Nein! Nicht die Flusen unter unserer Couch! (Ich habe aufgehört, sie zu zählen…)
Gestern habe ich vom Frische-Luft-Schnappen-im-Wald noch eine Handvoll Wilde Clematis Ranken mitgebracht. Denn nach unserem Zauberlicht stand noch ein Clematis Kranz auf meiner Want-To-Do-Liste.
Mehrere Ranken werden einfach um einen Eisenring gewunden, das geht sehr leicht, und da und dort mit dünnem Golddraht festgebunden.
Dann wollte ich eigentlich noch ein paar Goldsterne drüberstreuen, aber ich habe mich für einen antiken Kerzenhalter mit einer selbstgezogenen Bienenwachskerze entschieden. (Die natürlich NICHT angezündet wird!)
Heute scheint die Sonne so schön durch's Fenster und durch den Kranz!
Und am Abend wird dann wieder unser Lebkuchen Dorf leuchten…
Ja, es weihnachtet immer mehr bei uns. Die Weihnachtsbücher haben wir auch schon hervorgeholt. Ihr findet unsere Empfehlungen links im Banner und hier bei unseren Advent-Weihnachten-Winter-Lieblingsbüchern.
Verlinkt mit dem creadienstag! Dort hat Anke gestern übrigens das NATURKINDER Buch "Feiern mit den NATURKINDERN" vorgestellt und heute gibt es eines zu gewinnen!
6 Kommentare
Wow, wieder so schön, dein „zauberkranz“. Und es sieht zauberhaft verwunschen und gemütlich warm aus, wenn das Lebkuchendorf erläuchtet ist.
Wie schafst du das nur die Waldreben so zu transportieren, verarbeiten, zurechtdrehen, einfüllen,… Ohne dass die Blütenstände auseinanderfallen?
Herzliche Sonnenuntergangsgrüsse
Das Fenster sieht wunderschön aus. Hach! Seufz! Liebe Grüße, Uta
Ein schöner Kranz.
Hab mir auch einen gemacht. Er hing im Herbst erst solo an der Tür. Hab ganz viele Ästchen um einen Strohkranz gebunden, so dass er ganz flauschig wurde.
Anfang Advent hab ich noch weisse und rosa Christbaumkugeln reingesteckt. Jetzt hat er sich angepasst.
Falls er so lange bleibt, kommen im Januar Schneeflocken drauf oder so
So schön liebe Caro!
Lg Sternie
Sooo bezaubernd,liebe Caro! Solch ein Kranz steht seit zwei Jahren auf meiner Liste, einzig die Clematis fehlt mir noch. Bisher bleib meine Suche erfolglos und im Garten ist sie noch zu klein… Euer Kränzchen jedenfalls ist wunderhübsch und das Lebkuchendorf darunter so zuckersüß!
Allerliebste Grüße
Kama
einfach hinreißend. zum glück gibts auf dem kindergartenweg zum füchslein jede menge flusen — da werd ich demnächst noch nachschub holen, um auch so einen hübschen kranz zu winden.