NATURKINDER
  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

NATURKINDER

  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

Textilbeutel für den nachhaltigen Einkauf

von NATURMAMA 22. September 2015
geschrieben von NATURMAMA 22. September 2015

NATURKINDER_textilbeutel_01

Vergangene Woche hatte ich auf der NATURKINDER FB Seite einen offenen Brief an unsere Biomarkt-Kette geschrieben, weil ich dort statt Papier- nur mehr Plastiktüten für die Obst- und Gemüseabwaage gefunden habe.

[…] unser Super Natur Markt wird umgebaut. Es gibt nun keine Selbstabwaage mehr, das find ich erst mal gut :-) Leider sind aber auch die Papiertüten für den Obst- und Gemüseeinkauf verschwunden! Eine nette Betreuerin meinte, dass es nun nur mehr Plastiktüten gäbe. Ich hoffe jetzt, dass das keine Dauerlösung, sondern nur dem Umbau geschuldet ist. Über Info freuen wir uns, […]

Eine vollständige Antwort steht noch aus.
 
Derweil haben uns viele Tipps für den plastikfreien Einkauf erreicht, allen voran die Textilbeutel für den Obst- und Gemüseeinkauf. Stellt Euch vor, ein paar Tage später erreichte uns sogar Päckchen mit diesem 3-er Set Baumwolltüten.
 
NATURKINDER_textilbeutel_03
 
In der Zwischenzeit hatte ich mich selbst an die Arbeit gemacht, um ein paar Einkaufssäckchen zu nähen, auszuprobieren und eine kurze Anleitung zu schreiben.
 
NATURKINDER_textilbeutel_04
 
Man braucht:
 
• Leichten/durchsichtigen Stoff (Ich habe dünnen Vorhangstoff aus Baumwolle verwendet. Ich habe auch schon Varianten aus Tüll gesehen, aber ich wollte kein Synthetikmaterial hernehmen.)
• Eine dünne Kordel
• Passendes Nähgarn

 
So wird's gemacht:
 
1. Stoff zuschneiden: Beispiel pro Beutel: 2 Stoffstücke à 30 x 40 cm

2. Endeln (die Kanten mit Zickzackstich versäubern, sodass sie nicht ausfransen)

3. Die langen Seiten und Unterkante (auf links) zusammennähen. An einer Oberkante lasse ich ca. 3 cm offen für die Kordel.
4. Oberkante zweifach nach innen niederbügeln und absteppen, es entsteht ein Tunnel für die Kordel.
5. Auf rechts drehen und bügeln.
6. Kordel (mit Hilfe einer Sicherheitsnadel) durch den Tunnel ziehen, an den Enden verknoten.
7. Fertig… Einkaufen gehen!
 
NATURKINDER_textilbeutel_02

Man kann für den Tunnel auch beidseitig Knopflöcher nähen und zwei Kordeln gegenläufig durch den Tunnel ziehen. Komplizierter geht's immer.
 
Schöner natürlich auch:
 
NATURKINDER_bioeko_01
 
Paula von Bio-Öko zum Beispiel macht diese tollen Säckchen, die sie aber bisher leider nur in der Schweiz verschickt. (Bild www.bioeko.ch)
 
Der nachhaltige Einkauf muss also nicht langweilig sein. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So wie beim creadienstag.

12 Kommentare
Naturkinder
NATURMAMA

Naturmama, elf NATURKINDER und Freunde unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Vorheriger Beitrag
Dies und Das [Unser Wochenende]
Nächster Beitrag
Unsere Ostheimer Blogreise

Weiterstöbern

Herbstspaziergang (mit neuer Mütze)

3. November 2011

Yarn Along – Babies, Wool and Sibling Love

27. August 2014

Osternest Nr. 4 und Nr. 5: Häkel-Körbchen [The...

20. März 2013

Celebrate Good Times … Cmon!

6. Januar 2018

Me Made Sommertop

30. Mai 2012

NATURKINDER WEIHNACHTEN [siebzehn]

17. Dezember 2022

Für mich soll es rosa Pfingstrosen regnen [Flowers...

26. Mai 2012

Yarn Along – Kleinigkeiten [Little Things]

3. Juli 2013

NATURKINDER Baby Kapuzenschlafsack

9. Oktober 2018

Dies und Das [Unser Wochenende]

27. Juli 2015

12 Kommentare

Sabine / Insel der Stille 22. September 2015 - 6:33

Die tollen Beutel habe ich ja bereits bewundert 🙂 Obst und Gemüse wandert bei uns immer lose auf die Waage und anschließend in den Einkaufskorb. Seit einiger Zeit bin ich mit selbst genähten Beuteln für Brötchen und Brot in der Bäckerei unterwegs. Allerdings wurde meine Motivation schwer ausgebremst. Ein entsprechender Bericht ist in Arbeit…
Ganz liebe Grüße in die Ferne,
Sabine

Reply
Maike 22. September 2015 - 6:37

Na, da bin ich ja mal gespannt auf die Antwort des Bio-Supermarkts – auf jeden Fall wenig beeindruckend, dass nur noch Plastiktüten angeboten werden und es auch keinen Hinweis darauf gibt, dass es nur dem Umbau geschuldet sei, so ein bisschen Kommunikation täte ja auch nicht unbedingt weh.
Die Stoffbeutel sind aber ohnehin eine noch bessere Lösung als Papierbeutel!
Liebe Grüße
Maike

Reply
Nicole/Frau Frieda 22. September 2015 - 6:41

Da bin ich aber mal gespannt, wie der Bioladen reagiert.. tsss!! Herzlichst, Nicole (die seit Jahren versucht, Plastiktüten zu vermeiden. Meine Leinentaschen sprechen für sich.. grins!)

Reply
Paula 22. September 2015 - 7:48

Liebe Caro,
Vielen herzlichen Dank!!!!!
Ganz liebe Grüsse Paula

Reply
Barbara Gröger 22. September 2015 - 8:55

Liebe Caro,
wunderschön diese Beutel von der Paula, danke für den Link!
Hoffe der Bio-Supermarkt reagiert auf deinen Brief, schön, dass du dich dafür einsetzt und kümmerst!
Liebe Grüße
Barbara

Reply
Pamy 22. September 2015 - 11:15

Liebe Caro,
ich gehe auch nur mit Beuteln und Korb einkaufen und zum Bäcker …. auch gestern gerade wieder im Schuhladen stand ich mit meinem Leinenbeutelchen und hab gesagt, bitte KEINE Tüte…. ich finde es nach wie vor erschreckend, in welch verdutzte Gesichter man heute noch schaut, wenn man drei Paar Schuhe dann in ein Leinenbeutelchen packt. Stempel: Ökotante, anstatt, dass man sich freut, dass wer mitdenkt.
Was ich aber auf alle Fälle noch brauche, sind genau diese Obst- und Gemüsebeutelchen, die stehen schon ziemlich lange auf meiner To-Do-Liste!!!
Aber dass ein Biomarkt von Papier auf Plastik umsteigt ist mir unerklärlich und wirft die gleiche Frage in mir auf, warum Bio-Gurken immer in Plastik eingepackt sind und „normale“ Gurken dagegen nicht.
Liebe Grüße,
Pamy

Reply
uli 22. September 2015 - 11:55

Obst und Gemüse wird bei uns in Holzkisten bzw. Karton geliefert, dass ich bei der nächsten Lieferung wieder mitgebe. Das ist zumindest etwas. Ich kann mich noch erinnern, dass in den 80ern bei uns mal der Trend war, mit Dosen und Säcken einkaufen zu gehen, um so Verpackungsmaterial zu vermeiden. Leider hat sich der Trend nicht durchgesetzt.
Die Beutel sind noch dazu ziemlich cool 😎
Lg Uli

Reply
knobz 22. September 2015 - 15:51

Die muss ich mir unbedingt machen! Mal sehen, obs dann auf dem Markt Probleme beim Wiegen gibt.
Liebe Grüße!
Anja

Reply
Jule 22. September 2015 - 20:33

Eine schöne Idee, die ich auch schon mal umgesetzt habe. Wenn man das in bunten Stoffen macht, gibt das schon mal ein gutes Erscheinungsbild beim Einkaufen und man kommt in tolle Gespräche (also bisher waren sie alle interessant und fast philosophisch).
Ich bin auch gespannt auf die Antwort. Danke für die Nachfrage!
liebe Grüße

Reply
Maren 23. September 2015 - 9:39

Liebe Caro,
Da muss ich mich glleich mal wieder im Nachmachen üben – und freu mich, dass ich einen dünnen Vorhang unserer Haus-Vorbesitzerin doch aufbehalten habe. 😉
Ich werd mir noch ein Kartontaferl dranmachen, damit ich die Abwaagezetterl draufkleben kann (leider wird nicht überall an der Kasse gewogen, sondern meist mit Selbstabwaage und ausgedrucktem Etikett)
Danke wieder mal für deine schönen Ideen und Bilder.
Kennst du den Blog Zero Waste Home? Von denen kann man sich wirklich auch eine Scheibe abschneiden…
glg, Maren

Reply
irmi egger 24. September 2015 - 16:26

Eine super Idee!!! Ich mache es jetzt seit längerer Zeit schon so, dass ich die Plastiksackerl so lange wieder verwende, wie es eben geht. (ich überklebe einfach die alten Etiketten einfach immer mit dem neuen Preisetikett). Das geht sicher 10 bis 20-mal.
Aber diese Stoffsäckchen sind viel schöner und man kann sie waschen, wenn mal was „zergatscht“ wird. Liebe Grüße

Reply
Oma macht das schon 6. Dezember 2019 - 21:12

Ich finde das auch nicht gut, mit den Plastiktüten und habe vor einiger Zeit Baumwollbeutel genäht, zum Nachteil finde ich, da meine Biobeutel 48g wiegen und an der Kasse unseres Al **tu*a und auch anderen Bioläden, höchstens 20 g Tara abgezogen werden können, so bezahle ich immer für 28g genau so viel wie das teuere Bioobst und Gemüse, nach überprüfung habe ich festgestellt, dass das des öfteren um einen Euro ist. Manchmal wird sogar der ganze Beutel ohne Abzug mitgewogen. Ich finde das unverschämt und packe meine Einkäufe nun erst nach der Waage in meine Beutel.
Liebe Grüße
Nähoma

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meine Daten für meinen nächsten Kommentar.

Wer wir sind

Wer wir sind


Vierfache Mutter, Autorin, Philosophin .... Als NATURMAMA mit einer Handvoll NATURKINDERN und Freunden unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Folge uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beiträge durchsuchen

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Abonniere hier den NATURKINDER NEWSLETTER

Beliebteste Beiträge

  • SITZKISSEN AUS FILZ | ANLEITUNG

  • SCHALTUCH AUS NATURWOLLE | ANLEITUNG

  • ES WAR EINE MUTTER, DIE HATTE VIER KINDER

  • Ostereier mit Naturfarben färben

Naturkinder Bücher

Naturkinder Buch Feiern Naturkinder Buch Willkommen Baby Buch

Themen im Blog

Aktionen Allgemein Ausflug Baby Basteln. Malen. Werkeln. [crafting] Berge [mountains] Blumen Bücher Dekoration Essen und Trinken [food and drink] Familie Feiern [celebrating] Garten [gardening] Geschenke [gifts] Gesundheit [health] GRÜNZEUG [we love green stuff] Handarbeit [handcrafting] Handwerk In eigener Sache Kräuter LandArt [mit Kindern] Licht Lädchen Musik Nachhaltig Leben NATURKINDER-Bücher NATURKINDER-Gruppe [our nature group] Natur und Kunst Natur [nature] Partner Philosophieren mit Kindern Puppen(MIT)macherei Recycling Rezepte Schlechtwetter Spiele und Spielzeug this moment Tiere Tradition Umwelt Urlaub Waldorf-Inspiriert Weihnachtsrecycling [Christmas Recycling] Wohnen Yarn Along

Inspirationen auf Pinterest

@naturmama

Werbung & Sponsoren

Ostheimer Sonnentor Kunst und Spiel Livipur Handmadekultur

Photos

Bitte kopieren und verwenden Sie keine Photos von unserer Website ohne Rückfrage. Danke!

Inspirationen von Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Über uns · Impressum · Datenschutz · Kontakt

Cookie-Einstellungen


Nach oben