Nicht Kleckern… (Bau) Klotzen

von NATURMAMA

NATURKINDER_baukloetze_01

Nachdem wir das fabelhafte Innenleben unserer Holzscheiben genau unter die Lupe genommen haben, geht es weiter mit unserem Holzprojekt!

NATURKINDER_baukloetze_02
NATURKINDER_baukloetze_03

Die Scheiben werden in unterschiedlich grosse Stücke geschnitten. Ich habe das größtenteils mit Hilfe einer Stichsäge gemacht. Mit Kindern arbeitet man besser mit normalen Sägen oder Kindersägen.

(Kindersägen? Ihr wisst schon diese kleinen aus dem Werkunterricht. Wir verwenden die auch gelegentlich mit der NATURKINDER Gruppe, beziehungsweise für unterwegs…)

NATURKINDER_baukloetze_04
NATURKINDER_baukloetze_05

Und dann wird das Holz mit Sandpapier geschliffen.

Das ist eigentlich die meiste Arbeit, wenn man es schön fein haben will. Man kann natürlich auch eine Schleifmaschine verwenden. Wir sitzen aber auch gerne zusammen, schleifen (gelegentlich den Tisch ab…) und schnitzen.

Um dieses Stück Holz werden wir noch eine Zeit lang kloppen.

NATURKINDER_baukloetze_06

Ich habe es im Ganzen gelassen, damit ich vielleicht den einen oder anderen Löffel daraus schnitzen kann.

Aber die Jungs haben andere Pläne.

Mal schauen, wie viele Teile wir da raus kriegen!

Apropos Löffel.

Ich hatte letztens auf der Messe diese tollen Grußkarten mit Motiven aus dem Buch "The ARTFUL WOODEN SPOON" entdeckt..

IMG_2230a_naturkinder_02
IMG_2217a_naturkinder_02

…und gleich ein paar Boxen für uns, mich und meine schnitzbegeisterten LeserInnen und LöffelliebhaberInnen.

Neun Sechs Stück sind noch da; ich habe sie für Euch im Lädchen eingestellt.

IMG_2231a_naturkinder

Weiterstöbern

2 Kommentare

Leni/Familienjahr 9. Februar 2017 - 10:16

Ich sehe Euch dabei so gerne zu. Der Löffel steht bei mir ganz oben auf der Schitz-To-Do-Liste 🙂
Liebe Grüße
Leni

Reply
Didi 18. Februar 2017 - 9:08

Also das sieht schon nach Spaß aus, nur weis ich nicht, ich bin handwerklich so unbegabt, kann man das selbst so einfach nach machen?
Vielleicht sollte ich mir auch einfach nicht so viele Sorgen machen und es einfach ausprobieren 🙂
Danke für die Inspiration 🙂

Reply

Schreibe einen Kommentar