NATURKINDER
  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

NATURKINDER

  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

WÄRMFLASCHEN ÜBERZUG | ANLEITUNG

von NATURMAMA 19. September 201921. September 2019
geschrieben von NATURMAMA 19. September 201921. September 2019
WÄRMFLASCHEN ÜBERZUG | ANLEITUNG

Vorwort (nein, das kann ausnahmsweise nicht einfach übersprungen werden :-))

Nachdem ich vor ein paar Tagen die Bilder von Seelenwärmer und Wärmflasche gepostet habe,  wurde ich ganz oft auch nach einer Anleitung für den gefilzten Wärmflaschen Überzug gefragt. Wir hatten im Zuge des örtlichen Ferienprogramms solche Cover mit einer Handvoll wunderbarer Kinder gestaltet ♥

Um die Hohlform anzufertigen, braucht man eine Schablone. Diese muss fest, stabil, aber biegsam und bruchsicher sein. Ich verwende daher für meine Kurse Schablonen aus einer alten Isomatte, die ich immer wieder gebrauchen kann. Das Ganze funktioniert auch mit Trittschalisolierung, zur Not auch mit Luftpolsterfolie, aber dazu muss man geübt sein, vorsichtig filzen und dabei besonders auf die Kanten achten. Gut geeignet wären auch Fußmatten oder alte Automatten.

Jetzt hab ich mit der Anleitung so lange gehadert, weil ich nicht provozieren wollte, daß sich jemand dafür extra Material aus Kunststoff kauft, für ein Projekt, daß ja hinterher nachhaltig daher kommen soll! Deshalb habe ich lange hin und her überlegt und getüftelt und ausprobiert und bin drauf gekommen, daß man eigentlich auch Filzmatten umfilzen kann! Ja! Da diese ja schon ganz fest gewalkt sind, dürften sie sich nicht arg mit dem frischen Vlies verfilzen. Und es hat funktioniert!

Nur beim Rausziehen aus der Form muss man behutsam vorgehen und die Fasern, die sich ein bisschen an der Filzschablone festhängen vorsichtig abtrennen. Von innen her wird sowieso noch mal mit Seife gefilzt.

Es funktioniert! Hab ich das schon gesagt? Juhu! Ich freu mich so. Man kann die Schablone öfters verwenden und wenn man sie nicht mehr braucht, sogar noch einen Untersetzer draus machen. Also, wenn Ihr nichts Recycelbares bei der Hand habt, versucht es doch.

Natürlich spricht auch nix dagegen, altes Material, das man ohnehin schon jahrelang herumliegen hat zu recyceln. Oder man schaut am Wertstoffhof, fragt die Nachbarn oder Freunde über die Stammtisch App. Immerhin kann man der/demjenigen dann auch eine schöne Wärmflaschenhülle schenken!

Die Wärmflaschen, die ich verwende, sind selbst aus Naturkautschuk von GREEN & FAIR. Die gibts bei memolife aus 100 % FSC-zertifiziertem, fair gehandeltem Naturkautschuk. Unbezahlte Werbung.

Man braucht also:
• Wärmflasche
• Schablone für die Hohlform (siehe oben)
• 50 – 100 g Wollvlies Natur
• eventuell buntes Wollvlies/Märchenwolle für das eigene Design
• Schüssel, warmes Wasser, Seife (Seifenlauge herstellen)
• gebrauchte Luftpolsterfolie zum Filzen
• eventuell Rollmatte zum Walken
• Cuttermesser und Schere
• Handtücher

Und so wird’s gemacht:
1. Wärmflaschen Rohling auf Schablone auflegen, Kontur aufzeichnen, um 3 – 4 cm vergrößern, Form ausschneiden. Das geht am Besten mit einem Cutter Messer oder mit einer Schere.

2. 4 dünne Lagen Wollvlies auslegen (am Besten einmal längs, einmal quer und so weiter).

Die Schablone drauflegen und das Vlies vorsichtig nach oben um die Kanten schlagen. Überschuss abzupfen. (Ich habe hier für die erste Rund weisses Vlies verwendet, damit man es auf dem Foto besser erkennen kann. Vielleicht ergibt das einen lustigen Innen -Aussen-Effekt…) Schön straff um die Kanten ziehen, ohne das Vlies einzureissen.

3. Die leere Stelle mit ebensovielen Lagen Vlies in der passenden Größe abdecken.

4. Noch zwei große Lagen Vlies (hier grau) auflegen, umdrehen und wieder um die Kanten schlagen.

5. Die leere Stelle ebenso abdecken.

6. An dieser Stelle kann bunte Wolle aufgelegt werden. Schaut mal, daß sind die Motive, welche die Kinder in meinen Kursen entworfen haben:

 
Tipp: Abstrakte Muster sind für den Anfang dankbarer als konkrete Motive, da die Wolle verrutschen kann und man dann eventuell enttäuscht ist. Je nach Beschaffenheit der Schablone kann man die bunte Wolle mit einer Filznadel ein bisschen feststecken.

7. Die „Wolke“ auf Luftpolsterfolie legen, mit Seifenlauge und Seifenschaum vorsichtig beträufeln, bis sie gut nass ist. (Profis machen das mit einer Sprühflasche).

8. Eine Lage Luftpolsterfolie oben darauf legen und VORSICHTIG zu filzen beginnen. Tendenziell von außen nach innen. Beziehungsweise am Rand festhalten. Der Rand darf sich nicht in sich selbst verfilzen, das Vlies muss immer an der Schablonen-Kante bleiben. Das Muster vorsichtig einfilzen.

Wenn sich die äußere Vliesschicht gut verfilzt hat, kann man langsam ein bisschen fester filzen, vor allem auch um und in die Ecken. Auf die Kanten achten, siehe oben.

Schließlich ohne Folie mit den Händen und noch mehr Seife filzen.

9. Jetzt wird’s spannend! Wir holen die Schablone aus der Form heraus! Dafür wird sie an der oberen Kante aufgeschnitten.

Jetzt Obacht! Theoretisch kann man jetzt mit der Hand reingehen, die Schablone zusammenrollen und herausziehen. Bei der Filzschablone ist das ein bisschen tricky. Man muss vorsichtig mit der Hand reingehen – am Besten mit einem Stück Seife – und die paar Wollfäden, die sich an die Schablone anklammern ablösen. Derweil auf der Innenseite der Hülle mit viel Seife zu filzen beginnen.

10. Nun die Hülle noch von innen mit viel Seifenlauge festfilzen.

11. Wenn alles schön stabil ist, Seifenlauge auswaschen.

12. Schließlich muss die Hülle, die ja noch ein Stück zu groß ist gewalkt werden. Am Effektivsten funktioniert das mit so einem Bambusrollo.

13. Wenn die Hülle die gewünschte Größe hat, muss sie nur mehr trocknen. (Nicht direkt auf der Heizung trocknen.)

So, ich habe jetzt mittlerweile so viele Prototypen gemacht, daß ich doch einige Weihnachtsgeschenke damit abdecken kann! Aber das passt gut auf meine Bucketliste… Einhundert Dinge, die ich jeden Tag tun kann, um die Welt wunderbar zu machen und ist die Nummer 42 SCHENKE SELBSTGEMACHTES

Und Energie kann man damit auch noch sparen. Mit Pullover, Decke und Wärmflasche aufs Sofa kuscheln, anstatt die Heizung hochzudrehen!

VIEL SPASS beim Werkeln und vor allem natürlich FREUDE mit Euren fertigen Werken!

…

Ich habe hier noch Wollvlies zum Filzen übrig und würde welches abgeben, solange der Vorrat reicht.

1 Kommentar schreiben
Naturkinder
NATURMAMA

Naturmama, elf NATURKINDER und Freunde unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Vorheriger Beitrag
SEELENWÄRMER | FREE PATTERN
Nächster Beitrag
KLEINE KUGELN FILZEN | ANLEITUNG

Weiterstöbern

GRÜNZEUG: Novemberwald [we love green stuff]

9. November 2012

Dies und Das

6. März 2016

Gewinne die Farben der Natur

29. September 2011

Adventskranz dividiert durch vier

6. Dezember 2010

Blumentopf und Gartenbeete

2. März 2014

19. ROTKÄPPCHEN [Little Red Riding Hood]

19. Dezember 2012

Work in Progress

25. November 2014

2. FRAU HOLLE [Christmas Photo Shooting]

2. Dezember 2012

Grad recht

11. Dezember 2014

(Weihnachts-) Grüßen einen Rahmen geben

8. Dezember 2015

1 Kommentar schreiben

Mina 28. Februar 2021 - 19:05

Es ist eine großartige Idee. Meine Katze wird dieses warme, weiche neue Spielzeug lieben

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meine Daten für meinen nächsten Kommentar.

Wer wir sind

Wer wir sind


Vierfache Mutter, Autorin, Philosophin .... Als NATURMAMA mit einer Handvoll NATURKINDERN und Freunden unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Folge uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beiträge durchsuchen

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Abonniere hier den NATURKINDER NEWSLETTER

Beliebteste Beiträge

  • SITZKISSEN AUS FILZ | ANLEITUNG

  • SCHALTUCH AUS NATURWOLLE | ANLEITUNG

  • ES WAR EINE MUTTER, DIE HATTE VIER KINDER

  • Ostereier mit Naturfarben färben

Naturkinder Bücher

Naturkinder Buch Feiern Naturkinder Buch Willkommen Baby Buch

Themen im Blog

Aktionen Allgemein Ausflug Baby Basteln. Malen. Werkeln. [crafting] Berge [mountains] Blumen Bücher Dekoration Essen und Trinken [food and drink] Familie Feiern [celebrating] Garten [gardening] Geschenke [gifts] Gesundheit [health] GRÜNZEUG [we love green stuff] Handarbeit [handcrafting] Handwerk In eigener Sache Kräuter LandArt [mit Kindern] Licht Lädchen Musik Nachhaltig Leben NATURKINDER-Bücher NATURKINDER-Gruppe [our nature group] Natur und Kunst Natur [nature] Partner Philosophieren mit Kindern Puppen(MIT)macherei Recycling Rezepte Schlechtwetter Spiele und Spielzeug this moment Tiere Tradition Umwelt Urlaub Waldorf-Inspiriert Weihnachtsrecycling [Christmas Recycling] Wohnen Yarn Along

Inspirationen auf Pinterest

@naturmama

Werbung & Sponsoren

Ostheimer Sonnentor Kunst und Spiel Livipur Handmadekultur

Photos

Bitte kopieren und verwenden Sie keine Photos von unserer Website ohne Rückfrage. Danke!

Inspirationen von Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Über uns · Impressum · Datenschutz · Kontakt


Nach oben