Postkartenhalter für den Jahreszeitentisch

von NATURMAMA

DSC_4159a_naturkinder

Ritze ratze voller Tücke.

Mit fünf Sägeschnitten entstehen zwei Postkartenhalter, zum Beispiel für den Jahreszeitentisch.

DSC_4148a_naturkinder

Wir haben dafür einen Ast von unserem Kirschbaum verwendet, der beim letzten Schnitt abfiel, mit etwa 3,5 cm im Durchmesser. Man findet aber auch immer wieder brauchbares Material umsonst und draussen, zum Beispiel vom Baumschnitt der Gemeinde, am Strassenrand oder im Park.

IMG_1515a_naturkinder

Von dem Ast ein Stück absägen (ritze ratze). Das kann zwischen 12 und 17 cm lang sein. Hier 13 cm.

Dieses Stück der Länge nach durchsägen (ritze).

Eine Hälfte ist roh geblieben, mit Rinde.

Die zweite Hälfte abgehobelt/geschnitzt und abgeschliffen.

Ich habe sie nachher noch mit Leinöl eingelassen. Davon hat man ja praktischerweise was für die Babynahrung daheim. Aber Achtung, der Stofffetzen, den man mit Leinöl getränkt hat, ist leicht (selbst-)entzündlich und sollte kontrolliert verbrannt werden. Am Rande gesagt.

In die Halbzylinder sägt man nun noch ein schräge Nut, vielleicht 5 oder 6 mm tief (ritze ratze).

Mehr ist nicht dabei. Ein Schraubstock ist allerdings fast unerlässlich.

DSC_4160a_naturkinder
DSC_4165a_naturkinder

Je nach Lust und Laune geschniegelt oder rustikal.

DSC_4170a_naturkinder
DSC_4173a_naturkinder

Das funktioniert natürlich auch ganz wunderbar mit Schwemmholz. Wenn man daraus nicht schon ein Löffelchen geschnitzt hat.

DSC_4181a_naturkinder

Die schönen Postkarten mit Motiven von Elsa Beskow und Harald Wiberg sind übrigens von hier. 

Soviel zum creadienstag.

In den nächsten Tagen zeig ich Euch noch ein bisschen mehr von unserem Jahreszeitentisch.

DSC_4149a_naturkinder

Seasonal Postcards are always a nice addition to the nature table. Postcard holders are easy to make with leftover wood from the garden or park or driftwood.

All you need is a saw and ideally a bench vise.

Cut a 12 to 17 cm piece from a branch that is about 3 to 4 cm wide. Saw it in half lenghtwise. At this point you can leave it raw or sand and polish your piece of work. Now all is left to do is saw a slot (5 to 6 mm and slightly diagonally) from the top. This is where you put your postcard or photograph. 

DSC_4172a_naturkinder

(Can't wait til next month. I just love the November Image by Elsa Beskow!)

Weiterstöbern

14 Kommentare

Sabine / Insel der Stille 21. Oktober 2014 - 6:41

Liebe Caro,
traumhaft schön eure natürlichen Kartenhalter. Der „geölte“ gefällt mir am besten!
Liebe Grüße,
Sabine

Reply
Frau Gold 21. Oktober 2014 - 6:43

jaaaaa die sind schön! einige hat es hier schon, einige braucht es noch! ich glaube ich sollte….
liebe grüße**
(und auf das mehr vom jahreszeitentisch bin ihc natürlich auch gespannt..*)

Reply
Frische Brise 21. Oktober 2014 - 7:37

Prima Idee!
So simpel und so hübsch!
Vor allem der Halter aus Treibholz.
Viele Grüße!

Reply
Stefanie 21. Oktober 2014 - 11:45

Toll, was ihr wieder so macht!
Übrigens den Leinölgetränkten Lappen, kann man auch zur erneuten Verwendung in ein Schraubglas tun, so kann nichts passieren.
LG Stefanie

Reply
naturmama 21. Oktober 2014 - 12:09

Stimmt! Danke für den Hinweis, Stefanie! Und liebe Grüße!

Reply
naturmama 21. Oktober 2014 - 12:09

Da würden auch super Deine Meeresbilder reinpassen 🙂 Liebe Grüße!

Reply
naturmama 21. Oktober 2014 - 12:10

…ritze ratze 🙂

Reply
pünktchen 21. Oktober 2014 - 14:56

Oh die sind ganz und gar wunderschön ! Und die feinen Karten wirken darin nochmal so gut.
Sehr sehr coole Idee !
Liebe Sonnengrüße
Ute

Reply
Sarah 21. Oktober 2014 - 19:14

Wow, so schöne Postkartenhalter – für Fotos wären sie auch gut geeignet -, aber auf dem Jahreszeitentisch machen sie sich bestimmt auch super!
Liebe Grüße,
Sarah

Reply
dorette 21. Oktober 2014 - 21:42

die sind sehr hübsch. einfach und schlicht und aus natur! toll!

Reply
Die Raumfee 22. Oktober 2014 - 15:05

Eine einfache und superschöne Idee.
Gefällt mir sehr.
Herzlich, Katja

Reply
Claudia Holunder 22. Oktober 2014 - 17:30

Oh wunderschön sind die geworden.
Ich sollte mal meine Treibholzstücke und Olivenabschnitte aus den letzten Urlauben sortieren gehen…
Aber sag mal, wie lange braucht das Öl denn ungefähr um einzuziehen? Nicht, dass Karten oder Fotos fettig werden?
Claudiagruß

Reply
subs 22. Oktober 2014 - 20:51

das kommt gerade so perfekt du glaubst es nicht.
von Ramona hab ich diese wundervollen Monatskarten geschenkt bekommen und nun lehnen sie an der Wand und jedesmal denke ich mir… ich brauche da nen postkartenhalter… aber auf das einfachste kommt man nicht. dann sehe ich heute diesen Eintrag und … ein wenig später den umgefallenen baum im schwiegerelterlichen garten… schade um den baum, aber der mann hat für morgen schon einen Auftrag!!!! 🙂

Reply
Tina 27. Oktober 2017 - 21:44

wunderschön! und jetzt frag ich mich die ganze Zeit, wie ich den Halbzylinder für den letzten Schnitt einspanne?
Kann es mir grad nicht vorstellen….

Reply

Schreibe einen Kommentar