NATURKINDER
  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

NATURKINDER

  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

Mit Kindern unterwegs (in den Bergen)

von NATURMAMA 11. April 20136. September 2022
geschrieben von NATURMAMA 11. April 20136. September 2022
Mit Kindern unterwegs (in den Bergen)

Solange ich denken kann, sind wir mit unseren Eltern in die Berge gegangen.

Gerade vor ein paar Tagen haben wir gemeinsam mit den Kindern ein altes Fotoalbum angeschaut: Krimmler Wasserfälle, Glockner-Kaprun, Dachstein. Die Caro in der Kraxn (damals ein sehr windiges Tragegestell) und später in der feschen Knickerbocker. Hier ein bisschen legerer auf der Bachlalm.

DSC_8198a_naturkinder

Die Liebe zu den Bergen möchte ich natürlich gerne an unsere Kinder weitergeben und die Tatsache, dass wir jetzt noch ein Stück näher dran sind, macht die Sache leichter.

Auch wir sind bereits mit den ganz Kleinen im Tragetuch unterwegs gewesen. Wir gehen mit den Kindern keine Hochtouren, sondern passen uns der jeweiligen (Alters-)Situation und Konstellation an. Zugegeben diese Phase ist schwierig: Wenn ein Kind nicht mehr im Tragetuch bzw. in der Kraxn sitzen mag, aber auch noch nicht sehr weit kommt auf den wackligen Beinchen.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich da ziemlich genügsam bin. Solange ich IN den Bergen bin, das heißt Bergluft atme, die Berge sehe, die Gipfel auch gerne von Weitem, bin ich schon glücklich. Ich denk mir immer, harte Touren werd ich später noch genug machen können. (Und gelegentlich, wenn ich als Wanderleiterin mit Erwachsenen unterwegs bin.) Jetzt haben wir einfach eine gute Zeit miteinander.

Solange gilt:

P1010675a_nk

 

Der Weg ist das Ziel

Was für ein Spruch, Caro! In dem Fall ist er aber mehr als angebracht.

Den Kindern muss man das nicht sagen. WIR müssen uns daran immer wieder erinnern.

Und manchmal ist das Ziel auch NEBEN dem Weg.

P1010771a_nk

Ich habe schon ganztägige Wanderungen geleitet, deren errechneter Weg für Erwachsene 40 Minuten (!) lang ist. Wir waren stundenlang unterwegs, haben Pseudo-Gipfel abseits des Weges bestiegen, LandArt gemacht, am Bach gespielt, sind eingekehrt. Am Abend sind die Kleinsten im Zug eingeschlafen, weil sie so müde waren.

P1020660a_nk

 

Plan B

Manchmal denkt man in der Früh schon, das ist kein guter Tag für große Unternehmungen. Manchmal ändert sich das aber auch innerhalb von Minuten (zum Beispiel wenn man den nächsten Punkt beherzigt) und plötzlich fliegen die Kinder nur so dahin.

Und wenn nicht? Sollte man immer einen Plan B bereit haben (oder ihn sich spontan einfallen lassen).

Dann gehen wir eben nicht (so weit) auf den Berg.

Die Sonne scheint, es ist schön warm. Wird halt doch aus dem Wander- ein Bade-Tag heute und/oder ein gemütliches Picknick.

DSC_4663a_nk

 

Habt Ihr schon mal über Adoption nachgedacht?

IMG_2890a_naturkinder

Nein, ich meine nur für einen Tag. Denn eine interessante Formel für einen stressfreien Wandertag heißt: Je mehr Kinder, desto weniger Stress. Deshalb wandern wir gerne mit Freunden bzw. befreundeten Familien.

 

The road less travelled

Klar, alle Menschen/Kinder sind unterschiedlich. Aber eines kann ich für fast alle Kinder stehen lassen mit denen ich im Laufe der Jahre gewandert bin: FORSTSTRASSEN sind meistens Sackgassen. Ich weiß auch nicht, unsere Kinder fangen schon nach ein paar Metern an zu raunzen. Viel besser geht’s, wenn es gilt durch steileres/aufregenderes Gelände zu klettern. Da ist jede Ablenkung willkommen und jeder Abstecher in die Botanik ein Segen.

 

Wanderleiter/Innen

Ich bin Wanderleiterin. Geprüft. Vom DAV.

Tja, aber nicht, wenn wir mit unseren Kindern unterwegs sind. Ihr ahnt gar nicht, wie motiviert die, mit der Lizenz zum Gruppe-Führen, Wanderkarte (manchmal verkehrt rum) in der Hand lospreschen können. Da haben wir eher das Problem, dass es bei uns immer gleich einen ganzen Haufen Wanderleiter gäbe. Aber das ist eine andere Geschichte. Man kann ja abwechseln.

 

Erlebnispfade

In ganz vielen Regionen gibt es Wald-Erlebnis-, Berg-Erlebnis oder Themenwege, wie zum Beispiel die Rosslochklamm im Naturpark Mürzer Oberland oder „Wilde Wasser“ in der Nähe von Schladming. Das find ich eine willkommene Art, die Kinder an die Bergwelt bzw. das Wandern heranzuführen.

Oder man erfindet, quasi on-the-go, einen eigenen Erlebnisweg, aber dazu braucht man viel Energie. Ist womöglich auch einen eigenen Blogbeitrag wert.

 

Bergtagebücher

DSC_8187a_naturkinder

Jedes unserer Kinder hat ein Bergtagebuch. Darin werden unsere alpinen Ausflüge verzeichnet, Gipfel und Hütten vermerkt, Geschichten erzählt und vielleicht gibt es ja sogar auf der Hütte einen Stempel vom Hüttenwirt!

Das ist nicht nur eine kleine Motivation die Hütte zu erreichen, sondern später mal eine nette Erinnerung.

 

Ausrüstung

Was soll ich sagen. (Und ich sag dazu eh nur was, weil Ramona danach gefragt hat.)

DSC_4719a_nk

SO gehen meine Kinder unter Umständen in die Berge…

Wie gesagt, wir sind kaum im Hochgebirge unterwegs. Je nach Ziel sind oft lange Hosen und feste Schuhe angebracht. Der Ordnung halber muss man sagen, dass lange Hosen auch wegen der Zecken empfohlen werden. Und zum Klettern sind sie nicht verkehrt.

Schuhe. Wenn sie nicht barfuß unterwegs sind, tragen unsere Kinder bisher meistens Timberland Schuhe. Die finde ich für Wald und Flur und eigentlich alles gut geeignet.

Rucksack haben schon die Kleinsten. Und zwar nicht, weil Mama und Papa nicht alles alleine tragen können. Sondern aus Prinzip. Zum dran Gewöhnen sozusagen. Der Vorteil ist, dass sich die Kinder eh meistens sehr wichtig vorkommen mit Rucksack. (Siehe Punkt „Wanderleiter“) Und wenn es doch zu viel wird, kann man die kleinen Rucksäcke immer noch tragen.

(Also falls Ihr am Berg mal eine Frau seht mit einem großen und mehreren kleinen Rucksäcken; das könnte ich sein.)

Jeder hat im Rucksack seine eigene Trinkflasche. Regensachen haben wir auch meistens dabei. Ich aus Gewohnheit ein Erste-Hilfe-Tascherl, einen Kompass, Karte UND einen Biwaksack. Nur aus Gewohnheit.

Hört sich alles einfach an. Ist es auch. Und hat übrigens in fast allen Punkten auch im Flachland seine Gültigkeit. Wie überall in der Natur gibt es wenige Regeln. Es gilt: Einfach RAUS/RAUF-GEHEN, Spaß haben an der Sache und sich über die gemeinsame Zeit freuen, egal wo man sie verbringt.

 P1010677a_nk

0 Kommentar schreiben
Naturkinder
NATURMAMA

Naturmama, elf NATURKINDER und Freunde unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Vorheriger Beitrag
Schon besser [That’s better]
Nächster Beitrag
GRÜN

Weiterstöbern

Mit Bahn und Bus in die Berge :::...

2. September 2019

Zurück. Es ist viel zu tun.

27. August 2015

NUR MUT Kräuterkissen

24. Juli 2019

FRÜHLINGSHAFTES GIVE AWAY

22. März 2020

Der Jahreszeitentisch – (k)ein spanisches Dorf

25. Oktober 2014

Himmel auf Erden ::: Heaven on Earth

11. April 2012

Das Pubertier und ein GIVE AWAY

15. Juli 2017

Wochenende I

11. November 2018

Unser Wochenende [Our weekend]

13. August 2012

Wald der Sinne

15. September 2010

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meine Daten für meinen nächsten Kommentar.

Wer wir sind

Wer wir sind


Vierfache Mutter, Autorin, Philosophin .... Als NATURMAMA mit einer Handvoll NATURKINDERN und Freunden unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Folge uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beiträge durchsuchen

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Abonniere hier den NATURKINDER NEWSLETTER

Beliebteste Beiträge

  • SITZKISSEN AUS FILZ | ANLEITUNG

  • SCHALTUCH AUS NATURWOLLE | ANLEITUNG

  • ES WAR EINE MUTTER, DIE HATTE VIER KINDER

  • Ostereier mit Naturfarben färben

Naturkinder Bücher

Naturkinder Buch Feiern Naturkinder Buch Willkommen Baby Buch

Themen im Blog

Aktionen Allgemein Ausflug Baby Basteln. Malen. Werkeln. [crafting] Berge [mountains] Blumen Bücher Dekoration Essen und Trinken [food and drink] Familie Feiern [celebrating] Garten [gardening] Geschenke [gifts] Gesundheit [health] GRÜNZEUG [we love green stuff] Handarbeit [handcrafting] Handwerk In eigener Sache Kräuter LandArt [mit Kindern] Licht Lädchen Musik Nachhaltig Leben NATURKINDER-Bücher NATURKINDER-Gruppe [our nature group] Natur und Kunst Natur [nature] Partner Philosophieren mit Kindern Puppen(MIT)macherei Recycling Rezepte Schlechtwetter Spiele und Spielzeug this moment Tiere Tradition Umwelt Urlaub Waldorf-Inspiriert Weihnachtsrecycling [Christmas Recycling] Wohnen Yarn Along

Inspirationen auf Pinterest

@naturmama

Werbung & Sponsoren

Ostheimer Sonnentor Kunst und Spiel Livipur Handmadekultur

Photos

Bitte kopieren und verwenden Sie keine Photos von unserer Website ohne Rückfrage. Danke!

Inspirationen von Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Über uns · Impressum · Datenschutz · Kontakt

Cookie-Einstellungen


Nach oben