NATURKINDER
  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

NATURKINDER

  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

Jutegarn Körbchen für unsere Spielecke

von NATURMAMA 4. November 201422. März 2019
geschrieben von NATURMAMA 4. November 201422. März 2019
Jutegarn Körbchen für unsere Spielecke

 

Ergänzung für unsere vorerst plastikbefreite Spielecke:

Drei gehäktelte Körbchen aus Jutegarn, 18, 22 und 26 cm im Durchmesser.

DSC_4456a_naturkinder
IMG_1916a_naturkinder
DSC_4451a_naturkinder

Solche Körbchen hat es bei uns schon als Osternester gegeben, als Obstkorb und für Zeitschriften, wahlweise für Stricksachen.

Eine Zeit lang habe ich auch welche auf Bestellung gehäkelt, diese drei zum Beispiel für einen Waldorfkindergarten. Das hat mir gefallen, zu wissen, dass sie in so eine schöne Umgebung kommen. Am Liebsten wäre ich damals mitgereist mit den Körbchen, um zu sehen, was für feine Dinge darin Platz finden. Seidentücher? Filzpüppchen? Naturmaterialien zum Spielen und Basteln? Schätze für den Jahreszeitentisch?

So eine ähnliche Aufgabe sollen auch unsere neuen Körbchen haben. Platz, zum Beispiel für diese kleinen … wie heissen die eigentlich? … Fühlsäckchen, die man vor allem in der Waldorfpädagogik verwendet. Habt Ihr die schon mal in der Hand gehabt. Ich finde, dass fühlt sich so toll an, Waldorf hin oder her.

Diese hier sind mit Reis, Bohnen (danke, Kristina!) und Quinoa gefüllt.

DSC_4461a_naturkinder
DSC_4464a_naturkinder
IMG_1957a_naturkinder

Zurück zu den Körben.

Sie sind nicht schwer zu häkeln, man braucht nur etwas Kraft mit dem Jutegarn und der dicken Häkelnadel. Ich habe die Anleitung für die Osternester schon einmal veröffentlicht; hier nochmal die grössere Variante:

Man braucht:
• Dickes, 6 mm Jutegarn (zum Beispiel von Rayher)
• 12er Häkelnadel

Verbrauch: Für das mittlere Körbchen habe ich eine Spule (35 m) Garn gebraucht, für das kleine und grosse entsprechend weniger/mehr.

Mit einem Magic Loop anfangen,
in den 6 Feste Maschen (FM) gehäkelt werden,
Runde mit einer Kettenmasche (KM) schliessen und den Loop zuziehen
2. Runde: (1 LM anstelle der 1. FM),
*2 FM in jede FM der Vorrunde häkeln* bis zum Ende der Runde wiederholen,
Runde mit einer KM schliessen
3. Runde: (1 LM anstelle der 1. FM),
*2 FM in 1 FM der Vorrunde , 1 FM in jeweils 1 FM der Vorrunde*
bis zum Ende der Runde wiederholen,
Runde mit einer KM schliessen
4. Runde: (1 LM anstelle der 1. FM),
*2 FM in 1 FM der Vorrunde , 2 FM in jeweils 2 FM der Vorrunde*
bis zum Ende der Runde wiederholen,
Runde mit einer KM schliessen
5. Runde: (1 LM anstelle der 1. FM),
*2 FM in 1 FM der Vorrunde , 3 FM in jeweils 3 FM der Vorrunde*
bis zum Ende der Runde wiederholen,
Runde mit einer KM schliessen
6. Runde: (1 LM anstelle der 1. FM),
*2 FM in 1 FM der Vorrunde , 4 FM in jeweils 4 FM der Vorrunde*
bis zum Ende der Runde wiederholen,
Runde mit einer KM schliessen

Ab hier ohne Zunahme hochhäkeln (1 FM in jede FM der Vorrunde), bis die gewünschte Höhe erreicht ist.

DSC_4448a_naturkinder

Übrigens, links im Regal, das sind unsere NATURKINDER Notebooks, ganz leicht selber aus ein paar Holzbrettern gemacht.

Also, Körbchen, Fühlsäckchen und NATUR-Notebooks zum creadienstag. Ihr wolltet es so. Es geht scheinbar schon los mit der Wichtelwerkstatt…

DSC_4470a_naturkinder

I am also looking forward to joining Ginny on Wednesday, with these crochet baskets. (More on books later this week.)

I’ve made them before, with thick jute yarn: Easter Baskets, Fruit Baskets and Magazine Baskets, not to mention that they can be used for knitting, wool and much more.

NATURKINDER_magazinkorb_jutegarn_01

The three new (storage) baskets, 18, 22 and 26 cm wide, are for our as-good-as-new kids’s corner.

I have published the pattern for the Easter-Nest before, but here it is once more for the larger versions. (US) The baskets are easy to crochet, you just need some strenght in your fingers, because the jute yarn is very thick.

You will need:
• Thick, 6 mm Jute Yarn

• Crochet Needle No 12

Start with a with 6 sc,
close round with a sl st and pull loop tight.
2nd round: (1 ch replacing the first sc),
crochet *2 sc into each stitch of the previous round*
repeat until end of round, close round with a sl st

3rd round: (1 ch replacing the first sc),
crochet *2 sc into 1 stitch of the previous round, 1 sc into 1 stitch of the previous round*
repeat until end of round, close round with a sl st 
4th round: (1 ch replacing the first sc),
crochet *2 sc into 1 stitch of the previous round, 2 sc into 2 stitches of the previous round*
repeat until end of round, close round with a sl st
5th round: (1 ch replacing the first sc),
crochet *2 sc into 1 stitch of the previous round, 3 sc into 3 stitches of the previous round*
repeat until end of round, close round with a sl st
6th round: (1 ch replacing the first sc),
crochet *2 sc into 1 stitch of the previous round, 4 sc into 4 stitches of the previous round*
repeat until end of round, close round with a sl st

(For the medium basket stop increasing after round 5, for the small basket after round 4.)

Now crochet 1 sc into each stitch of the previous round, repeat for as many rounds as your basket reaches the desired height. Weave in ends.

Fill with beanbags, natural materials, toys.

Or just take a seat in it…

IMG_1988a_naturkinder

17 Kommentare
Naturkinder
NATURMAMA

Naturmama, elf NATURKINDER und Freunde unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Vorheriger Beitrag
Plastikfreie (Spiel-)Zone
Nächster Beitrag
Lieblingsbücher „Kindergarten und Vorschule“

Weiterstöbern

GRÜNZEUG: Novemberwald [we love green stuff]

9. November 2012

Ostern 2015

5. April 2015

Dies und Das [Goldenes Wochenende]

4. Januar 2015

GRÜNZEUG [we love green stuff]

3. August 2012

Philosophie und Technik

19. November 2015

Und am Abend…

11. März 2014

Vom Bootsbau und dessen Nebenprodukten

23. Juni 2015

Yarn Along – Tea Leaves and other distractions

8. Februar 2012

Was vom Sommer übrig blieb

12. September 2017

Yarn Along – Sheep on Needles

22. Oktober 2014

17 Kommentare

Mila 4. November 2014 - 6:38

Sehr ästhetisch. Sehr schön. Ich habe mit dünnem Jutegarn mal einen kleinen Hut gehäkelt, das ging auch, das Material kratzt allerdings insofern ist die Körbchen-Variante besser. LG mila

Reply
Sabine / Insel der Stille 4. November 2014 - 6:44

Liebe Caro!
Deine Körbchen sehen toll aus. Das Material gefällt mir ebenso 🙂
Liebe Grüße,
Sabine

Reply
Maike 4. November 2014 - 7:49

Ooooooh! Solche wunderschönen Körbchen wären mal ein fantastischer Grund, Häkeln zu lernen. Und auch die Fühlsäckchen sind eine richtig wunderschöne Idee.
Ich habe Deine Seite gerade erst entdeckt und werde jetzt ein bisschen stöbern, bin ganz hingerissen – allein die Bücherauswahl gefällt mir schon sehr.
Liebe Grüße
Maike

Reply
Ruth Schierding 4. November 2014 - 8:35

Meine liebe Josi,
du hast wirklich immer wunderschöne Ideen. Ich habe aus dem Jutegarn auch schon eine Einkaufstasche gehäkelt. Schön sah sie aus – allerdings auch ohne Inhalt schon ein bisschen schwer.
Viel Spaß mit deiner Wichtelwerkstatt,
Ruth

Reply
Herzblut 4. November 2014 - 8:47

Liebe Caro,
einfach wunder wunder schön diese Körbe, ich will mir ein neues Brotkörbchen machen und denke das ich das nach deine Anleitung bewerkstelligen werde!
Danke fürs teilen, du hast eine Neue Leserin deines Blogs gefunden!
Glg von Sissi

Reply
Alvariina 4. November 2014 - 9:09

Wircklich sehr, sehr schöne Spielkörbe die Du da gezaubert hast.Danke Dir für die tolle Anleitung.
Lieben Gruß von Katharina

Reply
Ramona 4. November 2014 - 10:59

Ach wie schön. ich mag eure plastikfreie Spielecke.

Reply
naturmama 4. November 2014 - 11:13

Dein Sohn mochte aber auch unseren Plastikkran sehr gern, remember? 🙂 *ROFL*

Reply
Smila 4. November 2014 - 19:12

Deine Körbe gefallen mir super! Tolle Form, Farbe und Struktur. Sehr ästhetisch.
Liebe Grüße, Smila

Reply
johannarundel 4. November 2014 - 20:27

Wow, sind die schön geworden! Die sehen total edel aus und trotzdem ganz natürlich. Das muss ich auch probieren! DANKE!
LG Johanna

Reply
HELLO MiME! 4. November 2014 - 20:48

Ohhh!!! Das Material ist der Wahnsinn! Das sieht absolut cool aus! Ich bin total begeistert. Wunderschööööööööööön!
Liebe Grüße und einen schönen Abend… Michaela 🙂

Reply
Fräulein im Glück 4. November 2014 - 22:15

Wirklich super, ich reduziere ja auch wo ich kann, Plastik sowieso, da kommt mir die Anleitung gerade recht. Sieht toll aus!
Möchte so gern auch diesen Teppich häkeln: http://www.pinterest.com/pin/252834966555770793/
Der würde da sicher gut dazu passen 😉
Liebe Grüße aus Wien,
Birgit

Reply
Uta Allgaier 5. November 2014 - 10:07

Erst das Häkelbuch von meiner Schwester, jetzt diese tolle Anleitung – ich kann die Zeichen nicht mehr ignorieren und werde mich ans Werk machen:-) Danke auch für den Buchtipp „Als ich vom Himmel fiel“. Ich habe es im Urlaub verschlungen. Herzliche Grüße und vielen Dank für die Mühe mit der Anleitung! Uta

Reply
zauberflink 5. November 2014 - 21:08

Schön sind sie! Ja, und die Säckchen sind ganz wichtig beim Höhlenbau – damit lassen sich die Spieltücher so gut beschweren an Ecken, wo sich kein Schneckenband anbinden lässt 😉
Liebe Grüße von Lena

Reply
Erin @ Wild Whispers 6. November 2014 - 2:55

I love these! Thanks for sharing the pattern with us!

Reply
Sybille 6. November 2014 - 14:09

Oooh diese Körbchen sind soooo schön, die Form, das Material und auch die Farbe und einfach alles. Was du immer so zauberst… Richtig magisch!

Reply
Zwergenmama 7. November 2014 - 22:02

Schön, dich auch unter uns “ plastikfreien“ begrüßen zu können!:-) Ich finde deine Spieleecke und die Körbchen wunderschön! So eine plastikfreie Ecke schaut einfach wesentlich edler aus als ein haufen Quietschbuntes Plastik! Wenn du noch Anregungen für plastikfreie Baby- und Kinderdinge suchst, kannst du gerne auch mal bei mir vorbei schauen
http://gruenezwerge.wordpress.com/
Viele Grüße von der Zwergenmama

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meine Daten für meinen nächsten Kommentar.

Wer wir sind

Wer wir sind


Vierfache Mutter, Autorin, Philosophin .... Als NATURMAMA mit einer Handvoll NATURKINDERN und Freunden unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Folge uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beiträge durchsuchen

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Abonniere hier den NATURKINDER NEWSLETTER

Beliebteste Beiträge

  • SITZKISSEN AUS FILZ | ANLEITUNG

  • SCHALTUCH AUS NATURWOLLE | ANLEITUNG

  • ES WAR EINE MUTTER, DIE HATTE VIER KINDER

  • Ostereier mit Naturfarben färben

Naturkinder Bücher

Naturkinder Buch Feiern Naturkinder Buch Willkommen Baby Buch

Themen im Blog

Aktionen Allgemein Ausflug Baby Basteln. Malen. Werkeln. [crafting] Berge [mountains] Blumen Bücher Dekoration Essen und Trinken [food and drink] Familie Feiern [celebrating] Garten [gardening] Geschenke [gifts] Gesundheit [health] GRÜNZEUG [we love green stuff] Handarbeit [handcrafting] Handwerk In eigener Sache Kräuter LandArt [mit Kindern] Licht Lädchen Musik Nachhaltig Leben NATURKINDER-Bücher NATURKINDER-Gruppe [our nature group] Natur und Kunst Natur [nature] Partner Philosophieren mit Kindern Puppen(MIT)macherei Recycling Rezepte Schlechtwetter Spiele und Spielzeug this moment Tiere Tradition Umwelt Urlaub Waldorf-Inspiriert Weihnachtsrecycling [Christmas Recycling] Wohnen Yarn Along

Inspirationen auf Pinterest

@naturmama

Werbung & Sponsoren

Ostheimer Sonnentor Kunst und Spiel Livipur Handmadekultur

Photos

Bitte kopieren und verwenden Sie keine Photos von unserer Website ohne Rückfrage. Danke!

Inspirationen von Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Über uns · Impressum · Datenschutz · Kontakt


Nach oben