NATURKINDER
  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

NATURKINDER

  • ZUHAUSE
  • NATURKINDER SHOP
  • IDEEN [IDEAS & TUTORIALS]
  • EMPFEHLUNGEN
    • LIEBLINGSBÜCHER
    • BEZUGSQUELLEN
  • ANDERSWO

Bei den Eiben sollst Du bleiben [In the yew forest]

von NATURMAMA 8. November 201225. August 2022
geschrieben von NATURMAMA 8. November 201225. August 2022
Bei den Eiben sollst Du bleiben [In the yew forest]

Ich wollte Euch noch verraten, wo wir uns vergangenes Wochenende herumgetrieben haben!

Wir waren, unter anderem, im Eibenwald bei Paterzell, nicht weit vom Starnberger See. Das Stück Wald ist ein Naturschutzgebiet, eines der ältesten in Deutschland. Mit 2.000 Eiben einzigartig.

In unserem Buch Urwälder Deutschlands ist das Wäldchen auch verzeichnet. Aber selbst wäre ich wahrscheinlich nicht so schnell auf die Idee gekommen, einen Ausflug dorthin zu machen. Eine liebe Freundin hat uns am Samstag zu unserem Glück gezwungen hätte.

Und was für ein Glück. Der Eibenwald ist wirklich etwas Besonderes. Verzaubert möchte ich nicht sagen. Aber auch nicht gruselig. Wie sagt man? Mystisch.

DSC_3622a_naturkinder

Die Kinder hatten einfach ihre Gaudi.

DSC_3628a_naturkinder
DSC_3640a_naturkinder

Eiben wachsen sehr sehr langsam. Hier im Naturschutzgebiet stehen schon viele uralte Bäume. Manche werden bis zu 1.000 Jahre alt geschätzt.

Schaut mal, dieser hier lebt noch, obwohl er hohl ist.

DSC_3623a_naturkinder

Und hier, einer im Wasser.

DSC_3649a_naturkinder
DSC_3652a_naturkinder

Bei den germanischen Völkern und den Kelten kam der Eibe als Baum des Todes und Symbol der Ewigkeit in Religion und Mythologie eine außergewöhnliche Rolle zu. (aus Urwälder Deutschlands)

Die Zweigen der Eibe sollen ja böse Zauber und Geister vertrieben.

Also hab ich daheim gleich noch ein kleines Kränzchen (nur ca. 15 cm Durchmesser) aus Eibenzweigen gemacht, das wir an unsere Eingangstür hängen. Damit es nicht allzu weihnachtlich aussieht, schauen dazwischen ein paar Heidekrautblüten raus.

Herbst-meets-Winter-Kränzchen sozusagen.

Aber zum Glück kommen bei uns eigentlich eh nur nette Leute rein.

DSC_3756a_naturkinder

(Die Zweige sind NICHT aus dem Naturschutzgebiet.)

Es gibt ja so viele schöne Orte, viele an denen man bestimmt schon oft vorbeigefahren ist und gar nicht weiß, was man verpasst. Da denk ich immer gleich, Fernweh hin oder her, man muss nicht immer weit weg (in Urlaub) fahren, um eine gute Zeit zu haben.

Überall in Deutschland gibt es solche Orte, da kennt jeder seine Umgebung am Besten. Ich selbst schwärme natürlich von Bayern, vom Münchner Umland meiner Wahlheimat.

Eine Sammlung klassischer Ausflugsziele beinhaltet das Buch Erlebniswandern mit Kindern im Münchner Umland aus dem Bergverlag Rother. 31 kindergerechte Familienwanderungen und Ausflüge.

Da haben wir noch viel vor…

DSC_3757a_naturkinder

We went to a very special place last weekend. With family and friends we made an excursion to a nearby nature reserve, that is famous for it’s population of yew trees. Over 2.000 trees, some of them estimated to be 1.000 years and older.

A very mystic place. Fun for the kids.

In old times yews were often connected with death. I have read of a tradition, where branches are symbolically brought to the graves on All Saints Day to guide the dead to the Land of Shadows.

Yew twigs are supposed to protect from dark magic and unfriendly spirits.

Am I supersticious? No! But I made a little wreath for out door. Just in case. No, seriously, I like the soft look of the yew needles and accompanied by some left over heather twigs, I think it makes a nice Autumn-Winter-Transition-Wreath.

0 Kommentar schreiben
Naturkinder
NATURMAMA

Naturmama, elf NATURKINDER und Freunde unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Vorheriger Beitrag
Yarn Along – Crocheting a Shopping Bag with Jute Yarn
Nächster Beitrag
GRÜNZEUG: Novemberwald [we love green stuff]

Weiterstöbern

Gehäkelte Honigträume

15. März 2015

Mikado

26. April 2012

Unsere Färberei

19. April 2018

Ein Ort. In der Früh…

25. Oktober 2010

NATURKINDER WEIHNACHTEN [vier]

6. Dezember 2022

Salz

8. Oktober 2013

HAUPTSache DIY

20. September 2012

Welche Eicheln hätten’s denn gern?

7. Oktober 2014

Selbstgemachter Lippenbalsam für die kalte Jahreszeit

29. Oktober 2017

Verbreite Schönheit und die Schmetterlinge kommen wieder

28. April 2013

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meine Daten für meinen nächsten Kommentar.

Wer wir sind

Wer wir sind


Vierfache Mutter, Autorin, Philosophin .... Als NATURMAMA mit einer Handvoll NATURKINDERN und Freunden unterwegs in Wald und Flur. » Mehr über uns

Folge uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beiträge durchsuchen

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Abonniere hier den NATURKINDER NEWSLETTER

Beliebteste Beiträge

  • SITZKISSEN AUS FILZ | ANLEITUNG

  • SCHALTUCH AUS NATURWOLLE | ANLEITUNG

  • ES WAR EINE MUTTER, DIE HATTE VIER KINDER

  • Ostereier mit Naturfarben färben

Naturkinder Bücher

Naturkinder Buch Feiern Naturkinder Buch Willkommen Baby Buch

Themen im Blog

Aktionen Allgemein Ausflug Baby Basteln. Malen. Werkeln. [crafting] Berge [mountains] Blumen Bücher Dekoration Essen und Trinken [food and drink] Familie Feiern [celebrating] Garten [gardening] Geschenke [gifts] Gesundheit [health] GRÜNZEUG [we love green stuff] Handarbeit [handcrafting] Handwerk In eigener Sache Kräuter LandArt [mit Kindern] Licht Lädchen Musik Nachhaltig Leben NATURKINDER-Bücher NATURKINDER-Gruppe [our nature group] Natur und Kunst Natur [nature] Partner Philosophieren mit Kindern Puppen(MIT)macherei Recycling Rezepte Schlechtwetter Spiele und Spielzeug this moment Tiere Tradition Umwelt Urlaub Waldorf-Inspiriert Weihnachtsrecycling [Christmas Recycling] Wohnen Yarn Along

Inspirationen auf Pinterest

@naturmama

Werbung & Sponsoren

Ostheimer Sonnentor Kunst und Spiel Livipur Handmadekultur

Photos

Bitte kopieren und verwenden Sie keine Photos von unserer Website ohne Rückfrage. Danke!

Inspirationen von Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Über uns · Impressum · Datenschutz · Kontakt

Cookie-Einstellungen


Nach oben