NATURKINDER
  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

NATURKINDER

  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

Welche Eicheln hätten’s denn gern?

von NATURMAMA 7. Oktober 20144. Februar 2020
geschrieben von NATURMAMA 7. Oktober 20144. Februar 2020
Welche Eicheln hätten’s denn gern?

Gestrickt, gefilzt, genäht oder gehäkelt?

Die wahrscheinlich einfachste Variante ist das Filzen. Es ist vor allem diejenige, die man wunderbar mit den Kindern machen kann, an einem gemütlichen Herbstnachmittag. So wie wir an diesem hier.

Hier habe ich übrigens mal eine Anleitung für Filzkugeln geschrieben. Für die Eicheln dürfen sie einfach ein bisschen kleiner sein und werden dann mit Kleber in die Eicheln geklebt. Manchmal halten sie auch schon durch das Reinstecken.

DSC_3979a_naturkinder
DSC_3995a_naturkinder

Zurück zur Strickvariante und einer kurzen Beschreibung.

DSC_3943a_naturkinder

 

Man braucht:
• Wollreste von dünner Wolle (meine sind von einem Herzensprojekt, das ich Euch morgen vorstelle.)
• 4 entsprechende Stricknadeln aus einem Nadelspiel
• Filzwolle zum Füllen

So wird’s gemacht:
12 Maschen anschlagen und auf drei Nadeln verteilen, zur Runde schliessen.
3 Reihen ohne Zunahme re stricken.
*2 M re zusammenstricken, 2 M re*, 2 x wiederholen
1 Reihe ohne Zunahme re stricken.
*2 M re zusammenstricken, 1 M re*, 2x wiederholen
*2 M re zusammenstricken*, 2 x wiederholen
Nun sind noch 3 M auf den Nadeln.
Arbeitsfaden abschneiden und durch diese 3 M ziehen, vernähen.

Den Faden, der noch ganz unten an der Arbeit hängt, durch den Rand fädeln, die Eichel mit Filzwolle füllen, den Faden zuziehen, verknoten und verstechen.

Mit Kleber gut in der Eichel befestigen.

DSC_3957a_naturkinder

Eine Anleitung für grössere Eicheln findet Ihr bei Frau Ringelmiez, ausführlicher und mit bebilderten Arbeitsschritten.
Ausserdem hat sie ein Tutorial für Eicheln mit Filzstoff, inklusive Vorlage, erstellt.
Auch hier einmal die genähte und einmal die (nadel-)gefilzte Variante.

Häkeln kann man sie genauso gut, wie Susanne (mit Link zur Häkelanleitung von LandIdee).
Oder hier ganz gehäkelt, aber auf Englisch.
Gefilzt auch bei Sarah.

Bei Ramona heute gleich ein ganzes Eichel-Arrangement.

So ist bestimmt für jeden was dabei! Viel Spass beim Werkeln am creadienstag!

(Geht das Projekt als Upcycling durch, wo doch die Eichelhütchen wiederverwendet werden, Nina?)

DSC_4045a_naturkinder

*****************************************************************************************************
Mixed Acorns.

During the years and especially this time of the year, I’ve been seeing acorns in all forms and colours. Felted, knitted, crocheted and sewn.

Which ones do you like best?

With the kids I definitely prefer the felted version, which is a wonderful activity on an autumn day at home.

I also like to knit a handful every year for our nature table. Here is how I make them.

You need:
• thin, leftover yarn (mine is from my latest knitting project, that I am going to show you tomorrow)
• 4 double pointed needles
• wool for filling the acorns

Let’s get started:
Cast on 12 stitches and divide onto four needles, close the round.
K 3 rounds.
*K2tog, K 2* repeat twice.
K 1 round without decreasing.
*K2tog, K 1* repeat twice.
*K2tog* repeat twice.
Cut the yarn and pull through remaining stitches, weave in end.

With the other (lower) end of the yarn, sew through the edge of the acorn. Fill with the wool and pull the string tight, weave in ends.

DSC_4027a_naturkinder

21 Kommentare
Naturkinder
NATURMAMA

Naturmama, elf NATURKINDER und Freunde unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Vorheriger Beitrag
Übrigens {Herbst}
Nächster Beitrag
Crochet Patches for Upcycling (old) Shirts

Weiterstöbern

I’m dreaming of a Wild Christmas…

25. November 2011

SAMENBOMBEN SELBER MACHEN

21. Mai 2021

19. ROTKÄPPCHEN [Little Red Riding Hood]

19. Dezember 2012

GRÜNZEUG [we love green stuff]

4. September 2015

Unser Wochenende {Dies und Das}

1. Mai 2018

Getrocknete Kräuter für unsere Kräuterkissen

26. August 2011

SCHNEEGLÖCKCHEN IN DOSEN

7. Februar 2011

GRÜNZEUG [we love green stuff]

20. November 2015

GRÜNZEUG [we love green stuff]

29. September 2017

Abwarten und… Samentütchen basteln

4. März 2014

21 Kommentare

Zauberflink 7. Oktober 2014 - 8:26

Liebe Caro,
alle sind sie zauberhaft! Doch die Struktur der gestrickten gefällt mir besonders gut!
Ich freu mich auf Dein morgiges Strickgeheimnis.
Lieben Gruß, Lena

Reply
Gabriele 7. Oktober 2014 - 8:28

Och, wenn da so ist, ich nehm‘ sie alle! 😉
Liebe Caro,
deine Eicheln sehen so toll aus, ganz natürlich eben, sowohl die Gefilzten als auch die Gestrickten.
Letztes Jahr schon habe ich mir welche nach eigener Anleitung und verschieden starkem Garn gestrickt und dann so gut verwahrt, dass ich sie nicht mehr finde. Muss wohl nochmals welche stricken.
Liebe Herbstgrüße zu dir
Gabriele

Reply
Monika Neufeld 7. Oktober 2014 - 9:30

So schön, deine Eicheln!
Ich wollte eigentlich welche häkeln, mit echten Hütchen drauf, aber bei deiner Vielfalt denk ich da noch mal drüber nach.;-)
Danke schön für die vielen Ideen!
LG,
Monika

Reply
Alvariina 7. Oktober 2014 - 10:25

Sie sind wunderschön, Deine Eicheln. Besonders die Gestrickten.
Schöne Grüße von Katharina

Reply
Britta 7. Oktober 2014 - 11:14

Hallo,
gefilzte Eicheln habe ich schon. Die gestrickte Varinte finde ich auch toll, die werde ich mal ausprobieren.
Viele Grüße
Britta

Reply
Die Raumfee 7. Oktober 2014 - 11:23

Sehr schön sind die gefilzten Eicheln, vor allem mit der naturfarbenen Wolle. Aber auch die Grünen. Vor allem zusammen sind sie Klasse. 🙂
Herzlich, Katja

Reply
Silke 7. Oktober 2014 - 12:27

Eine wunderbare Herbstdeko ! Die gestrickten Eicheln in diesem wunderschönen Grün sehen sehr „lebendig“ aus.
Viele Grüße
Silke

Reply
johannarundel 7. Oktober 2014 - 12:57

Deine gemischten Eicheln sehen super schön aus! Und so schön in Szene gesetzt!
GLG und eine schöne Woche
Johanna

Reply
sinnvoll 7. Oktober 2014 - 14:23

Da ich die gestrickten Eicheln noch nicht kenne, gefallen mir diese besonders gut … die sind so herzig. Überhaupt eine lustige und schöne Idee, auf die man erst mal kommen muss 🙂
Grüsse aus der Schweiz
Sarah

Reply
miniheju 7. Oktober 2014 - 16:36

Herrlich hübsch! Wollte ich unbedingt dieses Jahr machen, zusammen mit gefilzten Kastanien. Leider noch nicht umgesetzt – vielleicht klappt es ja noch vor der Weihnachtsdeko!
Grüße
nicole

Reply
nadelwild 7. Oktober 2014 - 18:12

Sehr tolle Idee. Danke fürs Teilen.
Liebe Grüße,
Katrin

Reply
Ramona 7. Oktober 2014 - 21:26

Danke fürs nachträgliche Verlinken. Deine Eicheln sind so schön! Ich kann mich nie dran sattsehen, an dieser herbstlich bunten Bastel- und Dekowonne.

Reply
swig – filz felt feutre 7. Oktober 2014 - 22:14

was will man mehr?
herzliche Grüsse aus der Stadt!

Reply
juliBuntes 7. Oktober 2014 - 22:42

Also ich würd ein Pfund nehmen, von den gemischten Eicheln! Eine tolle Idee!
VLG Julia

Reply
minilou 8. Oktober 2014 - 8:45

Hallo Caro,
ich bin gerade zufällig auf deinem Blog gelandet. Schön ist es bei dir. Ich komme jetzt öfter 🙂
Herzliche Grüße
Petra

Reply
Zaubertroll 8. Oktober 2014 - 9:00

Hallo Caro,
die sehen wirklich ganz, ganz toll aus. Sicherlich ist es eine ziemliche „Fitzelsarbeit“ gewesen, die sich aber richtig gelohnt hat. Absolut toll!
Liebste Grüße, Anne

Reply
subs 8. Oktober 2014 - 21:00

Ach… könnt ich doch nur stricken 😉
wunderschön sind sie…

Reply
Sabine / Insel der Stille 13. Oktober 2014 - 12:40

Wunderschön, deine herbstlichen Eicheln. Die grünen Filzeicheln wären mein Favorit. Das herrliche Grün in Kombination mit dem Eichelhut gefällt mir ausgesprochen gut!
Herbstliche Grüße und einen guten Wochenstart wünsche ich Dir, liebe Caro!
Sabine

Reply
Alli 31. Oktober 2014 - 6:48

How do we make/get the tops? They’re so cute! Thank you for this pattern! I’d love to make a few, but have no idea how to do the top. Did you buy them? If so, where might I ask? Thanks! 🙂

Reply
Alli 31. Oktober 2014 - 6:48

Sorry if it was explained at the top, I can’t read German…

Reply
naturmama 1. November 2014 - 11:54

Never mind, Alli! We collect the acorn tops at our nearby forest! Best regards!

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meine Daten für meinen nächsten Kommentar.

Wer wir sind

Wer wir sind


Vierfache Mutter, Autorin, Philosophin .... Als NATURMAMA mit einer Handvoll NATURKINDERN und Freunden unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Folge uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beiträge durchsuchen

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Abonniere hier den NATURKINDER NEWSLETTER

Beliebteste Beiträge

  • SITZKISSEN AUS FILZ | ANLEITUNG

  • SCHALTUCH AUS NATURWOLLE | ANLEITUNG

  • ES WAR EINE MUTTER, DIE HATTE VIER KINDER

  • Ostereier mit Naturfarben färben

Naturkinder Bücher

Naturkinder Buch Feiern Naturkinder Buch Willkommen Baby Buch

Themen im Blog

Aktionen Allgemein Ausflug Baby Basteln. Malen. Werkeln. [crafting] Berge [mountains] Blumen Bücher Dekoration Essen und Trinken [food and drink] Familie Feiern [celebrating] Garten [gardening] Geschenke [gifts] Gesundheit [health] GRÜNZEUG [we love green stuff] Handarbeit [handcrafting] Handwerk In eigener Sache Kräuter LandArt [mit Kindern] Licht Lädchen Musik Nachhaltig Leben NATURKINDER-Bücher NATURKINDER-Gruppe [our nature group] Natur und Kunst Natur [nature] Partner Philosophieren mit Kindern Puppen(MIT)macherei Recycling Rezepte Schlechtwetter Spiele und Spielzeug this moment Tiere Tradition Umwelt Urlaub Waldorf-Inspiriert Weihnachtsrecycling [Christmas Recycling] Wohnen Yarn Along

Inspirationen auf Pinterest

@naturmama

Werbung & Sponsoren

Ostheimer Sonnentor Kunst und Spiel Livipur Handmadekultur

Photos

Bitte kopieren und verwenden Sie keine Photos von unserer Website ohne Rückfrage. Danke!

Inspirationen von Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Über uns · Impressum · Datenschutz · Kontakt

Cookie-Einstellungen


Nach oben