Herbstzeit ist definitiv Zwergerlzeit!
An diesen hier haben wir mit Rebecca und Lena allerdings schon seit Ostern getüftelt! Und jetzt haben wir alles beinander für Euch.
Gemeinsam mit Rebecca und Lena haben wir die Anleitung für die süßen Zwergenmäntelchen entworfen:
Du brauchst:
• Wollreste (hier NATURKINDER Merino)
• Stricknadel 4 mm
• Schafwollvlies für den Körper
• Nähnadel
• optional Filznadel
• optional Filzkugel
So wird’s gemacht:
Schlage 14 Maschen an und stricke 10 Reihen kraus-rechts (rechte Maschen in Hin-und Rückreihe).
Nun beidseitig je 2 Maschen abketten und weitere 11 Reihen stricken.
Hier mit der Abnahme für die Zipfelmütze beginnen.
In jeder Hinreihe die zweite und dritte sowie die zweitvorletzte und vorletzte Masche zusammenstricken bis nur mehr 4 Maschen auf der Nadel sind.
In der nächsten Hinreihe 2 x 2 Maschen zusammenstricken.
In der Rückreihe die letzten beiden Maschen zusammenstricken, Faden durchziehen.
Schneide den Faden so lange ab, dass Du damit gleich die Kapuze, am besten im Matratzenstich zusammennähen kannst.
Zieh nun hinten unter der Kapuze einen Faden ein und beginne mit dem Füllen.
Wenn Du eine Filznadel hast, kannst Du das Köpfen und den Stand schön in Form filzen.
Mit dem Faden um die Kapuze kannst Du das Mäntelchen jetzt zuschnüren.
Unsere Zwergel hier sind aus meiner gesammelten Farbpalette dieses Jahres entstanden. NATURKINDER MERINOWOLLE, die ich mit Naturmaterialien, mit viel Liebe, Neugierde und Respekt für die Umwelt handgefärbt habe. Daraus habe ich auch eine MINI-PALETTE FÜR ZWERGERLREIGEN oder ander Winzigkeiten zusammengestellt.
Um die „Körper“ der Zwerge zu formen, hab ich es mir diesmal ganz leicht gemacht. Ich habe einfach ein paar Schichten NATURWOLLVLIES über eine FERTIGE FILZKUGEL gelegt und mit reißfestem Garn (zum Beispiel Puppengarn) und darunter abgebunden.
Die zusammengenähten Mäntelchen kann man dann ganz einfach drüberstülben, die Kapuzen besser gesagt und dann noch mal am Kragen mit gleichfarbigem Garn zusammennähen.
Dann kann man immer noch entscheiden, ob man den Zwerg unten mit einer Filznadel gerade filzt, damit er stehen kann, wie im unteren Bild oder ob man die Zwergerlbande vielleicht aufhängt… Ich überlege noch und überlasse den Rest Eurer Phantasie…
VIEL FREUDE beim Werkeln!
Die Zwergerl sind wirklich schnell gemacht.
5 Kommentare
Wunderschön! Die Farbpalette ist ein Traum!
Da Zwerge Erdwesen sind, würde ich sie allerdings nicht aufhängen… 🙂
Liebe Louise! Da hast Du natürlich wieder vollkommen recht! VIELEN DANK für Deine Nachricht und herzliche Grüße, Caro
Super toll. Für mich sehen sie auch aus wie Gespennster mit Mütze 😉 Zwergerlmütze.
Sind wirklich schön.
Grüße
Maximilian von derpapablog.de
Danke, Maximilian :-)))
[…] Ihr Euch an unseren ZWERGERLREIGEN, den ich Euch im Herbst vorgestellt habe? Aus meinen handgefärbten Garnen des letzten […]