so schöne Erinnerung und deine Tochter wird sie irgendwann aucf jeden Fall zu schätzen wissen. Auch wenn sie vorerst nur im Regal sitzt 🙂
glg
halitha
Liebe Caro, ich freu mich wahnsinnig über Dein Sew-Along. Auch wenn ich nicht die Zeit finde, mitzunähen, aber ich werde sicher alles verfolgen und mir viele Tipps holen, wenn ich später mal eine Puppe nähe. Möchte nämlich schon ewig eine machen… meine Tochter mag Puppen aber gar nicht so (es müssen TIERE sein!), mal sehen, was mein Sohn dazu sagen wird…. 🙂
Auf jeden Fall finde ich Ronja schon mal traumhaft schön und freu mich schon auf Thomas 🙂
Liebe Grüße,
Steffi
Liebe Christina,
wie schön dich virtuell zu treffen, ich werde auch mitnähen! Übrigens ist mein schwarzes Puppenkind fertig und unsere Nachbarn sind stolze Adoptiveltern eines afrikanischen kleinen Jungen.
Viel Spaß beim Nähen,
Julia aus Berlin
Hallo miteinander!
Juhu, mein 1. sew along. Ich möchte gerne 2 Puppen machen. Ist das überhaupt realistisch?
Maria, denkst du es gibt eine Abwandlungsmöglichkeit um auch für kleiner Kinder eine Art Mitzi zu machen? Worin unterscheiden sich deine Puppen von den traditionellen Waldorfpuppen?
Ich möchte am Liebsten gleich loslegen!
Liebe Caro,
tolle Idee, ich nähe gerne mit. Meine erste Puppe habe ich aus geerbtem Material meiner Schwiegermutter genäht, zum Üben sozusagen. Meinem ersten Sohn habe ich Pauli zur Geburt seines kleinen Bruders gemacht. Meist sitzt sie auf einem Stühlchen im Kinderzimmer und wird wenig beachtet, aber wenn seine Freundin zu Besuch ist wird Pauli ausgiebig bespielt. Nur ich war mit diesen Puppen nie wirklich zufrieden, so habe ich mir zum Geburtstag einen Puppenkurs bei Maria gewünscht und an einem wunderbaren Wochenende meine Puppennähkunst vertieft. Danke Maria, dein Kurs wirkt immernoch nach! Direkt nach dem Wochenende habe ich mich an das Projekt schwarzes Puppenkind gewagt. Damit musste ich wohl die Aufregung verarbeiten die mich gepackt hat seit unsere Nachbarn uns erzählten, dass sie ein Kind aus Afrika adoptieren. Nun sitzt in unserem Kinderzimmer Jimmy, der mit unseren Kindern auf die Ankunft des neuen Nachbarskind aus Afrika wartet.
Nun möchte ich ein kleines Püppchen als Kindergartenabschiedsgeschenk für unseren Großen machen, er kommt diesen Sommer in die Schule und durfte den schönsten Kindergarten der Welt besuchen. Nur meine Tochter braucht auch noch eine Puppe, und das Patenkind und der Neffe und das Kind meiner Freundin……. Also es gibt genug zu. Tun !-)
Ich werde den Babypuppenschnitt aus Karin Neuschütz Buch verwenden und etwas abwandeln, und ich bin gespannt auf viele inspirierende Kommentare hier in diesem Blog. Das Material habe ich bei Wollknoll bestellt, außerdem gibt es hier in Pankow einen kleinen Handarbeitsladen, der fast alles an Kurzwaren verkauft was man sich vorstellen kann, z.B. Coats nylbond.
Ich freue mich sehr aufs gemeinsame Nähen mit euch.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Fotos zu zeigen auch wenn man keinen eigenen Blog hat?
Liebe Caro!
Erst heute habe ich deinen tollen Blog entdeckt und ich bin sooo begeistert! Dein Buch, dein Blog und die Idee mit dem „Puppen-Sew-Along“ … Genial! Da möchte ich natürlich mitmachen und gleich mal eine Runde durch die Blogs stöbern, die dabei mitmachen. ….und natürlich auch hier auf deinem Blog noch herumstöbern. Aber als aller erstes natürlich den Follow-Knopf suchen! 🙂
Alles Liebe,
Anna
Zwei Puppen zu nähen bis Weihnachten ist machbar. Bei zwei Puppen kannst du durch das doppelte Arbeiten die Technik sogar viel besser lernen und verfeinern. Nur Mut, das ist gut zu schaffen!
Einfache Gliederpuppen wie die Mitzi sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet, vor allem wenn sie einfache Kleidung tragen, die die Kinder selbst an- und ausziehen können.
Noch einfacher ist eine Puppe ohne einen Körper mit Armen und Beinen, sondern nur mit einem einfachen Sackkleidchen. Dafür einen Puppenkopf nach Anleitung machen und einen Körper mit nur angedeuteten Armen und abgebundenen Händen und Sackkleid nähen, der locker gestopft wird. Das ist für Kinder bis 2 Jahren völlig ausreichend, zumal diesen Puppen sogar einfache Schürzenkleidchen angezogen werden können.
Worin sich meine Puppen von traditionellen Waldorfpuppen unterscheiden? Das kann ich gar nicht so genau sagen, denn mir ist bis heute nicht klar, was so eine Puppe eigentlich ausmacht. Ich betrachte meine Puppen weder als Waldorfpuppen noch sehe ich sie in Abgrenzung zu diesen. Ich mache einfach, was ich schön und geeignet für Kinder finde.
Manchmal haben meine Puppen Ohren, das ist das erste, was mir einfällt, was sie möglicherweise von klassischen Waldorfpuppen unterscheidet …
Liebe Julia,
das freut mich sehr, dass unser Kurs für dich der Beginn einer neuen Leidenschaft war. Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude beim Puppennähen. Jimmy klingt toll, bin ganz gerührt von der Geschichte.
Hab noch einen schönen Abend,
Maria
Habe erst heute von dieser Aktion erfahren. Ich denke schon ein paar Wochen darüber nach meiner Kleinen die nächste Stufe der Waldorf Puppe zu nähen. D.H. die mit einem fest sitzenden Anzug. Mein Buch hier ist „Das Puppenbuch“ von Karin Neuschütz. Mal sehen, ob ich hier noch einsteige.
LG
Kerstin
Achso, früher habe ich viel über hier (http://dewitteengel.nl/de-home)bezogen, allerdings ist der Bestellservice nicht mehr so gut wie vor ein paar Jahren. Dort gibt es auch Anleitungen für Puppen, bzw. ganze Bastelpackungen.
LG
Kerstin
Oh danke Maria,das macht mir Mut! Vielleicht darf ich mich ja nochmal mit Fragen an dich wenden,wenn ich im mitzi-ebook geschmökert habe.
Hallo Caro,
was für eine tolle Idee! Zwei Puppenkinder habe ich im letzten Jahr genäht und mich so richtig durchgewurschtelt. 1000 Fragen hatte ich. Irgendwie ging es dann immer. Aber wie viel schöner ist es, sich auszutauschen, sich inspirieren zu lassen, andere fleißige Hände bei der Arbeit zu wissen… Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit euch allen ans Werk zu gehen!
Freudigen Gruß (und gute Nacht) in die Runde,
Lena
http://zauberflink.blogspot.de/
Hm, vielleicht weiß Christina oder Gabi eine gute Quelle in der Schweiz?! Ansonsten bist Du mit Wollknoll sicher gut dabei. Ich freue mich sehr, dass Du mitmachst, Sarah. Liebe Grüße!
Schön, dass Du mitmachst, halitha! Ich schau gleich einen Sprung zu Dir rüber 🙂
Liebe Jana, das ist eine ganz wundervolle Idee! Ich habe schon oft darüber gelesen und finde diesen therapeutischen Aspekt sehr schön. Ich freu mich, dass Du beim Sew-Along dabei bist!
Vielleicht kriegst ja doch noch Gusto 🙂 Und solltest Du zufällig ein Tier nähen in der Zeit, freuen wir uns natürlich auch über Deinen Bericht! Liebe Grüße, meine Liebe!
Wie schön, dass Du mitmachst! Und gleich zwei Puppen! Ich denke auch, dass Du das schaffst. Ich möchte auch noch zwei machen dieses Jahr. Und vielleicht ein Schutzengel-Püppchen… (Das ist so die Richting wie Maria meinte; kleinerer Kopf mit Sack unten dran, sehr süß und anthroposophisch wertvoll :-))
Übrigens, Maria, finde ich gar nicht, dass Deine Puppen weit von den ursprünglichen Waldorf-Puppen entfernt sind vom Wesen her! Der Schnitt ist für mich einfach unkomplizierter, und insgesamt sehr harmonisch.
(Wie gut, dass uns Maria zur Seite steht, nicht wahr :-))
Liebe Grüße!
Da hast Du wirklich viel vor :-))) Die Geschichte mit Jimmy finde ich ganz rührend, schön. Und eine Kindergartenabschiedspuppe hört sich auch sehr passend an. So eine wird’s bei uns dann auch noch geben, quasi. Ich denke zwar, sie sind dann schon „große Jungs“ aber Zuhause wartet dann dich noch ein kleiner Gefährte, der einen vielleicht manchmal tröstet und beschützt 😉
Liebe Grüße!
Danke für den Tipp! Wie heißt denn der Laden in Pankow? Für die Berliner 🙂
Ich werde versuchen, am Schluss Fotos von den fertigen Puppen zu sammeln, von allen, die möchten, sodass wir eine kleine Ausstellung machen können 🙂
Liebe Grüße!
🙂 Vielen Dank, Anna! Wie schön , dass Du auch gleich beim Sew-Along einsteigst! Liebe Grüße!
Das wäre fein, Kerstin, wenn gerade der richtige Zeitpunkt ist 🙂 Liebe Grüße!
Ja, irgendwie wurschtelt man sich immer durch 🙂 Ich denke, dass wird eine lustige Runde hier. Schön, dass Du dabei bist!
Liebe Julia,
ich freue mich sehr mit Dir zusammen nun in dieser Runde ein Puppenkind zu nähen! Letztes mal hatten wir ja viel Freude zusammen im Kurs bei Maria.
Alles Liebe für Dein Nachbarskind. Wie schön, dass er von Dir zum Start in seiner neuen Umgebung einen kleinen Puppenfreund bekommen hat!!
Herzliche Grüsse Christina, Schweiz
Ja, melde mich dazu gerne heute abend!
Liebe Grüsse
Christina
Ja, meld dich gern, wenn du Fragen zu Mitzi hast. Dafür bin ich ja hier 🙂
Guten Morgen,
gestern war bei uns im Netz alles wild durcheinander. War irgendwie auch gut. Ich freue mich, dass ich mich entschlossen habe mit zu machen. Auf meinem Blog hab ich etwas geschrieben.http://katja-wollrad.blogspot.de/2013/05/1-treffen-ideen-und-anregung.html
Es sind jetzt schon viele schöne Anregungen dabei. Liebe Grüße Katja
@Sarah
Ich habe mein Material von hier:
http://www.laib-yala.ch/online-shop?lang=de
Man kann aber auch den Laden besuchen.
LG Susan
Ich weiß ich bin spät dran, aber wir fahren nun kurzfristig nach Stuttgart, hat jemand vielleicht nen tip, ob es in Stuttgart irgendwo Zubehör zu kaufen gibt?
Liebe Caro! Ich wurde nun doch durch die Kommentare angesteckt und werde mir jetzt die Zeit nehmen, um eine Babypuppe zu nähen. Ich habe vor 2 Jahren 2 Puppen nach dem Buch von Frau Neuschütz genäht, nachdem ich bei Pelles Puppenstube keine weitere kaufen konnte. Also so bin ich damals ins kalte Wasser gesprungen und habe wegen fehlender Nähmaschine alles per Hand genäht. Die Haare hatte ich wie eine Mütze draufgehäkelt und festgenäht.
Mein Sohn und meine Tochter spielen sehr gerne mit den drei Puppen. Mittlerweile habe ich auch eine Nähmaschine und könnte Kleidung stricken.
Und da sie jetzt einen Bruder dazubekommen haben, bekommen die beiden auch jemanden zum Windeln 😉 ich bin nur noch nicht sicher, ob es ein Puppenjunge oder ein Puppenmädchen wird. Mal sehen was entsteht…
Auf die bin ich schon sehr gespannt!
Sali zäme
Nun hab ich auch was auf meinem Blog: http://rita-mithandundherz.blogspot.ch/2013/05/naturkinder-waldorf-puppen-sew-along.html
Liebs Grüessli, Rita
Ihr Lieben,
zu den schweizer Quellen:
-Die Schafwolle beziehe ich bei uns im Dorf in St.Pantaleon (SO) bei Ursula Jaton http://www.atelier-pecora.ch.
-Den Trikotstoff habe ich bei http://www.laib-yala.ch in Amriswil bestellt.
– ich kenne auch die Ahornblume in Arlesheim http://www.ahornblume.ch, welche Trikotstoff,Filznadeln, Schafwolle etc. verkauft und auch einen online-shop hat.
– Das Gesicht sticke ich mit Knopflochgarn von Gütermann, dieses Garn gibt es doch tatsächlich bei uns in der Manor, jedoch nicht in allen Farben.
Erwähnen möchte ich noch, dass ich die Nähte mit der Maschine mit Nylbond von Coats nähe. Dieser Faden ist wirklich super! und reisst nicht auch wenn man noch so fest stopft. Diesen habe ich in der Schweiz noch nirgends gefunden aber bei Maria http://www.mariengold.net kann man ihn im Shop bestellen, der lohn sich wirklich.
Rita von http://www.rita-mithandundherz.blogspot.com hat zum Teil die gleichen Quellen wie ich :-)in ihrem Blog aufgeschrieben.
Viel Spass Euch allen beim Nähen!
Christina
Liebe Caro, finde das eine wunderbare Aktion, die Du da auf die Beine gestellt hast. Vor ein paar Wochen habe ich Marias ebook gekauft, da ich ihre Puppen so wunderbar finde und diesmal nicht nach der Waldorfanleitung arbeiten will (Neuschütz/Jaffke). Habe bereits drei Puppen genäht-auch wenn ich erst mit der neuesten zufrieden bin. Nun will ich noch eine für mein „Mädle“ machen, das im August drei wird. Und dennoch will ich nicht offiziell beim Sew along mitmachen, da mich das irgendwie unter Druck setzt. Aber ich werde innerlich dabei sein 😉 und freu mich drauf.
Viel Freude beim Werkeln!
Angela
Wie wunderbar, dass wir loslegen! Und dass es so viele geworden sind. Ich konnte gar nicht alle Kommentare auf einmal lesen, so viele sind es. Supertoll!!
Also. Ich möchte zwei Puppen machen für meine beiden Kinder. Genaueres hier in meinem Post:
http://wachstumsschublade.wordpress.com/2013/05/30/naturkinder-puppen-sew-along-das-erste-treffen/
Und dann hätte ich noch zwei Fragen:
Bei Wollknoll gibt es Puppentrikot in zwei Qualitäten, „leicht“ und „schwer“. Wann nimmt man denn am besten welches? Meine Puppen sollen 40cm groß und möglichst robust werden.
Und hat jemand schon irgendwo Puppentrikot in Bioqualität gekauft und war zufrieden?
Ich wünsch uns allen viel Spaß und freu mich aufs nächste Mal! Alles Liebe, Katharina
VIELEN DANK, Christina für die vielen Tipps!!!
Ja, bei Rita habe ich auch diese Quellen gefunden:
http://rita-mithandundherz.blogspot.ch/2013/04/mein-puppenweg-die-materialsuche.html
Herzliche Grüße an Euch alle in die Schweiz!
Liebe Katja, guten Morgen,
schön, dass du auch dabei bist und Gesellschaft für das Milchmädchen nähst.
LG Maria
Guten Morgen Katharina,
die schwere Qualität eignet sich sehr gut für den Körper, also für Arme, Beine und Bauch. Sie ist sehr ruboust, hält festes Stopfen gut aus und ist schmutzabweisend.
Die leichte Qualität ist feiner und dehnt sich mehr und eignet sich daher besser für den Kopf, weil sie die abgebundenen Formen gut zur Geltung bringt.
Grundsätzlich kannst die schwere Qualität aber auch für die ganze Puppe verwenden.
Die leichte Qualität dageben würde ich nicht für die komplette Puppe empfehlen, da der Stoff sich schon sehr dehnt und daher sicher die Schnitt angepasst werden müssten, damit die Puppe nicht zu dick wird. Zudem bleibt die schwere Qualität langfristig einfach besser in Form.
Übrigens: Der Puppentrikot, den Wollknoll verkauft, ist meiner Erfahrung nach der allerbeste. Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden. Ich habe ganz sicher nicht alle in Deutschland erhältlichen Stoffe getestet, aber schon einige und empfehle den von Wollknoll sehr.
LG Maria
Liebe Maria, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Wenn du den von Wollknoll am allerbesten findest, werd ich wohl den nehmen. Schließlich soll das Endergebnis lange halten…
Alles Liebe, Katharina
Liebe Katharina, ich bin schon so gespannt auf Deine zwei (!) Puppen. Ich habe Ronja übrigens von oben bis unten aus festem Trikot gemacht. Is für mich irgendwie „runder“. Da bin ich… eigen :-))) Liebe Grüße nach Wien!
Danke, Angela! Vielleicht möchtest Du hin und wieder bei uns vorbeischauen. (Und vielleicht kriegst Du ja doch noch Lust oder erzählst uns, wie’s bei Dir voran geht :-)) Wow, drei Puppen hast Du gleich gemacht! Viel Freude mit Deiner vierten und liebe Grüße.
Wie schön! Danke und liebe Grüße!
(Rita hat eine ganz besondere Inspiration und eine ganze Liste von Materialquellen in der Schweiz auf ihrer Seite.)
Wir dürfen gespannt sein 🙂 Wie schön, dass Du Dich anstecken hast lassen! Liebe Grüße!
Und hier noch ein Tipp von Susan:
http://www.laib-yala.ch/online-shop?lang=de
🙂 Danke!
Vielen Dank für Deinen Tipp!
Hm, das ist leider nicht meine Ecke… Ansonsten musst Du vielleicht doch auf die Online-Bezugsquellen zurückgreifen. Liebe Grüße!
Hallo Zusammen,
auch ich freue mich total und bin auch ein bisschen aufgeregt. Ich habe mir das Ebook von Mariengold zugelegt und, aus Bequemlichkeitsgründen :-), auch gleich ihr Materialpaket. Ich bin begeistert und gespannt ob das alles auch so klappt wie ich es mir vorstelle…
Liebe Grüße Miriam
Liebe Caro, liebe Puppennäherinnen, mein Herz hat die Puppe von Meg McElwee erobert:
http://elternvommars.blogspot.co.at/2013/05/mission-heidi-buchtipp-im-mai.html
😉
LG,
Anna
Bestimmt klappt das! 🙂 Schön, dass Du mitmachst. Ganz liebe Grüße!
Liebe Ursel
Mein Sohn ist jetzt auch bald zwei (und bekommt bald ein Geschwisterchen). Seine Puppe wurde etwa vor zwei Monaten fertig. Ich hab ihr einfach eine Perücke gehäckelt und so gelassen. Das sieht wie ganz kurzes Haar aus. Wenn er in ein, zwei Jahren den Wunsch nach längeren Haaren für seine Puppe hat, kann ich immernoch die längernen Haare einknüpfen. Ich fand das eine gute Lösung für dieses Alter.
Liebe Grüsse Eva
Liebe Susan
Vielen Dank für die Adresse! Leider wohne ich zu weit weg von diesem Laden darum werde ich mich mal elektronisch umsehen.
LG Sarah
Hallo…
jetzt steig ich mal etwas später ein, da erst jetzt unser Besuch (und somit 5 Kinder auf 80qm) weg ist und langsam wieder Ruhe einkehrt…
Ich hab letztens an einem Puppen-Workshop teilgenommen, da ich mir mit dem Kopf einfach unsicher war… fand ich ganz gut und nun versuche ich mich an meiner zweiten Puppe, da sich meine Nichte auch eine gewünscht hat (aber die müsste schon nächste Woche fertig sein..naja mal schauen)…
Ich hab mir im Buchladen jetzt mal das Buch „Die Waldorfpuppe“ bestellt… ich bin gespannt…und freu mich auf ganz viele Puppen 🙂
Liebste Grüße aus Graz,
Su
huhu!
jetzt hab hin und her überlegt, soll ich oder doch nicht…
jetzt weiß ich, ja ich will auch noch mitmachen.
allerdings möchte ich noch bis ende juni auf das puppenbaby e-book von maria warten, denn so eine soll es werden.
ich freu mich schon!
ganz liebe grüße
andi
Hallo,
ich bin spät dran, das tut mir leid.
Ich freu mich schon riesig auf den Sew along. Ich hab im vorletzten Jahr eine Puppe für meinen Sohn auf eigene Faust, aber mit Hilfe vorgenähter Teile, gemacht.
Da waren aber einige Arbeitsschritte auf Verdacht und mit gut Glück, auch wenn „Paul“ toll geworden ist. Einige Dinge hätte ich aber bestimmt anders gemacht, wenn ich da schon Marias tolle Anleitung gehabt hätte (ich sag nur Puppenhaare in Lacegarnstärke 🙂 )
Ich freu mich sehr über das Mitzi-Ebook-Angebot, Danke Maria! Die Anleitung schaut auf den ersten Blick sehr gut verständlich aus (ich wette beim Nähen, stehe ich dann doch auf dem Schlauch). Aber ich denke ich kann das schaffen.
Material hab ich noch einiges in meinen Beständen. Rohwolle kommt durch mein Spinnen, Schlauch von der letzten Puppe, Sticktwist von diversen Aktionen, usw.
Mir fehlte nur noch das Puppentrikot und Lavendel. Das hatte ich bei Paul schon mit in die Füllung gegeben und das möchte mein Sohn sehr gerne.
Mein Sohn hatte sich bereits Weihnachten eine weitere Puppe gewünscht („Einen Freund für Paul und mich!“), aber wegen unseres damals anstehenden Umzugs und meines Abschlusses hab ich das nicht erfüllen können. Ich freue mich auf sein Gesicht, wenn ich ihm diesen Wunsch nun erfüllen kann.
So nun geh ich mal bestellen!
Liebe Grüße
Nala
Hallo, auch von mir!
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, meiner Tochter eine Puppe zu nähen. Nun werde ich es wohl endlich wagen. Bin auf der Suche nach einer Anleitung hierher gekommen – ebenfalls etwas verspätet -, habe mich für die Mitzi-Puppe samt Materialpaket entschieden (da ich noch nie eine Puppe genäht habe und keine Lust habe, mir alles zusammenzusuchen) und freue mich, dass wir uns hier austauschen können.
LG Katti
Ja, das ist gut, in Ruhe loslegen 🙂 Du kannst uns ja zum jeweiligen Termin von Deiner Puppen-Arbeit erzählen, das wäre schön. Liebe Grüße nach Graz!
Juhu! Da bin ich sehr gespannt auf die Puppenbaby Anleitung und was Du dazu sagst. Die würde mich auch anlachen 🙂
Wie schön, dass Du dabei bist, Andi, liebe Grüße!
Das wird bestimmt eine tolle Überraschung werden! (Unsere Grosse hat auch schon nach einer Freundin für Ronja gefragt :-))
Du bist ja schon gut gerüstet und ich freu mich sehr, dass Du mitmachst, Nala!
Ich wette, Du bist von Maria’s E-Book so begeistert wie ich. Ohne Schlauch 🙂
Liebe Grüße!
Es ist nie zu spät 🙂 Wie schön, dass Du die Gelegenheit nutzt und eine Puppe für Deine Tochter nähst.
Herzlichst,
Caro
Machst du eine Liste aller Mitnäherinnen?
Ich hab’s mir überlegt und werd’s versuchen 🙂
Hallo zusammen, nun möchte ich mich hier auch noch einreihen und beim sew-along mitmachen. Die Idee hat bei mir einfach meinen Kindheitswunsch nach einer so liebevoll selbst genähten Puppe geweckt. Also eine für mich und vielleicht noch einen für meinen Sohn. In den Kommentaren und auf einigen der Blogs hab ich jedenfalls schon einige schöne Anregungen und Tipps sammeln können! Danke an euch und besonders die Organisatorin! 🙂
Jetzt noch meinen ersten Blogeintrag zum Thema schreiben…
Ich freu mich!
LG, Barbara
Liebe Barbara! Wie schön, dass Du mitmachst. Ich finde Deine Erinnerungen an die Puppen Deiner Kindheit ganz bezaubernd. „Glatzerle“ 🙂 Ja, vielleicht machst Du Dir Deinen eigenen „Johannes“ oder eine andere Puppe, die Du damals nicht bekommen hast. Ich bin gespannt! Herzliche Grüße!
Hallo an alle, ich möchte gern auch bei eurem Näh Treff mitmachen…. es ist sicher noch möglich, auch wenn ich ein wenig später dran bin??
Einen Blog habe ich zwar nicht, aber ein Forum, in dem ich meine Beiträge dann veröffentlichen möchte.
Tolle Idee ist das 🙂
Liebe Grüße
Chris
Schön, dass Du mitmachst, Chris. Jederzeit 🙂