(Bienen-)Wachs-Eier-Kerzen selber machen

von NATURMAMA

DSC_7011a_nk
Eins muss ich vorwegschicken: Diese Bastelaktion ist ein bisschen langwierig und so mancher wird vielleicht einwenden, dass man solche Osterkerzen auch kaufen kann um ein paar Euro. ABER. Die sind natürlich auf keinen Fall so schön wie Selbstgemachte, als Geschenk sowieso, und vor allem ist das Werkeln an sich der größte SPASS!

Dazu kommt, dass man aus den Eiern, die man braucht, gleich einen feinen Guglhupf machen kann (Rezept folgt). Dafür habe ich die Eier an der flachen Seite so knapp wie möglich aufgeschlagen, so dass man Eidotter und Eiweiß gerade noch passabel trennen kann. (Das Ei ganz links ist ideal)

DSC_6979a_nk

Jetzt muss man die Eier auswaschen und auf der spitzeren Seite ein kleines Loch reinpicken, grad so groß, dass ein Docht durchpasst.

DSC_6990a_nk
DSC_6993a_nk
Das Ei mit wenig neutralem Speiseöl oder Mandelöl innen einölen. Docht durchziehen und mit ein bisschen Salzteig oder Teig oder Knete oder was grad bei der Hand ist verschließen.

Umdrehen und das geschmolzene Bienenwachs, das von dieser oder jener Aktion übrig geblieben ist, einfüllen. [Nachtrag: Man kann auch Bienenwachschristbaumkerzenreste einschmelzen dafür!]

DSC_6999a_nk

Halt! Halt! Wir haben vergessen, den Docht zu fixieren, der schwimmt sonst weg. Also schnell was improvisiert. Funktioniert mit einer Klammer oder Zahnstocher.

DSC_7007a_nk

Fest werden lassen und abschälen.

DSC_7022a_nk

Passt natürlich gut in einen Eierbecher. Nicht so rum.

DSC_7027a_nk
DSC_7029a_nk

Genau! In unseren „Freundeskreis“ sehen sie aber auch toll aus, finde ich!

DSC_7031a_nk

Viel Spaß beim (Bienen-)Wachs-Eier-Kerzen-Machen!

Weiterstöbern

1 Kommentar schreiben

Weihnachtsrecycling ::: Kerzen - NATURKINDER 28. Juni 2022 - 22:58

[…] wenn wir schon bei Ostern sind: Da haben wir auch noch Bienen-Wachs-Eier […]

Reply

Schreibe einen Kommentar