NATURKINDER
  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

NATURKINDER

  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

Unser Lebkuchen… Dorf

von NATURMAMA 20. Dezember 2016
geschrieben von NATURMAMA 20. Dezember 2016

NATURKINDER: Gingerbread... Village 3960

Es ist zwar nicht mehr lange bis Weihnachten, aber bevor ich das Thema jetzt wieder um ein Jahr verschiebe, schreibe ich Euch, wie versprochen, noch schnell die wichtigsten Details zu unserer "Lebkuchenstraße" zusammen.

Ihr könnt das Projekt ja im Hinterkopf behalten. Oder pinnen. Oder ich erinnere Euch nächstes Jahr noch mal dran.

Und vielleicht mag der eine oder andere noch ein paar Anhänger für den Christbaum machen, denn dafür ist das Lebkuchenrezept bestens geeignet.

(Zum Essen ist es ja nicht meine erste Wahl, das sag ich Euch gleich, denn die Plätzchen werden erst nach ein paar Wochen mürbe, so wie das früher gedacht war. Man kann sie auch mit einem Stück Apfel in einer Dose lagern, damit sie weich werden.*)

NATURKINDER: Gingerbread... Village 4017

 

Lebkuchen

600 Mehl
350 g Honig
100 g Butter
1/2 Packung Pottasche
1 Kaffeelöffel Backpulver
1 Packung Lebkuchengewürz
4 Eier

Verarbeiten, ein bis zwei Tage rasten lassen, dünn ausrollen und bei 200 Grad backen. 10 bis 15 Minuten.

(Ich mache immer gleich die doppelte Menge davon.)

NATURKINDER: Gingerbread... Village

Häuschen und Boden

Als Bodenplatten schneiden wir aus dem Lebkuchenteig drei mal ca. 30 x 12 cm grosse Stücke aus. (Länge eines A4 Blattes zur Orientierung) Unsere Schablone für die Häuserreihe habe ich für Euch abgezeichnet und hier zum Herunterladen eingestellt. Da passen auch etwa drei auf ein A4 Blatt. Seitlich haben wir auch noch mal zwei kleine Häuschen aufgestellt. Aber da kann man der Fantasie freien Lauf lassen, genauso wie beim

 

Zuckerguß

Der Zuckerguss eignet sich für alle Verzierungen und auch zum "Zusammenkleben" eines Häuschens oder der Straße.

350 g Puderzucker
2 Eiweiß

…sehr lange rühren, bis es nicht mehr rinnt. In einen Dressiersack oder Tüte füllen und Plätzchen dekorieren.

NATURKINDER: Gingerbread... Village

Fenster

Seit Jahren bestaune ich die Lebkuchenanhänger von Frau Frische Brise und ebenso lange wollte ich sie auch machen mit den Kindern.

Nun hatten wir Gelegenheit, die Technik auszuprobieren, zu experimentieren… mit Erfolg! Wir haben beim Backen der Lebkuchen einfach ein bis zwei Zuckerl in die Fenster gelegt.

(Mit Zucker/Kandis haben wir es auch versucht, aber das klappt nicht, weil sie erst bei höherer Temperatur schmelzen.)

Es hat super funktioniert und das Licht scheint ganz wunderbar durch die bunten ("Glas-") Flächen.

NATURKINDER: Gingerbread... Village 0046
NATURKINDER: Gingerbread... Village 0042

Besonders natürlich abends, wenn es draußen dunkel ist und wir die Kerzen hinter unseren Häuschen anzünden…

NATURKINDER: Gingerbread... Village 3970

(*Und wenn alle Stricke reißen machen wir später einfach Frau Herzekleids berühmtes Lebkuchen Tiramisu daraus…)

2 Kommentare
Naturkinder
NATURMAMA

Naturmama, elf NATURKINDER und Freunde unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Vorheriger Beitrag
GRÜNZEUG [we love green stuff]
Nächster Beitrag
Yarn Along

Weiterstöbern

Nordlicht. Für Euch. LICHT Nr. 22

29. November 2013

GRÜNZEUG [we love green stuff]

18. November 2016

GRÜNZEUG [we love green stuff]

24. April 2015

Osternest Nr. 10: Helden-Körbchen [Eighties in a Nest]

26. März 2013

Im silbernen Käfig. Mit Perlen und Spitzen.

28. April 2011

NATURKINDER Brotzeit Challenge | Freitag

6. Mai 2016

GRÜNZEUG [we love green stuff]

1. April 2016

Kurkuma-Gewürz-Paste für (meine) Goldene Milch

19. Oktober 2017

LICHT Nr. 27 ::: Sterne, Sterne und noch...

9. Dezember 2013

Inwendige Eier

10. März 2015

2 Kommentare

Hanna F. 21. Dezember 2016 - 13:41

Euer Dorf sieht richtig schön aus. Sowohl im Hellen wie im Dunklen. Und die Idee mit den Zuckerfenstern ist super!
Liebe Grüße und schöne Weihnachten wünsche ich…
Hanna

Reply
Leni/Familienjahr 23. Dezember 2016 - 11:59

Das Lebkuchen-Dorf ist wunderschön geworden!
Ich wünsche Dir und einer Familie ein frohes Fest.
Liebe Grüße
Leni

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meine Daten für meinen nächsten Kommentar.

Wer wir sind

Wer wir sind


Vierfache Mutter, Autorin, Philosophin .... Als NATURMAMA mit einer Handvoll NATURKINDERN und Freunden unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Folge uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beiträge durchsuchen

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Abonniere hier den NATURKINDER NEWSLETTER

Beliebteste Beiträge

  • SITZKISSEN AUS FILZ | ANLEITUNG

  • SCHALTUCH AUS NATURWOLLE | ANLEITUNG

  • ES WAR EINE MUTTER, DIE HATTE VIER KINDER

  • Ostereier mit Naturfarben färben

Naturkinder Bücher

Naturkinder Buch Feiern Naturkinder Buch Willkommen Baby Buch

Themen im Blog

Aktionen Allgemein Ausflug Baby Basteln. Malen. Werkeln. [crafting] Berge [mountains] Blumen Bücher Dekoration Essen und Trinken [food and drink] Familie Feiern [celebrating] Garten [gardening] Geschenke [gifts] Gesundheit [health] GRÜNZEUG [we love green stuff] Handarbeit [handcrafting] Handwerk In eigener Sache Kräuter LandArt [mit Kindern] Licht Lädchen Musik Nachhaltig Leben NATURKINDER-Bücher NATURKINDER-Gruppe [our nature group] Natur und Kunst Natur [nature] Partner Philosophieren mit Kindern Puppen(MIT)macherei Recycling Rezepte Schlechtwetter Spiele und Spielzeug this moment Tiere Tradition Umwelt Urlaub Waldorf-Inspiriert Weihnachtsrecycling [Christmas Recycling] Wohnen Yarn Along

Inspirationen auf Pinterest

@naturmama

Werbung & Sponsoren

Ostheimer Sonnentor Kunst und Spiel Livipur Handmadekultur

Photos

Bitte kopieren und verwenden Sie keine Photos von unserer Website ohne Rückfrage. Danke!

Inspirationen von Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Über uns · Impressum · Datenschutz · Kontakt


Nach oben