NATURKINDER
  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

NATURKINDER

  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

Genug für alle

von NATURMAMA 14. Juni 201914. Juni 2019
geschrieben von NATURMAMA 14. Juni 201914. Juni 2019
Genug für alle

Während wir überlegt haben, Bienen zu halten und auch, als ich in den letzten Tagen über deren Einzug berichtet habe, wurde ich gelegentlich gefragt, ob eigentlich die Honigbienen nicht die Wildbienen verdrängen. Und diese Frage musste ich mir natürlich auch selbst stellen!

Im Zuge des Volksbegehrens Artenvielfalt in Bayern ist hoffentlich klar geworden, daß es bei dem Claim „Rettet die Bienen!“ nicht nur um die Honigbienen geht, sondern, wie der Name schon sagt, um Biodiversität, also die Vielzahl der Arten. Die Honigbiene ist ja nur eine von weltweit über 15.000 Bienenarten und das Ziel sollte sein, so viele Arten wie möglich zu erhalten!

Deshalb habe ich viel gegrübelt und recherchiert. Klar, wer einen Imker fragt, wird womöglich nicht die objektivste Antwort bekommen. Daher habe ich selbstverständlich auch auf diversen Wildbienen-Seiten und auf den Seiten verschiedener Umweltschutzorganisationen nachgelesen.

Fazit. Die Wildbienen werden von Honigbienen nicht verdrängt, im Sinne von vertrieben oder angegriffen. Eine Gefährdung von Wildbienen durch Honigbienen ist dann gegeben, wenn der Standort insgesamt nicht genügend Nahrungsangebot hergibt, das heisst das Gleichgewicht ist abhängig von der Vegetation und Blütentracht sowie von der Anzahl der Honigbienen beziehungsweise Anzahl der Völker.

Nun bin ich viele Tage in unserem Garten herumgelaufen und vorerst zu dem Schluss gekommen: Es ist genug für alle da.



Wir beobachten weiter und haben sogar ein Garten-Gäste-Buch angelegt. Gerade die Vielfalt der Wildbienen fasziniert mich zunehmend und ich schaue immer genauer hin. Die Seite von Paul Westlich und sein Buch Die Wildbienen Deutschlands sind dabei sehr hilfreich.

Alles in allem denke ich, wir müssen generell für ein umfangreiches Nahrungsangebot und Nisthilfen sorgen. Damit sind nicht nur sogenannte Insektenhotels gemeint sein. (Besser sollte man sie übrigens Nisthilfen nennen.) Insekten nisten auch einfach zwischen Holzscheiten, in alten Gartenschränken, wie mir gerade eine Freundin erzählte, und es ist auch immer gut beim Rasenmäher irgendwo ein paar Halme stehen zu lassen; manche Insekten überwintern dort. Wir dürfen nicht vergessen, daß die Honigbiene nur eine von vielen Arten im großen Artennetz ist und der Schutz der Bienen darf sich nicht auf diese beschränken.

Daß der Einsatz von heftigen Insektiziden verhindert werden muss, liegt auf der Hand. Wo immer es möglich ist und Sinn macht, sollten wir deshalb versuchen, das Bioprodukt dem konventionellen vorzuziehen. (Auch das ist ein weiteres Argument für unsere Bienenhaltung, daß, falls wir jemals Honig oder Wachs haben werden, dadurch wieder ein paar nachhaltige Produkte mehr im Umlauf sind.)

Im Zuge meiner Recherche bin ich im Übrigen auch auf die ursprünglich heimische Honigbiene unserer Breiten gestossen, die Dunkle Biene (apis mellifera mellifera). Ein Thema, daß mich auch noch sehr interessiert.

Ich werde berichten!

PS. Noch ein Buch, daß sich mit dem Thema Bienen verstehen, schützen, halten auseinandersetzt und obendrein ganz wunderbar gestaltet ist DAS BIENEN BUCH aus dem DK Verlag.

Und jetzt geht’s gleich los zum Bienenworkshop in Niederösterreich!

3 Kommentare
Naturkinder
NATURMAMA

Naturmama, elf NATURKINDER und Freunde unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Vorheriger Beitrag
Nachwuchs bei den NATURKINDERN
Nächster Beitrag
Wesensgemäße Bienenhaltung

Weiterstöbern

NATURKINDER Partner ***STADT LAND blüht*** und Give Away

16. April 2016

Gärtnern ohne Torf

12. März 2013

This Moment

4. Mai 2012

PFINGSTGRÜSSE

31. Mai 2020

GRÜNZEUG [we love green stuff]

26. Juni 2015

Überraschung [oder „Wachsen Buchstaben auf Bäumen?“]

31. März 2014

Freude teilen • Glück schenken

1. Mai 2014

Kartoffelernte

13. Oktober 2010

Übrigens {Dies und das}

28. Juli 2014

Erinnerungen ernten

14. August 2014

3 Kommentare

Alexandra 14. Juni 2019 - 18:19

Ich habe vor einer Weile in einem Podcast, wo es um die Ansiedlung von Bienen ging, gehört, dass verschiedene Bienenarten auf verschiedene Blumen spezialisiert seien. Manche haben sogar anatomische Merkmale, die auf den Aufbau der spezifischen Blüten abgestimmt sind. Von daher besteht das Risiko, dass die Bienen sich gegenseitig verdrängen, wohl zum Glück eher nicht.

Reply
Kablu 26. Juni 2019 - 14:58

Hallo . Bei uns ist auch schon länger ein Bienenvolk eingezogen , nachdem ich auch lange gin und her überlegt habe . Und die ersten erfahrungen haben allerdings gezeigt das es viel weniger Wildbienen und Hummeln sind in unserem garten als vor den Honigbienen.
Und es gibt wohl auch sehr aussagekräftige Studien die zeigen das Honigbienen eine Konkurrenz zu Wildbienen darstellen .
Deshalb geh ich jetzt in den Garten um noch mehr Blühflächen anzulegen . Bin gespannt auf ihre Erfahrungen.

Reply
THE GOLDEN HOME - NATURKINDER 22. Mai 2020 - 13:26

[…] • Bienenfreundliche Bepflanzung im Garten beziehungsweise naturnaher Garten allgemein • Betreff Wildbienen • […]

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meine Daten für meinen nächsten Kommentar.

Wer wir sind

Wer wir sind


Vierfache Mutter, Autorin, Philosophin .... Als NATURMAMA mit einer Handvoll NATURKINDERN und Freunden unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Folge uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beiträge durchsuchen

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Abonniere hier den NATURKINDER NEWSLETTER

Beliebteste Beiträge

  • SITZKISSEN AUS FILZ | ANLEITUNG

  • SCHALTUCH AUS NATURWOLLE | ANLEITUNG

  • Ostereier mit Naturfarben färben

  • ES WAR EINE MUTTER, DIE HATTE VIER KINDER

Naturkinder Bücher

Naturkinder Buch Feiern Naturkinder Buch Willkommen Baby Buch

Themen im Blog

Aktionen Allgemein Ausflug Baby Basteln. Malen. Werkeln. [crafting] Berge [mountains] Blumen Bücher Dekoration Essen und Trinken [food and drink] Familie Feiern [celebrating] Fortbildung Garten [gardening] Geschenke [gifts] Gesundheit [health] GRÜNZEUG [we love green stuff] Handarbeit [handcrafting] Handwerk In eigener Sache Kräuter LandArt [mit Kindern] Licht Lädchen Musik Nachhaltig Leben NATURKINDER-Bücher NATURKINDER-Gruppe [our nature group] Natur und Kunst Natur [nature] Partner Philosophieren mit Kindern Puppen(MIT)macherei Recycling Rezepte Schlechtwetter Spiele und Spielzeug this moment Tiere Tradition Umwelt Urlaub Waldorf-Inspiriert Weihnachtsrecycling [Christmas Recycling] Yarn Along

Inspirationen auf Pinterest

@naturmama

Werbung & Sponsoren

Ostheimer Sonnentor Kunst und Spiel Livipur Handmadekultur

Photos

Bitte kopieren und verwenden Sie keine Photos von unserer Website ohne Rückfrage. Danke!

Inspirationen von Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Über uns · Impressum · Datenschutz · Kontakt


Nach oben