An einem dieser Wahnsinns-(Vor)-Frühlingstage vergangene Woche sind wir mit unserer NATURKINDER-Gruppe ausgezogen, um im Wald Palmkatzerln zu suchen.
Das heißt, hmmm, ICH wollte Palmkatzerln suchen. Die Kinder hatten anderes im Sinn.
Zunächst mussten sie nach einem Schatz graben.
Als sich das schließlich doch als fruchtlos erwies, gingen wir weiter. Da ich wusste, an welcher Stelle wir mit hoher Wahrscheinlichkeit unsere Weidenkätzchen finden würden, versuchte ich die Kinder in diese Richtung zu leiten.
Nichts zu machen.
Die Großen schlugen eine demokratische Abstimmung vor, wow, bei der ungefähr jeder in eine andere Himmelsrichtung zeigte, außer natürlich dahin, wohin ich gerne gegangen wäre. Ich habe mich überreden lassen und siehe da, wir haben ein paar großartige Entdeckungen gemacht auf dem ungeplanten Weg.
Naturschönheiten, eine Waldbank (lässig, oder, der Stamm biegt sich nach unten, berührt NICHT den Boden und wächst dann wieder nach oben!),
eine Feuerstelle, for future references,
und eine Kiesgrube zum Toben. Aufregend!
Und am Ende…
Die Kinder haben eine Schleife um ihre Kätzchen bekommen und waren zufrieden.
Am Zufriedensten und Reichsten war am Ende vermutlich ich. Ich habe mich von den Kindern leiten lassen und wir haben eine wunderbare Zeit gehabt. Außerdem durfte ich mir Sprüche wie „Wir machen so coole Sachen mit den NATURKINDERN.“ und „Schön, dass wir immer mit den NATURKINDERN rausgehen.“ anhören. Was will man mehr?!
On one of these amazing (pre-)spring days we went out with our NATURKIDS group to search for willow catkins. We did eventually find them, and taking a detour, that the children suggested, we found lots of other treasures as well: natural beauties, a forest bench, a fireplace and a „cool“ gravel pit.
It’s often worth letting the kids take the lead and to take the road less travelled.