"Das gefällt mir," sagte die Hebamme unlängst, "dass das Baby so traditionell angezogen ist."
Und wie! Stellt Euch vor, die Strickleibchen hab ich selbst schon getragen vor, naja, ein paar Jährchen.
Kennt Ihr die? Die man hinten nur so einschlägt.
Und wenn ich so nachzähle, ist unser Winterjunge inzwischen das NEUNTE Kind, das sie trägt.
Ich finde, eine der schönsten Seiten des Kinderkriegens ist das Weitergeben (oder Hin- und Hergeben) von Babyklamotten. Nicht nur aus finanzieller oder nachhaltiger Sicht, sondern eben auch aus sentimentalen Gründen; weil viele Erinnerungen damit verbunden sind.
Genau wie Selbstgemachtes, zum Beispiel diese eigenwilligen Babyhose aus selbstgesponnenem Garn. Aber wie zu erwarten war, finde ich nun auch das ausgefallenste Stück ganz entzückend am Baby.
Ein ganz besonderes, selbstgemachtes Schmankerl haben wir auch aus dem Hause Wagner bekommen.
Als ich den Sternenstaubpflücker zum ersten Mal bei Sophia gesehen habe, wagte ich nicht zu hoffen, dass er uns einen Stern bringen sollte.
Und als ob ein Stern nicht schon genug Glück gewesen wäre, reiste noch einer mit. Auf einem Duftkissen, dass nun bei mir liegt.
"Nur für Dich hole ich die Sterne vom Himmel."
Ach, Sophia. So wunderschön. Und so passend.
Ich könnt ja grad echt die Sterne vom Himmel holen…
"Pass on the blessings", as Marlis commented. I love the very old baby clothing that is handed down from brothers, sisters, cousins. These white shirts for example: I've been wearing them, well, a few years ago myself. And quite a few babies after that.
Heartwarming, just like those handmade gifts from friends and family.
14 Kommentare
Oh ja, wir haben die meisten Baby Sachen auch aus genau den oben genannten Gründen gehabt. Vor allem die stolzen Cousins und Cousinen, wenn der neue Erdenbürger IHREN Strampler oder ihr Leiberl getragen hat!!!
Ich finde es wunderschön – auch die Leiberl, die hinten offen sind – kenne ich ;o)
Regina
Was für ein wunderbares Geschenk. So fein und zart. Sicher hat auch das die Qualität für viele Generationen von Babys – wie die Hose und die Hemdchen auch.
Wir haben leider nicht viel geerbt von den Generationen vor uns – nur in der Wiege, die mein Sohn hatte, da lag nicht nur ich selbst als Baby, sondern auch zwei Cousins und mein Vater hatte sie selbst gebaut. Die wird aufbewahrt, natürlich. Und die selbstgestrickten Söckchen.
Herzlich, Katja
I have passed on many of my children’s baby clothes. Pass on the blessings, I say. Of course, I kept my favorites. Your baby is adorable and I’ve been having dreams of having another baby. Or nightmares as my almost fourteen year old calls them. Alas, my tubes are tied, and my husband and I started too late. Or rather we started as soon as we married but dealt with fertility problems.
Blessings to you all.
Ohja, ohja, wie wunderbar. Bei uns ist es vor allem eine Wiege, die mein Opa damals für mich gezimmert hat, die im Familien- und Freundeskreis weiter gegeben wird. Inzwischen haben 14 Kinder darin gelegen! Für mich war es etwas ganz Besonderes, mein Kind darin zu betten und die Familientradition weiter zu geben.
Nur das beste für Euch!
Hallo, ich lese IMMER soooo gerne hier. Deine Babysachen sind……unbeschreiblich! Falls Du mal was verkaufen möchtest, was ich nicht denke, immer gerne! Tolle Seite! Sehr inspirierend1
LG Steffi mit5 Jungs
washnsinn, neun kinder haben die hemdchen angehabt…so schön! eich teile deine sentimentalität 😉 wunderhübsche bilder!
alles liebe euch! sarah
oh, abgesehen von den (gedanken)schätzen, die (klein)kindklamotten mit sich aus der kiste zaubern, hab ich mich jetzt ein paar beiträge zurück geklickt bis zum spinnen der eigenen wolle: gibst du mir einen tipp, wie mensch das anstellt? ich komme gerade aus dem schafstall (wäre am liebsten drin geblieben) und hab einen sack wolle versprochen bekommen zum frühjahr…
und: wie stolz der kleine begleiter auf alles ist, was der „grosse“ onkel vor ihm getragen hat, und wenns der schneeanzug ist…!
es klingt und schaut sich gerade alles nach so einem ungeheuer wohlig-geborgen aus bei dir. was für ein glück!
Uiuiui, da hast was (Schönes!) vor 🙂 Dir Wolle muss sauber gemacht, gewaschen, gekämmt, kardiert werden. Und dann gesponnen. Und dann verarbeitet…
Ein tolles Thema! Vielleicht kannst Du Dich da bis zum Frühjahr noch einlesen/-surfen.
Liebe Grüße!
Wahnsinn, 14 Kinder! Eine selbstgezimmerte Wiege ist eines der schönsten Dinge!
Danke, Steffi! Und liebe Grüße!
„Pass on the blessings“ – what a beautiful saying. Thanks for your words and best regards,
Caroline
Ganz besondere Dinge sind das! Liebe Grüße!
Oh yes, I love hand me downs too! Far more than new baby clothes. With seven babies of my own, I have very fond memories of who wore what and how old each one was and which babe I had originally made it for. I still have all the special garments and lovely rugs and they are now be used for any grand-babies.
I especially love babies dressed in white baby clothes, don’t you? Cotton or wool, white, petal soft and perfect, just as a baby comes to us.
Wunderschön! Vor allem dieses Köpfchen. Kann mich gar nicht sattsehen dran.
Alles Liebe, Katharina