Was ist Glück? Was ist das Gegenteil von Glück? Ist Glück für jeden das Gleiche? Was macht DICH glücklich? Kann man immer glücklich sein? (Wie) Kann ich andere glücklich machen?
Darüber durfte ich gestern wieder mit einer Gruppe von Kindern in der VILLA STUCK in München philosophieren.
Ich jedenfalls empfinde es als GROSSES GLÜCK, mir immer mit so vielen wunderbaren Kindern Gedanken machen zu dürfen über solche Grundfragen des Lebens und der Welt. Über das PHILOSOPHIEREN mit KINDERN habe ich letztens erst wieder einen umfangreichen Artikel geschrieben, gerade im Zusammenhang mit unserer vermeintlich ungewissen Zukunft und auch in der gleichnamigen Kategorie findet Ihr einige Beiträge zur Philsophischen Bildung und dieser Gesprächstechnik.
Und heute habe ich vielleicht auch ein KLEINES GLÜCK für Euch im Ärmel!
Habt Ihr schon lange hier mitgelesen und gedacht, daß das eine Geschichte ist, die Euch sehr interessieren würde?!
Heute verlose ich einen Fortbildungsplatz für das erste Modul der F-Reihe der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog am 23. und 24. Mai 2019 in München im Wert von über 200 Euro!!!
Die (Zusatz-) Ausbildung “Philosophieren in Kita und Schule” ist insbesondere auf die Lebenswelten Kindergarten, Grundschule und 5.-6. Klasse ausgerichtet. Aber aus Erfahrung kann ich sagen, daß es einfach nur ein toller Einstieg in das Thema PHILOSOPHIEREN mit allen Altersstufen ist!
Thema des ersten Moduls: Identität und Individualität. Woher komme ich? Was macht mich aus? Muss jeder sterben? Welche Rolle spielt der Tod in unserer Gesellschaft? Was ist der Sinn des Lebens? Wir setzen uns in den philosophischen Gesprächen mit dem „Ich“, seinen Komponenten, seinen Bedingungen und Möglichkeiten auseinander.
Im ersten Modul geht es darum, eine Sensibilität für (Kinder-) Fragen wie für philosophische Fragen zu entwickeln und die Rahmenbedingungen für philosophische Gespräche zu entwickeln. Es werden die notwendigen Voraussetzungen für erste Umsetzungen erarbeitet.
Weiter Informationen findet Ihr im Übrigen auf der Website www.philsophische-bildung.de
Die Kursgebühr von 210,- € entfällt für den Gewinner/die Gewinnerin. Die Cateringgebühr von 30,- € für Vor- und Nachmittagsverpflegung übernehme ich! Weil ich so eine Freude mit der Aktion habe!
(Womöglich bin ich bei der Fortbildung sogar als Referentin dabei! Würde mich natürlich doppelt freuen!)
Juhu!
Was müsst Ihr also tun, um dabei zu sein?
Kommentiert bis kommenden Samstag, 27. April 2019 unter diesem Beitrag! Zum Beispiel, warum Ihr denk, daß das Philosophieren mit Kindern so wertvoll ist, oder wie Ihr es in Euren (Berufs-) Alltag einbauen könntet oder einfach, warum Ihr Euch den Platz wünscht. Die Kommentare werden um 23:59 geschlossen und der Gewinner/die Gewinnerin per Random-Zahlen-Generator ermittelt.
Ich wünsche Euch GANZ VIEL GLÜCK, Ihr Lieben! Besonders bei dieser Herzensangelegenheit.
Und ich bin gespannt auf Eure Kommentare, während ich in den nächsten Tagen schon wieder zur nächsten Fortbildung auf diesem Gebiet unterwegs bin ♥
Eure
11 Kommentare
Liebe Caro, wow!!! Von dieser Fortbildung träume ich schon, seit wir im Grundschulseminar einmal einen Vormittag gemeinsam philosophiert haben (auch zum Thema Glück), um einen Einblick zu bekommen, wie das mit Kindern gehen könnte. Ich würde das liebend gern im Ethik Unterricht oder in einer AG anbieten…
Liebe Grüße aus Augsburg, Johanna
Wow, das klingt spannend. Ich wäre selbst nie auf die Idee gekommen, so eine Fortbildung mitzumachen. Die Themen klingen aber wirklich spannend. Kinder haben eine ganz besondere Art zu philosophieren. Das empfinde ich schon in kleinen Alltagsgesprächen so bereichernd.
Oh wow! Das wäre natürlich der Wahnsinn! Bei uns in der Gegend habe ich leider noch kein Angebot in dieser Richtung gefunden und überlege schon seit einer Weile mich irgendwie weiterzubilden und selbst einen Anstoß zu bieten. Ich finde es so wichtig Kindern zu zeigen, dass ihre Gedanken wertvoll sind und auch sie schon ernst zu nehmende Theorien und Vorstellungen haben. Ich würde mich wirklich freuen wenn ich diesen Stein ins Rollen bekomme.
Liebe Grüße
Stefanie
So eine tolle Idee! ich wuerde gerne teilnehem, vielleicht waere dies mein ganz persönliches Glück?
Liebe Carolin! Ich glaube so was wie philosophieren ist mir mit Kindern schon öfter begegnet als Erzieherin
ohne direkten Hintergurnd oder Erfahrung. Es wäre spannend darüber mehr zu erfahren…. Danke für deine Impulse! Herzliche Grüße Anja
Caro, wie toll! Das ist so ein tolles und wunderbares Konzept und spricht mich sehr an – wie schön wäre es, mit Kindern (aus Verwandtschaft, Freundeskreis, Dorf, Stadt, Umkreis,…) über solche besonderen und wichtigen und gleichzeitig einfachen Fragen zu philosophieren! Da ich mich gerade im Findungsprozess für ein anderes, neues, befriedigenderes, zukunftstauglicheres Lebenskonzept befinde, springe ich also mit in den Lostopf für dieses wunderbare Give Away und schaue was passiert. Das empfinde ich als großes Glück: Mich überraschen lassen zu können vom Leben allgemein, seinen Gelegenheiten, den spontanen Begegnungen, den besonderen Menschen und Orten.
Ich drücke uns allen die Daumen und freue mich so oder so über dieses tolle Geschenk und den Impuls!
Was für ein toller Gewinn. Ich bin Lehrerin einer 3. Klasse und unterrichte zudem eine Ethikgruppe der 1. Jahrgangsstufe. In beiden Gruppen gibt es immer wieder Momente, die man aufgreifen kann, um mit den Kinder über ihre Lebenswelt und ihre Vorstellungen zu philosophieren. Leider fehlt mir hier noch immer ein bisschen persönlicher Input, um diese Gespräche besser moderieren zu können. Als Alleinverdienerin sind zusätzliche Fortbildungen für mich aktuell nicht möglich. Dafür habe ich (wieder) sehr viel von meinem 5jährigen Sohn gelernt, der mir eine neue Achtsamkeit für den Alltag gelehrt hat und der mich immer wieder mit in seine Welt nimmt. Dies noch intensivieren zu können wäre wirklich Glück.
Das wäre ein echter Gewinn für meine Arbeit! Ich unterrichte die Fachpraxis für angehende Kinderpfleger/innen, die später in Krippe, Kita und Hort pädagogisch arbeiten. Ich habe noch wenig praktische Ahnung vom Philosophieren mit Kindern (ausgenommen in der Familie) und würde mich gerne inspirieren lassen.
Liebe Caro,
Ich möchte gerne für unsere ganz liebe Kindergärtnerin im Waldorfkindergarten teilnehmen, die jetzt schon ohne spezielle Ausbildung stets Raum für die philosophischen Gedanken der Kinder lässt. Sie überlässt das knappe Budget für Fortbildungen meist den jungen Mitarbeiterinnen, ich finde aber sie hätte es redlich verdient, auch mal Inspirationen zu finden in solch einem Workshop. Sie hätte sogar Zeit (und Lust) Ende Mai und zufällig wohnt die Verwandtschaft in München…
Liebe Caro, was für eine schöne Idee 🙂 Wir, unsere gemeinnützige Einrichtung in Köln, würden uns sehr über den Gewinn freuen… Wir versuchen jedem Kind, egal welcher Herkunft, sein Recht auf seine eigene Kinderkultur zu ermöglichen und dies durch die Kinderphilosophie zum Leben zu erwecken… Vielen Dank schon einmal. Liebe Grüße Verena
Danke liebe Caro!! Unsere Jugendhilfeeinrichtung würde den Kindern und Jugendlichen auch gerne den Zugang zum Philosophieren mit Kindern ermöglichen. Wir freuen uns sehr über eine Fortbildung in dem Bereich… Beste Grüße