Vor ein paar Tagen kam der Sohn mit einer netten Hausaufgabe heim.
Nur bei der Frage zur Arbeitskleidung gab es Diskussionsbedarf. Zählen Gummistiefel?
Lustigerweise habe ich aktuell auch einige Interviews und Fragen von Zeitschriften und Blogs auf dem Tisch, über die ich nachgrüble.
Und deshalb hab ich mir gedacht, weil ich grad im Frage-Antwort-Modus bin, lade ich Euch ein, mir auch ein paar Fragen zu stellen. "Fachliche", persönliche, Lieblingsdinge,…
Ich werd schauen, was ich mir über's Wochenende rauspicken und beantworten kann!
Freu mich auf Eure Fragen (in den Kommentaren oder per Mail)!
Maren: Liebstes Frühstück für hektische Morgenstunden? Zum Glück sind unsere Morgenstunden nicht allzu hektisch. Ich stehe schon vor den Kindern auf und trinke in Ruhe meinen Kaffee. Auch die Kinder haben gemütlich Zeit zum Frühstücken. Ich esse nur die Restln 🙂 Später machen das Baby und ich noch ein zweites (und manchmal auch ein drittes!) Frühstück.
Lieblingsbuch? Ach, ich mag so viele Bücher. Ich lese Kreativbücher, Ratgeber und jetzt auch wieder mehr Belletristik. Gerade habe ich Unter dem Herzen von Ildikó von Kürthy ausgelesen. So lustig.
Unnützestes Lieblingsteil? So was hab ich nicht. Glaub ich.
Hobby, das du immer schon angehen wolltest. Ich probiere alles aus, was mich interessiert. Wenn mir wieder was Neues einfällt, sagt mein Mann: "Und wann willst Du DAS noch machen? Nach der Fliessenlegerlehre?"
Sonne oder Regen? Natürlich muss ich jetzt sagen: "NATURKINDER gehen bei jedem Wetter raus" oder "Regen ist gut für die Pflanzen". Aber hey… SONNE!
(…aber Regen ist wirklich gut für die Pflanzen.)
Welche berühmte Person würdest du gerne kennenlernen/treffen? Ich habe bereits Jane Goodall getroffen und Juliane Diller, die beide sehr sympathisch sind und sich, jede auf ihre Weise für die Umwelt einsetzen. Tolle Frauen! Dr. Vandana Shiva und Malala Yousafzai, die Friedensnobelpreisträgerin des vergangenen Jahres würde ich auch sehr gerne mal persönlich kennenlernen.
Tee oder Kaffee? Leider zu viel Kaffee. Aber ich trinke auch unheimlich gerne Kräutertee.
Lieblingssong zum Aufmuntern? Freedom von George Michael
Fernreise oder Urlaub auf Balkonien? Ich bin früher viel gereist und habe in verschiedenen Ländern gelebt. Daher vermisse ich im Moment nichts und habe nur selten Fernweh. Wenn es nach mir geht, könnten wir immer Urlaub in den Bergen machen. Aber hier reden ja noch ein paar andere Leute mit 🙂 So komme ich auch mal ans Meer (Ligurien, Toskana), das ich auch sehr gerne mag.
Katja: Rock oder Hose? Genäht oder gekauft? Eigentlich Rock, würd ich sagen. Aber leider sind meine Beine immer weniger rocktauglich, besonders seit der letzten Schwangerschaft (Venen…). Ich trage aber auch gerne Hosen mit tiefen Schritt oder auf der Hüfte tief mit langen, weiten Hosenbeinen. Dafür hab ich einen Schnitt und so können sie sich immer wieder vermehren, ohne dass ich lange danach suchen oder shoppen muss. Ein Segen 🙂
Alexandra: In Ihrem Buch und auf Ihrem Blog finden sich viele Ideen und Anregungen. Ist es Ihnen wichtig, Ihre Ideen nach außen zu tragen und zu teilen? Unbedingt! Das war eigentlich der wichtigste Beweggrund, um mit dem Bloggen anzufangen. Es bringt nichts, ein Rezept zu hüten wie ein Geheimnis. Da hat keiner was davon. Ich habe erst letztens ein Sprichwort gelesen, das lautet: „Was man nicht teilt, geht verloren.“ Das fand ich sehr schön.
Antje: Du bist Grafikerin, Schriftstellerin, Ehefrau und 4-fache Mutter, leitest eine Natur-Kindergruppe, und schreibst einen wunderschönen Blog… Wie organisierst du dich/wie ist dein Tagesablauf? Organisieren? Bei mir heisst es, ehrlich gesagt, eher IMPROVISIEREN als ORGANISIEREN 🙂 Aber Spass beiseite: Ich glaube, als Mutter braucht man eine Mischung aus festem Rahmen/Rythmus und Flexibilität um alles unter einen Hut zu bringen. Und mit meinem Mann, muss ich sagen, sind wir da ein gutes Team. Ausserdem passt es natürlich gut, dass ich "frei" arbeiten kann und auch die Themen NATUR und KINDER sich mit unserem Familienleben überschneiden. (Und danke für das Kompliment :-))
12 Kommentare
Hihi, über die Frage, ob Gummistiefel zur Arbeitskleidung zählen habe ich auch mal nachgedacht und ich fand: ja! Ich bin schließlich Erzieherin und muss für jedes Wetter gerüstet sein, auch als Vorbild. Daher habe ich die Rechnung für Regenanzug und Gummistiefel bei der Steuererklärug mit abgegeben. Leider sah der Steuerberater das anders, das zähle nicht zu typischer Berufskleidung. Pfff… sowas. Der hat ja keine Ahnung.
🙂
Gut, dann bin ich auch mal neugierig: Rock oder Hose? Genäht oder gekauft?
Schade eigentlich 🙂
Dein Hosenschnitt hat mich jetzt aber auch neugierig gemacht! Hast du den selbst zusammen gestelt?
Sonnengruesse, Christina
Mich würde interessieren, auf was für eine Schule Ihre Kinder gehen. Ich mache mir selbst gerade Gedanken über das Schulsystem (auch angeregt durch den Film „Alphabet“) und welches optimal wäre für meine Kinder, nachdem wir fünf Jahre im französischsprachigen Ausland gelebt haben und unsere Kinder nun ins deutsche Schulsystem wechseln mussten. Soweit ich es mitbekommen habe, wohnen Sie in Bayern, da muss das Schulsystem wohl ziemlich streng sein, oder? Wir wohnen in Hessen und seit meiner Schulzeit hat sich einiges geändert… Ich würde meine Kinder gerne auf eine Waldorfschule schicken, aber leider können wir uns das bei dreien weder leisten noch kommt man da so einfach rein…
Ausserdem wollte ich mal anmerken, dass mir an Ihrem Blog der geschmackvolle, künstlerische Stil kombiniert mit Natur und natürlichen Themen sehr gut gefällt – das findet man selten. Meistens ist es entweder natürlich/ökologisch oder Kunst/Design, aber etwas oberflächlich…
Hallo caro ich frag mich immer mal wieder, was du für eine Kinderbetreuung hast…. Eltern/Schwiegereltern oder beschäftigen sich deine Kinder immer allein, wenn es grad knifflig wird? Herzliche Grüsse aus Zürich, Anne
Das interessiert mich auch – und hab vielen Dank für’s beantworten. Mal neugierig sein zu dürfen, was toll …
Ja, der Schnitt ist von einer alten Lieblingshose abgenommen, bevor sie auseinandergefallen ist 🙂
Liebe Martina,
VIELEN DANK 🙂 Für Deine lieben Worte und Deine gute Frage!
Wirklich, darüber haben wir uns auch viele Gedanken gemacht. So nahe mir nämlich zum Beispiel die Waldorfpädagogik liegt (weil ich ja selbst eine Ausbildung für Kleinkinder gemacht habe), so weit ist leider die nächste Schule entfernt. Ja, das Schulsystem ist hier tatsächlich sehr streng (ist streng das richtige Wort?) und ich würde es mir für unsere Kinder anders wünschen. Dazu sind sicherlich andere Schulformen viel besser geeignet. Aber nach langem Überlegen und Abwägen, gehen unsere Kinder (bisher) auf die Regelschule und zwar in erster Linie aus den folgenden Gründen. Zum einen wachsen sie in einer sehr lieben Nachbarschaft mit vielen Kindern auf und da wollten wir sie nicht rausreissen. So können sie morgens und mittags gemeinsam mit ihren Freunden zur Schule und wieder heim laufen. Das ist für mich so schön. Und natürlich auch praktisch, das ist der zweite Grund: Schulweg. Und ein anderer, Du hast es schon angesprochen, sind alternative Schulen für mehrere Kinder schwer leistbar.
Deshalb haben wir gesagt, wir schauen uns das mal an und solange es stressfrei geht, is gut. Obwohl ich mir natürlich schon immer wieder so meinen Kopf mache…
Ich hoffe, Ihr findet auch eine Lösung, die für Euch passt!
Herzliche Grüße,
Caro
Liebe Anne,
natürlich beschäftigen sich unsere Kinder nicht immer alleine. Gerade wenn es knifflig wird :-)))
Wir haben keine Kinderbetreuung, ich bin daheim. Leider wohnen Eltern und Schwiegereltern so weit weg, dass es schwierig ist, spontan oder mal einen Vormittag was zu machen/erledigen. Allerdings können dann die Kinder wiederum abwechselnd in die Ferien fahren, das ist sehr schön. Ausserdem kommt meine Mutter dafür immer ein bisschen länger und auch die Schwiegermama hilft mal aus. Ausserdem kommt mein Onkel Toni regelmässig zu uns und hilft mir im Haushalt/Garten und geht eine Runde mit dem Kleinen spazieren/zum Spielplatz.
So teil ich mir das Ganze irgendwie ein, auch gut im Team mit meinem Mann, so dass ich nebenbei ein bisschen arbeiten/schreiben kann.
Mich interessiert auch immer, wie das andere machen 🙂
Liebe Grüße,
Caro
Hallo Caro, vielen Dank für die Antwort auf die Schulfrage! Ja, die Kinderbetreuung hat mich auch interessiert. Ich bin immer wieder auf der Suche nach Tipps oder guten Lösungen, wie man das Familienleben etwas besser gestalten oder organisieren könnte. Selbst ein Einzelkind, habe ich das in der eigenen Familie irgendwie nicht so vermittelt bekommen. Ausserdem hat meine Mutter ganz andere Schwerpunkte und Prioritäten als ich… Wenn ich damit zufrieden wäre, mich täglich in den Haushalt zu stürzen und um die Kinder zu kümmern, wäre alles einfacher. Nur habe ich gern auch etwas Zeit für mich und diverse Aktivitäten, ganz zu Schweigen von beruflichen Ambitionen… Das zu organisieren ist halt schwierig…Übrigens lese ich gerade ein sehr gutes und unterhaltsames Buch zum Thema Familienleben, das ich weiterempfehlen kann: „Fünf Kinder? Sie Ärmste!“ von einer sympathischen Kölnerin, Daniela Nagel, geschrieben. Ich habe mir übrigens auch den von Dir empfohlenen Katalog zur Wiener Ausstellung von Mira Lobe und Susi Weigel besorgt, nachdem für mich ein Trip nach Wien leider auch nicht machbar war – sehr schön und interessant! Eine letzte Frage noch: Hast Du vielleicht eine Putzhilfe oder helfen bei Euch alle mit? Auch so ein brisantes Thema bei uns…
Liebe Grüße,
Martina
Eine meiner liebsten Fragen ist (allgemein): wie habt ihr zwei – du und dein Mann – euch kennengelernt? Alle Anfänge sind anders und meistens stellt man diese Frage, wenn sich die Geschichte bereits etwas entwickelt hat… so 1-4 Kinder wie bei euch 🙂