"Nimm Dir doch mal eine Auszeit!"
"Mach doch mal ein bisschen langsamer!"
"Arbeite doch mal weniger!"
"Mach doch mal was für Dich!"
In jeder Frauen-/Familien-Zeitschrift, wahlweise am Stammtisch/vorm Kindergarten wird Dir geraten doch mal mehr für Dich, wahlweise für Deine Beziehung zu tun.
Ja, aber WIE? Und WANN?
Allein schon der organisatorische Aufwand, vier (ein, zwei, drei,…) Kinder zu versorgen, um sich eine solche Auszeit nehmen zu können, erscheint mir (zumindest im Vornherein) ungleich grösser als der versprochene Nutzen.
Nun, wir haben es geschafft.
Wir hatten schon seit ein paar Jahren einen Gutschein für ein Hotel in Österreich, den mein Mann und ich vergangenes Wochenende eingelöst haben.
Es war wunderschön.
Obwohl "Entspannung" nicht gerade mein zweiter Vorname ist (ich bin schon auf der Hinfahrt nervös, ob mit der Betreuung alles klappt, kann OHNE zwei bis drei Kinder im Bett anscheinend noch schlechter schlafen als MIT ihnen, muss mindestens ein Strickprojekt mitnehmen,…) hatten wir zwei wunderbare Tage.
Wie haltet Ihr das mit Eurer sogenannten "Auszeit"?
Wie werdet Ihr Eurer Beziehung und vor allem auch Euch selbst gerecht?
9 Kommentare
Wir verabreden feste Termine mit der Omi damit sie die Kinder nimmt. Dann gönnen wir uns mal Kleinigkeiten wie bzw. ein Kinobesuch. Ab und an (2-3 mal im Jahr) gönnen wir uns auch mal ein paar Tage Auszeit vom Geschehen, so fahren wir zum Beispiel im Februar nach Hamburg zum Musical. Ich finde es ganz sehr wichtig sich Momente zu zugestehen um die Akkus mal wieder richtig aufzuladen! Glg aus Zwickau
Da müsstest du meine Kinder fragen…, wie das ist mit der Auszeit, wenn ich eine Woche lang die Kleinen (4 bis 10 J.) habe… 😉 Ich glaube aber, es tut ihnen gut… Den Kleinen sowieso. Als ich selbst noch in der Situation war, half mir schon eine Auszeit, wenn mal ein Kind (von dreien) weniger war, z. B. mit den Großeltern im Urlaub oder zur Musikwoche oder wenn Mann mich zu einem Bibliothekssaal-Lesetag entließ, ein unbeschreibliches Freiheitsgefühl ;-). Lieben Gruß Ghislana
Auszeiten? Kann man das essen?
Im Ernst, Auszeiten sind hier rar. ich tue mir schwer damit, meine Mama – die 6 Tage die Woche arbeitet – anzurufen und um Betreuung zu bitten. Blöd eigentlich, denn von sich aus sagt sie auch kaum was und ärgert sich dann über die wenige Enkelzeit. Aber ich weiß auch, dass bei ihr die Paarzeit schon extrem zu kurz kommt. Von Schwiegermama wollen die Kinder nicht betreut werden. Ich kanns ihnen nicht verübeln.
Unlängst hat eine kinderlose Freundin gehütet, als wir beide am gleichen Tag Weihnachtsfeier hatten. Und sie ließ den Satz fallen, sie würde alle vier Wochen kommen. Ob wir das ansatzweise umgesetzt kriegen? Das wäre megagenial!
Meine kleine Auszeit soll wieder der Chor werden. Mal sehen, ob das klappt.
Da wir keine Omas und Opas haben gönne ich mir die Auszeit abends wenn die Kinder alle schlafen 😉
da wird dann handgearbeitet, gelesen, hörbuch gehört- geht ganz toll beim stricken, oder mal eine DVD geschaut
Urlaub außerhalb der Ferien.. das sind die Vormittage sowieso organisiert … das ist meine Auszeit!
liebe Grüße
Denise
P.S.: wieder wundervolle leise Fotos 🙂
Liebe Caro,
Ja das ist so eine Sache mit der Auszeit.
Wir haben auch noch einen Gutschein, von einer lieben Freundin&ihrem Partner zur Hochzeit bekommen (2012)für einen Tanzkurs. Leider haben wir ihn noch nicht eingelöst, aber ich hoffe,dass wir das bald schaffen.
Ich finde Auszeiten wichtig.Die für einem selbst,die mit dem Partner oder mit Freunden.
Und es ist eine grosse Herausforderung,diese alle unter einen Hut zu bekommen.
Das schöne daran finde ich,dass man solche Momente mehr schätzt, als früher. So geht es mir zumindest. Und man überlegt sich gut, was man mit dieser Zeit anfangen möchte. Es ist eine bewusste Zeit.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag,bis bald
Sabrina
Leider sind unsere beiden Mädchen recht wählerisch in der Einschlafbetreuung…zuletzt hat sich aber als gut erwiesen wenn die Patentante zu uns kommt und sie hier ins Bett bringt. Dann gehen wir in unser Lieblingslokal essen und vor allem reden! Ansonsten gönnen wir uns ab und zu ganze Tage, entweder in der Therme oder in der Stadt. Nun ist das dritte Baby da und es ist erstmal eingeschränkter, ich freue mich schon sehr auf eine Party bzw. einen langen Abend mit Freunden…so ein kleines Baby kann man ja auch noch gut überall hin mitnehmen, sowieso kommt einem ein Kind statt dreien ja schon vor wie kein Kind 😉 Grüße Dich!
Tut prima gut!😉
Auszeiten sind super wichtig…ohne diesen würden meine Nerven den Familienalltag nur schwer überstehen…ich habe das große Glück einen Mann zu haben, mit dem ich mich gut abwechseln kann was abends das zu Bett bringen der Kinder angeht…also kann einer auch regelmäßigem Sport nachgehen, Freunde besuchen, ins Kino oder in die Sauna gehen…Gesegnet sind wir mit mehreren Omas und Opas, die die Kinder gerne auch mal für einen Tag und oder Abend betreuen und so auch mal gemeinsame zweisame Unternehmungen möglich sind und wenn die Kinder älter sind, werden sicher auch mal 1-2wöchige Elternurlaube möglich sein….so kenne ich das aus meiner Kindheit, in der ich mehrmals im Jahr die Ferien bei der Oma verbrachte…
liebe Grüße Johanna