Hortensienkranz

von NATURMAMA

DSC_2872a_nk

Vor ein paar Wochen habe ich auf einem Blog einen Hortensienkranz gesehen, der mich inspiriert hat, selber einen zu machen. [Mei, jetzt find ich ihn nicht mehr, um darauf zu verlinken. Falls ihr wisst, wovon ich spreche, sagt Bescheid, damit ich das tun kann!]

Der Kranz, der mir so gut gefallen hat, war schön schlicht und zierlich. Unserer ist eher pompös geworden und am Ende mussten fast alle Hortensienblüten im Garten dran glauben, damit der Kranz fertigwurde…

Aber es hat sich gelohnt. Zumal die Hortensienblüten sich sehr gut zum Trocknen eignen, werden wir noch eine Weile Freude daran haben. Übrigens, auch in der Vase, mit oder ohne Wasser, sieht eine große Dolde hübsch aus.

Für den Kranz braucht man Hortensienblüten in einer oder mehreren Farben, Bauernhortensie, Kletterhortensie, alles, was man so findet, einen Ring aus Stroh, vielleicht mit Moos umwickelt (mit Steckschaum geht’s sicher auch) und Blumendraht. Von den großen Hortensienblüten einzelne kleine Dolden abzwicken und mit Draht rund um den Kranz binden.

DSC_2868a_nk
DSC_2871a_nk

So, jetzt muss nur noch entschieden werden, ob der Kranz an die Tür gehängt wird oder den Tisch schmücken soll.

DSC_2876a_nk
DSC_2881a_nk
Ich glaube Tür.

Weiterstöbern

1 Kommentar schreiben

Hortensienkranz 2011 - NATURKINDER 9. Juni 2022 - 11:32

[…] Jahr war unser Kranz ein bisschen farbiger. Diesmal, gesättigt von der Blütenpracht der Berge, fällt er farblich […]

Reply

Schreibe einen Kommentar