Das passt doch wie der Deckel zum Topf zu den NATURKINDERN, oder? So schön! Woher wusstest Du…
Aus der Steiermark schickte Maren ein mit grünem Tee selbst handgefärbtes Seidentuch.
Ich fürchte, es wird kein Bild dem zarten Tuch gerecht werden. Die Farbe ist so fein und das Muster, seidenweich ist es und duftet sogar noch ein bisschen.
Seidentücher kommen bei uns hauptsächlich als Halstücher zum Einsatz (da möchte ich Euch im Herbst nochmal was drüber erzählen) oder beim Puppenspiel oder auf dem Jahreszeitentisch. Marens Tuch wird seine Aufgabe finden.
Unabhängig von dieser Tauschaktion kam unlängst per Post ein Überraschungspäckchen aus dem fernen Japan. Allein schon die Verpackung und die Karte sind ein Geschenk. Alexi beschenkte uns mit Räucherpapieren, Klammern, Stickern, und (Origami-)Papieren (davon wird hier sicherlich noch was zu sehen sein).
Ich liebe das Japanische. Die Menschen, die Sprache (die ich mal gelernt habe), die filigrane Gestaltung, Muster und Strukturen. Manchmal beneide ich Alexi um die Eindrücke und Inspiration, die sie erlebt und über die sie auf ihrem Blog berichtet. Danke, dass Du mir diese schönen Dinge aus Deiner Welt geschickt hast!
Noch etwas kam angeflogen. Diesen Kettenanhänger in Form einer Libelle hat mir eine Freundin zum Geburtstag geschenkt. (Was aber schon länger her ist. Ich nutze heute einfach die Gelegenheit, ihn Euch zu zeigen.)
(Wiederum eine andere Freundin gestaltet solch filigranen Schmuck, oft inspiriert von der Natur. Schade, dass Du keine Seite hast, Ina. Ich hätte gerne zu Dir und Deinen hübschen Dingen verlinkt.)
Vor lauter Wiesenknopf hätte sie ihre Bilder gar nicht entdeckt gestern. Bitteschön, Ramona, dann hier nochmal in scharf.
Und in groß. Drei davon.
rwf. Ich hatte mich auf den ersten Blick in diese Drucke verliebt und jetzt hängen sie bei uns. Wow!
Liebe Ramona, ich hoffe, Du bist mir nicht bös, dass Deine Serie „ums Eck“ hängt. Leider haben wir keine längere Wand. Aber auch keinen schöneren Platz. Diese Ecke hat nur auf Deine Bilder gewartet, es ist jetzt richtig „rund“ und ich hab jeden Tage eine Riesenfreude damit!
Ja, viel Weiß und Natur bei uns. Da musste ich bei der letzten Ausgabe der Schöner Wohnen schmunzeln. Unter der Strecke „Teamsieg“ hieß es: „Weiß allein wirkt unterkühlt. Holz hat einen Hang zum Rustikalen. Zusammen aber sind sie unschlagbar und ergeben einen Stil, der niemals altert.“
Na, da bin ich aber froh, dass ich jetzt nicht wieder umbauen muss, denn ich fühle mich sehr wohl, so wie es im Moment ist.
Apropos Wohlfühlen. Ich darf mich weiter auf Post freuen. Heute morgen ist mein Name aus dem Lostopf von Katja, der Raumfee gezogen worden. Ich habe das Buch „Wohlfühlen – wie wir entspannt und glücklich wohnen“ bei ihr gewonnen. Juhu! Da bin ich ja mal gespannt, welche schönen (Wohn-)Ideen es darin zu finden gibt.