Guckguck!
Heute habe ich noch eine tolle Nikolaus-Überraschung für Euch.
Ich habe Euch ja vergangene Woche erzählt, dass ich mit unserer Tochter auf die Premiere von Heidi gehen durfte.
Und natürlich sollt Ihr auch was davon haben!
Stellt Euch vor, wir verlosen ZWEI Heidi-Pakete bestehend aus jeweils
Zwei Kinokarten für den Film Heidi
(im Kino Eurer Wahl)
und
Wer die Heidi-Kinokarten und das herzige Freundebuch gewinnen will, kommentiert bis Dienstag, 08. Dezember 2015 (Kommentare werden um 23:59 geschlossen) unter diesem Beitrag. Die GewinnerInnen werden durch den Random Number Generator ermittelt.
Erzählt uns doch einfach, was Ihr mit der Geschichte von Heidi verbindet, wie sie Euch das erste Mal begegnet ist (als Buch, als Zeichentrickfilm…?)
Ich wünsch Euch VIEL GLÜCK!
*********************************************************************************************
Der Film Heidi hat nicht nur von der Film Bewertungsstelle FBW die Auszeichnung "Besonders Wertvoll" bekommen, sondern bekommt auch von uns das Prädikat "Unbedingt Sehenswert". NATURKINDER Bewertungsstelle sozusagen.
Die Verfilmung ist sehr nahe am Original (übrigens das erfolgreichste fiktionale deutschsprachige Buch der Welt!) dran:
Die glücklichsten Tage ihrer Kindheit verbringt das Waisenmädchen Heidi zusammen mit ihrem eigenbrötlerischen Großvater, dem Almöhi, abgeschieden in einer einfachen Holzhütte in den Schweizer Bergen. Zusammen mit ihrem Freund, dem Geissenpeter, hütet sie die Ziegen des Almöhi und genießt die Freiheit in den Bergen in vollen Zügen. Doch die unbeschwerte Zeit endet jäh, als Heidi von ihrer Tante Dete nach Frankfurt gebracht wird. Dort soll sie in der Familie des wohlhabenden Herrn Sesemann eine Spielgefährtin für die im Rollstuhl sitzende Tochter Klara sein und unter der Aufsicht des strengen Kindermädchens Fräulein Rottenmeier lesen und schreiben lernen. Obwohl sich die beiden Mädchen bald anfreunden und Klaras Oma in Heidi die Leidenschaft für Bücher erweckt, wird die Sehnsucht nach den geliebten Bergen und dem Almöhi immer stärker…
Der Regiseur Alain Gsponer hat das Thema sehr gefühlvoll umgesetzt. Er bezeichnet die Vorlage sogar als Sozialdrama und hat auch die Verhältnisse der damaligen Zeit nicht bedingungslos schöngezeichnet. Natürlich, Happy End und so, aber man merkt die Bemühungen, Menschen und Orte möglichst originalgetreu darzustellen.
Regie: Alain Gsponer
Hauptrollen: Bruno Ganz, Anuk Steffen, Quirin Agrippi, Katharina Schüttler, Maxim Mehmet, Hannelore Hoger, Isabelle Ottmann, Peter Lohmeyer, Jella Haase,…
Drehbuch: Petra Volpe
Wir werden uns den Film mindestens noch einmal mit allen Kindern anschauen und freuen uns schon drauf!
(Bilder: studiocanal.de)
******************************************************************************************************
Es war schön, mit Euch zu träumen und in Heidi-Erinnerungen zu schwelgen…
Die Karten und Freundschaftsbücher haben gewonnen:
50 Kommentare
Jippi yeah, da würde ich gerne mit meinem Sohn hingehen, allerdings verbindet uns im Moment (noch?) gar nichts mit Heidi, aber das kann sich ja ändern. Liebe Grüße, Doro
Oh, da mache ich gern mit. Ich habe Heidi als Kind geliebt und würde nur zu gerne mit meiner Tochter ins Kino ;)…
Hallo Caro,
Heidi begegnete mir als Kind im Westfernsehen. Dürfte man offiziell nicht gucken, aber bei uns zu Haus wurde Westfernsehen geguckt. Der Zeichentrickfilm in Folgen würde in Familie auf der Coutch im Wohnzimmer mit Kaffee und Tee und Süßem geschaut. Jedenfalls im Winter. Zu Tränen gerührt hat mich immer die Stelle als Clara plötzlich die ersten Schritte machte. Habe ich mir für meinen Bruder der eine Spastik hat auch gewünscht. Er ist nur 10 Monate jünger als ich und wir haben eine sehr enge Beziehung. Er läuft an Gehhilfen, aber in meinen Träumen als Kind konnte er irgendwann laufen ohne diese blöden Stützen, die immer irgendwie im Weg waren.
Der Film steht schon auf meiner Wunschliste, für einen schönen Nachmittag mit meinem Patenkind. Mein Bruder lebt jetzt in Brasilien, vielleicht gucken wir beim nächsten Besuch von ihm wieder Heidi so wie früher.
Liebe Grüße und einen großen Dank dass du immer so tolle Aktionen machst Susan
Zu Heidi würde ich gern mit meiner Tochter gehen, dann wäre es ihr erster Kinobesuch. Bei mir war es die erste Fernsehserie, die ich sehen durfte vor 30 Jahre.
Viele Grüsse aus dem Norden
Sandra
Als Buch …. Vorgelesen ….und ich war immer in den Peter verliebt ☺️
Hallo liebe Caro, meine Tochter und ich sind so Heidiverliebt und wollen uns demnächst den Film anschauen. Ich kenne Heidi bereits aus meiner Kindheit und nun schläft meine Tochter in meiner alten Heidibettwäsche und wir lesen die Gechichten aus meinem alten Heidibuch. Da ist es zu schön, dass gerade jetzt der Film neu entstanden ist, als meine Tochter in dem gleichen Alter ist, wie ich es damals war. Daher freue ich mich schon so auf den Kinobesuch.
Liebe Grüße Tanja
Hallo und einen schönen 2. Advent.
Meine Kinder kennen Heide, glaube ich, auch noch nicht.
Ich kann mich erinnern, dass bei mir die Tränen kullerten, als Peter Klara mit dem Rollstuhl den Berg runterrollen lassen wollte.
Heimlich habe ich die Tränen weggewischt, weil mein Bruder mich kritisch beäugte.
Wir würden alle gemeinsam gehen und das Freundebuch bekäme die kleine Tochter.
Lieben Gruß
Kathrin
Liebe Caro,
meine erste Begegnung mit Heidi… ich war wandern in den Bergen und etwa 3 Jahre alt. Mit Mutter und meiner besten Freundin. Bei jeder Berghütte hieß es „Die wohnt die Heidi!“ Leider war sie nie zu Hause.
In Dirndl und Lederhose waren meine Freundin und ich den Sommer über als Peter und Heidi anzusprechen.
Über Weihnachten fahre ich zu meiner Familie und würde mir gerne mit meiner kleinen Schwester den neuen Heidi-Film anschauen.
Gute Grüße,
Maja
Liebe Caro,
die ganze Zeit überlege ich schon, ob ich mit unsrem Sohn in den Film gehe. Vielleicht ist es ein Zeichen, wenn wir gewinnen…? Ich überlege deshalb, weil wir bis jetzt ins Schulalter unsre Kindern nicht fernsehen ließen. Den Film finde ich klasse (das, was ich bei Dir gesehen habe) und habe ihn als Kind „in echt“ gesehen. Ach es wäre wohl genau das richtige als Mama/Sohn-Specialevent…
Danke für die tolle Idee!
Angela
Wie schön wäre das denn?
Ich würde mit 2 Kindern meiner 2. Klasse dahin gehen.
Was wäre das für eine Freude!
LG,
Frau Pe
was für eine herrliche verlosung!!! ich habe schon seit langem nach einem film gesucht, der der erste sein wird, den unsere tochter im kino sehen darf. zusammen mit mir und popcorn und allem. heidi ist der perfekte film dafür! ich kenne die zeichentrickserie von ganz früher 😉 und die erste, herrliche verfilmung. lieben dank für diese tolle verlosung und einen schönen zweiten advent!!
meine tochter wird bald fünf jahre und ich habe ihr versprochen, dass sie bald das erste mal gemeinsam ins kino gehen. nun steht fest: es wird heidi. früher mein lieblingsbuch und meiner tochter wird die geschichte ganz sicher genauso gut gefallen. ich würde mich freuen über die freikarten!!!
einen frohen 2. advent
Heidi ist Kindheit und Sehnsucht nach den Bergen. Ich kann mir genau vorstellen, wie es da riecht…. Ich liebe Heidi!!!
Liebe Caro!
So ein schöner Gewinn…
Also ich habe Heidi als Kind vergöttert. Buch, Kassetten und die Fernsehserie, ich kenn alles.
Und später, als ich als Sennerin auf einer Alm ohne Strom arbeiten durfte, hab ich mich auch manchmal wie die Heide gefühlt…
Lieben Gruß,
Andrea
Huhu!
Ich hatte als Kind eine Heidi-Kassette, ab und an habe ich auch die Zeichentrickserie geguckt (ich durfte kaum Fernsehen). Wobei ich glaube, den Film finde ich viiiiieeeel schöner als den Trickfilm.
Und stell dir vor, ich war erst 1x in meinem Leben in den Bergen – dafür habe ich ein paar Jahre in Frankfurt gewohnt… 😉 Es wird also Zeit, sich den Bergen (filmisch) anzunähern!!
Hallo Caro, auch ich bin mit der Zeichentrickserie groß geworden und habe sie sehr geliebt. Mit meinen Kindern habe ich bisher das Buch gelesen, doch steht der neue Film ganz oben auf unserer Wunschliste! Gern hüpf ich also mit in den Lostopf und drücke die Daumen! Euch allen noch eine ruhige, und wunderschöne Adventszeit, liebe Grüße, Alexa
Als Kind habe ich Heidi geliebt, sowohl den Zeichentrickfilm, den Film als auch die Bücher. Meinen Mädchen habe ich versprochen, zu Weihnachten mit ihnen das erste Mal ins Kino zu gehen – natürlich in „Heidi“….
Heidi als Zeichentrickfilm! und natürlich der unvergessliche Song!
Und heute leben wir in der Schweiz und ich würde gerne meinen Kindern auch ein bisschen Heidi weitergeben… Die Cousine wohnt auch (bei) Frankfurt…
Ach, ob der Kinofilm an die Zeichentrickerinnerungen rankommt? Ich lass mich überraschen…
Tolle Verlosung!
LG Corinna
Ich kenne Heidi aus dem Buch von früher, meine Mädels kennen es auch aus dem Buch und den Zeichentrickfilm. Den Kinofilm würde ich mir auch antun, gerade die Landschaftsaufnahmen und alles sind doch vielversprechend…
Liebe Grüße
Hanna
Heidi begleitet mich schon lang -erst als Erzählung meiner Mutter über das wunderschöne Kinderbuch, dass sie früher hatte- eine Ausgabe aus den späten 40er Jahren oder Anfang der 50er?, dann als Trickfilm, für den ich dann eigentlich schon zu alt war, ihn aber trotzdem sehr schön fand. Und der Trailer zu diesem Heidi Film ist sehr anrührend!
Liebe Grüße, Annie
Holadiohhhhhhhhh! Holadiohhhhhhhhhh!
Heidi ist und bleibt super!
LG Katja
Ich würde gerne mit meiner sechsjährigen Tochter das erste Mal ins Kino gehen. Da wir keinen Fernsehapparat besitzen habe ich mich bisher nicht getraut ihr einen Spannungsbogen zuzutrauen. Aber bei Heidi kann man ja nichts falsch machen, oder? Ich bin selbst ohne Fernseher aufgewachsen und kenne daher die Fernsehserie nicht, aber ich habe wonnige Stunden beim Bücherlesen bei meiner Oma verbracht.
Liebe Caro, ich werde auf jeden Fall mit meinen Jungs in den „Heidi“-Film gehen. Unser letztes Vorlesebuch abends war Heidi (die Version aus meiner Kindheit) und da wir alle die Berge sehr lieben, haben die Kinder sehr mitgefiebert. Ich hatte als kleines Mädchen zwei Heidi-LP’s, die ich sicherlich mindestens 478mal in meinem Leben gehört habe und sicher heute noch mitsprechen kann! (So als fernsehloses Kind merkt man sich halt alles…) LG, isa
(Dete zum Großvater)
Es muss bei Euch bleiben…Ich habe, denk ich,
das Meinige an ihm getan die vier Jahre durch, es wird jetzt wohl an Euch sein, das Eurige auch einmal zu tun.
Dieser Satzt fällt mir seit meiner Kindheit immer zuerst zu Heidi ein.
lg*
Ich habe als Kind ein Heidi Buch besessen, dass ich immer noch habe. Es wurde von mir oft gelesen da es eines meiner Lieblingsbücher neben dem „Trotzkopf“ und „Anna“ war. Zudem durfte ich mit Maas und Sinn etwas fernsehen und kannte nur die Version der Verfilmung mit Schauspielern. Ich habe heute noch einzelne Szenen im Kopf und spüre die Freude noch in mir als Clara endlich laufen lernte.
Ich habe auch als erstes die Zeichentrickserie gesehen. Inzwischen habe ich auch weitere Verfilmungen gesehen und das Buch gelesen. Über die Kinokarten würden sich meine Kinder sehr freuen!
Liebe Grüße
Martina K.
Da würde ich doch glatt meinen 17 jährigen Sohn fragen, ob er mitkommt.
Ein echter Klassiker!
Na, vielleicht hab ich ja Glück!?
Hallo Caro,
Heidi ist bei uns nicht mehr weg zu denken. Allerspätestens seit den burgfestspielen in Mayen, wo Heidi aufgeführt wurde. Hierzu hatte ich vorher ein kleines Pixibuch besorgt und danach die bebilderte Ausgabe der wunderbaren Geschichte. Ich glaube meine fast fünfjährige Tochter hat von der Neuverfilmung noch nix mitbekommen und würde platzen vor Glück, wenn sie breitgrinsend im Kinokassen versinkt. Der Film ist bei uns also Pflicht 😉
Heidi kenne ich von meinen Babysitter-Zeiten in und auswenidig. Auch eine schöne Erinnerung.
Danke!
Einen wunderschönen guten Morgen,
zum alljählichen Weihnachtskino Heidi schauen mit den Kindern, selbst in Erinnerungen eintauchen und diese mit den Kindern teilen – einfach wunderbar.
Liebe Grüße und allen viel Glück und eine schöne Vorweihnachtszeit.
Hach…Heidi….mein Leben…wie damals im früheren Leben.
Würd mich freuen, wenn ich etwas gewinnen würde, um meine Erinnerungen von damals weiter beleben zu können.
Ich wünsch euch allen eine staade Adventszeit und viel Liebe
Ich habe in meiner Kindheit die ZDF-Serie verschlungen. Das Buch gab es leider in der ehem. DDR nicht. Aber sogar meine beiden Jungs sitzen gespannt vor dem Fernseher, wenn Heidi kommt. Ich glaube, sie träumen auch heimlich von solch einer freien Kindheit in den Bergen!
Liebe Grüße und einen schönen Advent…
Christiane
heidi – das bedeutet für mich in einer umgebung aufzuwachsen, die alles hat, was man zum leben braucht.
die so wesentlich ist und frei von überflüssigem, dass man selbst auch wesentlich bleibt… ich hab meiner tochter im adventsbrief den kinobesuch versprochen, vielleicht klappt es ja mit deinem geschenk. in jedem fall, danke dafür und frohe weihnachten!
andrea
Ach wie toll. Heidi ist so wundervoll und kindlich echt! Da würd ich sehr gerne mitmachen
Lg, claudia
Ich habe Heidi damals zu DDR -Zeiten zufällig einmal im Westfernsehen sehen können….
Heidi war eines der ersten Trickfilme (neben Rascal, der Waschbär), die ich als DDR-Fernsehkind im Tal der Ahnungslosen (=Dresden) nach dem Einzug des Westfernsehens gesehen habe und da das Tochterkind sich wünscht, auch endlich mal ins Kino zu gehen, versuche ich mein Glück.
oooh….da kommen erinnerungen hoch. ich habe mir immer als kind vorgestellt, wie toll der käse schmeckt und wie genial es ist unter dem dach zu schlafen mit dem kleinen guck-fenster. sehr gerne würde ich mit meiner 6-jährigen in´s kino gehen.
sollte ich die karten nicht gewinnen, werde ich es trotzdem machen ;o)
danke für den tollen tip.
liebsgrüssli Nicole + Maia
Welch tolle Idee, liebe Caro!
Ich werde mit meiner Mama in den Film gehen. Sie heißt selbst Heidi und kommt auch aus der Schweiz. Ich habe also selbst Schweizer Blut in mich 🙂
Insofern habe ich zur Schweiz, den Schweizer Bergen und allem was dazu gehört eine ganz besondere Beziehung/Verbundenheit.
Wir gehen jedes Jahr im Sommer in die Schweizer Berge zum Wandern. Ich liebe die Schweiz!!!!
Der Film- Ein unbedingtes MUSS!
Ich freue mich riesig darauf!
Herzlichst
Dominique
Heidi war mein erster Kinofilm – im komunalen Kino (muss 1978 gewesen sein )und ich war wahnsinnig aufgeregt.
Saß ganz schwitzig auf dem roten Samtsitz und habe Heidi genossen.
Vielleich klappt es ja und ich kann mit meinen Kindern den Film ansehen.
Gruß Nelly
Ich habe Heidi immer als Kind zu Hause als Zeichentrickfilm angeschaut. Schön war es…
Jetzt möchte ich mit meiner Tochter den Film im Kino anschauen. Es wird ihr erster Kinobesuch. Wir sind beide schon sehr aufgeregt… Daher würden wir uns beide natürlich über gewonnenen Karten sehr freuen! 🙂
Ich habe Heidi immer mit meiner Schwester im Fernsehen angeschaut – und erst später dann mal gelesen. Wenn ich an Heidi denke, dann fällt mir als erstes der Titelsong ein, den ich nie so recht mochte, aber der einem nicht aus dem Kopf geht.
Meine Mädels und ich lieben Heidi – bis jetzt nur die Zeichentrick-Version. Und das Buch natürlich – das hab ich schon damals so gerne gelesen und die Ausgabe ist bestimmt schon 50 Jahre alt (und ich bin bei weitem noch nicht so alt *g*)
Den neuen Heidi-Film würden wir uns wahnsinnig gerne anschauen 🙂
Liebste Grüße, Sissi
Oh, wie gerne würde ich bei dieser tollen Verlosung gewinnen! Ich habe das Buch „Heidi“ schon als Kind geliebt und mehrfach gelesen und auch meinen Töchtern lese ich immer wieder gerne daraus vor :0) So ein Kinobesuch an Weihnachten wäre einfach ein Traum für meine drei Mädels!
Hallo Caro! Ich würd mich gern von Heidi wieder in meine eigene Kindheitserinnerungen versetzten lassen! Herzliche Grüße, Andrea
Oh, Heidi hatte ich als Hörspiel auf Schalplatte… Ich habe auf dem Wohnzimmerteppich gelegen und sie wieder und wieder gehört. Wahrscheinlich kann ich jetzt, Jahrzehnte später, noch jedes Wort mitsprechen!
Nachdem du so begeistert von dem Film bist, bin ich jetzt auch neugierig geworden! Viele Grüße, Katja
Was mich mit Heidi verbindet … da ist mir doch so einiges eingefallen: als allererstes und wichtigstes heißt meine Mama Heidi (Taufname allerdings Heidemarie, weil Heidi allein durfte damals nicht getauft werden!), wir waren im Sommer öfters auf einer Hütte und da gab es eine Schaukel unter den Tannen und ich habe es geliebt, wenn sie am Abend rauschten und ich dazu einschlafen durfte. Und natürlich habe ich, wie so viele andere, die Zeichentrickserie von Heidi auf und ab geschaut … und später wieder sehr gerne mitgeguckt, als meine Kinder soweit waren 😉 Und ich würde mal sagen meine Welt sind die Berge, immerhin lebe ich dort … liebe Grüße Ulli
„Heidi“ als Inbegriff meiner ersehnten Kindheitsträume.. Abenteuer, Berge, Natur, Tiere. Was habe ich mich in diese Welt hineingeträumt .. Sehr gerne würde ich mit meinen Kindern nun diesen Film geniessen ..
Danke Caro, liebe Grüße Ania.
Oh ich liebe Heidi! Ich werde auf jeden Fall ins Kino gehen…eine schöne vorweihnachtliche Überraschung und Freude wäre es natürlich schon, mit den „Naturkinderkarten“ gehen zu dürfen…
Liebe Grüße Eva
Das wäre sicherlich ein toller Kinotag für meinen Sohn und für mich. Da kommen Kindheitserinnerungen hoch 😊
Was für ein tolles Giveaway! Ich wollte den Film sowieso sehen 🙂
Ich kenne Heidi in erster Linie aus der alten Serie, die ich selbst als Kind gesehen habe. Auf den Film bin ich schon sehr neugierig!
Kommentare sind geschlossen.