Wir haben inzwischen bereits eine ganze Reihe Nistkästen im Garten. Es sind sogar schon ZWEI von ihnen besetzt! Erst für Herbst hatten wir geplant, mit den NATURKINDERN noch einen „Halbhöhlennistkasten“ …
Tiere
-
-
Vögel – wie Kinder – haben halt ihren eigenen Kopf…
-
Es ist wie verhext. Gleich wie im letzten Jahr scheinen auch die Vögel wieder von der „Stunde der Wintervögel“ Wind bekommen zu haben und lassen sich kaum anschauen. Zfleiss! Ich …
-
Auf der Basis des gestrigen Rezeptes für Meisenringe kann man jetzt alle möglichen Vogelfutter-Leckereien machen. Weil es Spaß macht und hübsch aussieht. Die Weihnachtsausstecher, die im Moment nicht mehr so sehr …
-
Na bitte, es sieht so aus, als würden auch die äußeren Bedingungen für unsere Vogelfütterung stimmen! Aus allen Expertenratschlägen haben wir uns dafür folgende Pi-Mal-Daumen-Regel zusammengereimt: Wir füttern nur im Winter, …
-
[Pressefoto LBV, Nadine Wolf] Ich muss Euch warnen. Ich fürchte, das wird eine „Vogel-Woche“… Gerade hab ich zurückgeblickt und festgestellt, dass es vergangenes Jahr, gleich mit den ersten Einträgen auf …
-
Ein paar Tage vor unserem Urlaub hatten wir im Schildkrötenhäuschen einen Igel gefunden aber leider eine Schildkröte vermisst. Als wir zurückgekommen sind, durften wir uns freuen. Bitteschön: DREI Schildkröten UND ein Igel. …
-
Eigentlich wollten wir im Schildkrötenhäuschen nach dem Rechten sehen. Leider haben wir eine Schilti zu wenig gezählt, aber dafür hatte es sich ein anderer Geselle im Stroh gemütlich gemacht! Für …
-
Manchmal muss man sich schon einen ganz großen Ruck geben, damit man bei so einem Wetter wie am Wochenende überhaupt einen Fuß auf den Berg setzt. Regen, Nebel und Wind …
-
Also gut, ich erkläre diese Woche offiziell zur Wildbienen-Woche. Ich weiss auch nicht, was ich gerade mit den Bienchen und den Blümchen hab… Aber ausgerechnet vor ein paar Tagen, passend …
-
Nistplätze zu erhalten und zu gestalten, wie unser Insektenhotel, ist eine Möglichkeit, Wildbienen zu schützen. Die zweite Maßnahme ist die Verbesserung ihres Nahrungsangebotes. Das gibt uns auch die Chance, die …
-
Genau wie wir, kommt mir vor, genießen die Bienen bei uns im Garten noch ein paar schöne Sommertage. Kaum ist die Sonne draußen, reißen sie sich um Eisenkraut, Lavendel und …
-
(Foto LBV) Am Samstag, 28. August 2010 findet dieses Jahr wieder eine große Veranstaltung zum Thema Fledermäuse im Englischen Garten in München statt! Der Landesbund für Vogelschutz organisiert allerhand Aktions-, …
-
In den vergangenen Wochen wurden ihr eine Taube, ein Siebenschläfer und wer weiß was sonst noch angetragen. Aber leider, Sonja hat keine Kapazitäten mehr frei. Sie kümmert sich nicht nur …
-
Wenn Ihr dieser Tage in Süd-Ost-Oberbayern einmal ein Eichkatzerl seht, das wohlgenährt ist, richtig gute Laune hat und sogar ein bisschen zutraulich ist, dann könnte es Elvis, Dana oder Cindy …
-
Nachdem es heute endlich für fünf Minuten zu regnen aufgehört hat, bin ich sofort rausgelaufen, ans Gartenhaus, um meine Harke zu holen und zu graben. Und was sehe ich da: …
-
Basteln. Malen. Werkeln. [crafting]Garten [gardening]NATURKINDER-Gruppe [our nature group]TiereUmwelt
Großbaustelle! Wir bauen ein Insektenhotel!
von NATURMAMAvon NATURMAMAWow, Insektenhotel-Bau mit den Naturkindern. Und meine langjährige Ausbildung zur Hotel- und Tourismuskauffrau hat mir dabei leider kein bisschen geholfen. Wenn man sich einmal einliest, sind „Wildbienen und Freunde“ ein …
-
Mit Besuch aus Italien waren wir gestern im Wildpark Poing, östlich von München. Das Wetter war zwar ein bisschen durchwachsen, aber es hat sich doch gelohnt. Wie immer eigentlich; hier …
-
AusflugBücherNatur [nature]NATURKINDER-Gruppe [our nature group]Tiere
Tropische Schmetterlinge im Botanischen Garten in München
von NATURMAMAvon NATURMAMADiese Woche hat unsere NATURKINDER-Gruppe einen größeren Ausflug gewagt. Wir sind nach München (und durch ganz München!) gefahren, um uns die Schmetterlinge im Botanischen Garten anzusehen. Und es hat sich …
-
Wie wir spätestens seit der erfolgreichen Vogelzählung des LBV in Bayern am 6. Januar wissen, gibt es auch im Winter viele Vögel zu sehen und zu hören; eine halbe Million …