Bauchbänder

von NATURMAMA

NATURKINDER: Schwanger (fast) ohne Umstandsmode [Bauchband]

Bauchbandshooting.

Mangels (Baby-)Bauch wahlweise mit Baby.

Das sind also meine Lieblingsteile.

Die beiden unteren sind gekauft. Die selbstgemachten entstehen so pi-mal-daumen. Entsprechend dem aktuellen Bauch- beziehungsweise Hüftumfang plus Nahtzugabe schneide ich gut dehnbaren Jerseystoff, gerne auch aus alten, weiten T-Shirts zu. (Kleiner machen kann man sie immer noch!) Zwischen 40 und 50 cm dürfen sie hoch sein.

NATURKINDER: Schwanger (fast) ohne Umstandsmode [Bauchband aus altem T-Shirt]
NATURKINDER: Schwanger (fast) ohne Umstandsmode [Bauchband aus altem T-Shirt]

Diese schneide ich dann noch leicht bogenförmig zu. Ungefähr so.

NATURKINDER: Schwanger (fast) ohne Umstandsmode [Bauchband aus altem T-Shirt]

Da nehme ich auch mal ein fertiges Bauchband als Vorlage. Siehe oben.

Nun werden die Seitennähte rechts auf rechts zusammengenäht. Die obere und untere Kante wird umgenäht. Beim Ausschneiden aus einem T-Shirt spart man sich schon mal die untere.

Fertig!

NATURKINDER: Schwanger (fast) ohne Umstandsmode [Bauchband aus altem T-Shirt]

Ab damit zum creadienstag!
Und zum Upcycling Tuesday bei Nina, fällt mir grad ein, denn die Shirts sind ja wiederverwendet.

Weiterstöbern

11 Kommentare

johanna 20. Januar 2015 - 11:03

sieht super aus….ich mag das auch voll gerne….entweder sind meine t-hirts von haus aus schon so lang (bis über den popo….mir wäre es sonst immer kalt) oder ich trage dünne stoffröcke über hose oder leggings….sind nur alle gerade zu klein wegen dickem babybauch und hüftspeck…aber vielleicht guck ich die tage gleich noch in unseren stoffladen und schneidere mir 1-2 jetzt passende selber….danke für diese inspiration…

Reply
Schäfchen 20. Januar 2015 - 11:20

Boah, bist du schlank! Sieht total gut aus so mit den Bauchbändern. Das wäre was für Lieblingsoberteile, die zu kurz sind fürs Büro. Und grad wo es so kalt ist, fänd ich so übern Popo was total schön. Aber ob die mir stehen, mit meinem Babyspeckresteundfrustessensbäuchlein? Nicht, das ich ins Gerede komme. *lach*

Reply
I♥JoJuJanna 20. Januar 2015 - 11:41

Schaut toll aus!! Ich trage gerne Unterleiberl (vorzugsweise schwarz, grau, dunkelblau) die so lang sind und drüber ein Shirt. Ohne Unterleiberl könnte ich nicht, da würde ich erfrieren (mir ist es ein Rätsel, wie meine Kinder auch im Winter kurzärmlig und ohne Unterleiberl- außer ich erwische sie- herumlaufen können! Brrr!)
glg, Carmen

Reply
subs 20. Januar 2015 - 13:14

Sofort mach ich das nach!!! Danke dafür!!

Reply
Cordula 20. Januar 2015 - 15:38

Das sieht superklasse aus! Das mache ich mit Sicherheit nach! Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße
Cordula

Reply
Papagena 20. Januar 2015 - 18:49

Genial,
so könnte ich endlich die Shirts wieder tragen, die ich als zu kurz empfinde,
und die aber vor einigen Jahren tatsächlich auch so kurz „in“ waren…
Überhaupt könnte sich so mein Bauch wirklich sehen lassen… ganz ohne Baby.
Liebe Grüße,
Papagena

Reply
andrea 20. Januar 2015 - 21:14

Ich trag auch gerne lange Unterleiberl… da gibt es beim Kleiderschweden bei den Basics lange Teile in verschiedenen Farben und Mustern und mit kurzen Ärmeln.
In meinen Schwangerschaften waren die perfekt und jetzt gehen sie wieder übern Popo, schön warm… (aber halt nicht selbstgemacht)

Reply
sinnvoll 21. Januar 2015 - 8:49

Ich liebe diese Hüftschmeichler auch sehr, vorallem jetzt im Winter, wenn Nieren und Co geschützt sein wollen. Von gekauft bis selbst gemacht ist alles vertreten…auf diese praktischen Stöffchen möchte ich nicht mehr verzichten!
Liebe Grüsse
Sarah

Reply
Micha 24. Januar 2015 - 14:15

Es ist nicht viel Stoff (ähnlich wie bei Stulpen oder Pulswärmer), aber ich liebe solche Röckchen (gerne auch als Kleid) – weil es mich geborgen macht und das Nierchen schön warm hält… ganz unabhängig von Schwangersein oder nicht. Und es sieht hübsch aus. Auch bei dir 🙂

Reply
Nina 30. Januar 2015 - 17:02

Liebe Caro,
wunderschöne Bilder, toll sieht das aus. Und Du auch.
Beste Grüße sendet Nina

Reply
Renate Draws 5. November 2017 - 8:36

Einfach nur super! Wandle meine zu kurzen, aber noch guten T-Shirts um, einfach unterhalb der Achseln abschneiden.
Ca. 2 cm Gummi, Stoff auf rechts drauf, Zick-Zackstich,
umklappen, nochmals drüber nähen, fertig.
Passende Bein-Stulpen dazu,super. Bin 63 J. und liebe diesen Look!

Reply

Schreibe einen Kommentar