Ist ein ganz besonderer Tag.
Unser Kleinster geht heute zum ersten Mal in den Kindergarten.
Wie aufregend.
Ja, ich bin natürlich total aufgeregt!
Und habe gemischte Gefühle. Wie Ihr Euch vorstellen könnt.
Hin- und hergerissen zwischen der Notwendigkeit loszulassen (so ein grosses Wort, kleingeschrieben), Sentimentalität, Stolz und der Vorstellung von der ganz grossen Freiheit (die ja dann meistens doch nicht so groß ist) neuen Möglichkeiten, verfügbarer Zeit…
Meine Ambivalenz zeigt sich daran, daß ich einerseits viele, viele Pläne und Projekte habe für dieses Jahr, ja, ich habe mich für eine Expedition nach Kirgistan beworben, crazy, und ich andererseits noch viele Baby- und Kleinkinderprojekte auf dem Radar habe. Lasst Euch überraschen!
Und ist es nicht bezeichnend, denke ich mir gerade, daß ich ausgerechnet diese Woche mit der Anleitung für die Hustenleibchen fertig werde? Als Symbol, könnte man es sehen, den Kindern etwas mitzugeben, sie zu beschützen, zu behüten, zu begleiten. (Auch wenn man sie nicht mehr ständig bei sich und im Tragetuch trägt.)
Was mache ich nun mit der vielen Zeit?
Zeit für mich nehmen? Na, das könnte die größte Herausforderung werden… Aber auch daran arbeite ich.
Naja, heute bleibt der Bub ja noch nicht so lange. Ich gehe eine Runde im Wald spazieren und schreibe diesen kurzen Artikel.
Und dann schauen wir mal.
Auch da kann man sich an Beppo halten, der guten Rat für's Straßenkehren und eigentlich ganz viele Lebenssituationen hat…
7 Kommentare
Liebe Naturmama,
Ich kann deine Gefühle gut nachvollziehen! Und dein Kleiner bleibt schon am ersten Tag alleine im Kindergarten? Wow! Nach einer schwierigen Anfangsphase geht meine Kleine (2 Jahre 9 Monate) nun zwei Vormittage zur Tagesmutter und so richtig gut kann ich mich damit nicht arrangieren… Aber nun geht sie fröhlich hin und das freut mich sehr.
Alles Liebe für euch
Sternie
Liebe Caro,
genau daran habe ich heute morgen gedacht…das steht mir nämlich nach Ostern auch bevor und ich habe mir ausgemalt, was ich wohl am ersten alleinigen Morgen zu Hause machen werde…All die Dinge, die ich schon ewig vor hatte? Wahrscheinlich eher ein paar Tränchen oder ein paar mehr vergießen…;-)
Euch einen guten Start in die neue Zeit!
Angela
Oh, einen guten Start dem Mini der Familie… Und ja, versuch mal was für dich zu machen mit der Zeit. Und wenn sie nicht übrig bleibt, nimmst du dir sie. Expedition nach Kirgistan, wie spannend… Erinnert mich daran, dass ich mal ne Wanderreise auf Kamtschatka machen wollte 😉 Lieben Gruß Ghislana
Hallo liebe Naturmami, deine Gefühle verstehe ich nur zu gut. Ich habe meine 3 Kinder ab dem ersten Lebensjahr des jüngsten (heute 22 😊) allein erzogen. Es war schwer für mich sie loszulassen. Habe sehr genau darauf geachtet wie sie aus dem Kiga oder der Schule kamen. Meistens waren sie glücklich 😁 sie sangen und tobten und freuten sich des Lebens. Das alles hat mir geholfen meinen jüngsten loslassen zu können. Er kam als Frühchen zur Welt und seit dem Tag gab es keinen Augenblick ohne ihn,(er war lange instabil so das ihn niemand beaufsichtigen wollte) wir waren quasi zusammengewachsen. Erste Freiheit verspürte ich als er in den Kindergarten kam, doch die konnte ich zu Beginn gar nicht genießen weil ich nie ohne ihn war. Im Laufe der Zeit zeigte er mir das er sehr gerne in den Kindergarten ging und so begann ich mir Freiräume zu schaffen die ich nur für mich nutzte. Auch noch zu Schulzeiten war ich ein bisschen Glucke 😂 und hätte am liebsten meine 3 immer bei mir behalten aber alle gingen gern zur Schule, das hat mich getröstet. Heute stehen alle 3 Kinder glücklich im Beruf…. Das Wichtigste von allem wie ich finde…. Dir, liebe NaturMami, wünsche ich viel Kraft deinen Lieben die nötige Freiheit zu geben 🍀 auch wenn es oftmals schwer fällt 🍀 genieß die Kinderzeit…. Sie werden sooo schnell groß 😘
Liebe Caro,
so wehmütig denke ich bei Deinen Worten daran wie es bei mir war damals. Loslassen… ja woll! So gross: LOS-LASSEN und dabei fällt mir aas auf:-D Dir auch? Ein Wortspiel.
Du wirst Deinem Weg treu bleiben, dass mjt Sicherheit. Viel Erfolg mit der Anleitung vom tollen Hustenleibchen.
Herzlichen Gruß von Felicitas
Liebe Caro,
ist dein Kleiner nun schon so groß? Meine Güte, die Zeit verfliegt so schnell… Deine Gefühle kann ich auch nur zu gut verstehen! Ich wünsche deinem Sohn eine ganz tolle Zeit mit den anderen Kindern und dir, dass du die Zeit genießen kannst, um Kraft für dich und deine Kinder zu tanken.
Liebe Grüße
Martina
Liebe Caro! Genau so geht es mir auch gerade. Meine Jüngste (auch von 4) ist seit gestern ein Kindergartenkind. Und ich war heute, eigentlich zum ersten Mal seit 12! Jahren, so richtig allein zuhause (Ohne Kind um mich herum oder im Bauch) Und es war gut. Ich habe zwar nur aufgeräumt und geputzt (das mit dem Zeitnehmen für mich muss ich auch noch üben), aber es war ein gutes Gefühl. 🙂
Alles Liebe und guten Start deinen Jüngsten
♡lich, Carmen