Wald- und Wiesenkonzert und eine Japanische Panflöte

von NATURMAMA

DSC_2121a_naturkinder

Das Fräulein im Glück hat auf ihrer schönen Seite 14 Spielideen zusammengetragen, für Sommertage oder Ferien zu Hause, für die man keine oder kaum extra Anschaffungen braucht.

Genau mein Ding. Deshalb hab ich mich sehr gefreut, dabei sein zu dürfen.

Und zwar mit einer Idee aus unserem Buch "Feiern mit den NATURKINDERN". Im Rahmen unseres Wald- und Wiesenkonzertes haben wir Panflöten aus Naturmaterial gebastelt:

Der Japanische Staudenknöterich ist bei Landschaftspflegern nicht gerade beliebt. Er ist ein „Neophyt" – eine invasive Pflanzenart, die aus Asien eingeführt wurde und die sich bei uns unaufhörlich verbreitet – auf Kosten von heimischen Pflanzenarten, die dadurch verdrängt werden.

DSC_2113a_naturkinder

Einziger Pluspunkt für uns: Es lassen sich daraus beeindruckende Instrumente basteln. Die trockenen, hohlen Äste, die man im Winter und Frühling vor allem in Auengebieten findet, muss man jeweils unterhalb eines Knotens absägen und eventuell leicht abschleifen. Dann kann man wie über einen Flaschenhals pusten. Je nach Dicke und Länge der Flöten entstehen dabei verschieden hohe und tiefe Töne.

DSC_2195a_naturkinder
DSC_2202a_naturkinder

(Bilder und Text: Caroline Hosmann, Feiern mit den NATURKINDERN)

Weiterstöbern

2 Kommentare

kinderjubel 5. Juli 2014 - 15:41

Wir haben unseren Lieblingswasserspielplatz entdeckt und gleich ein bisschen passende Lektüre dazu herausgesucht.
http://www.kinderjubel.com/lektuere-fuer-den-spielplatz-am-wasser/
Jetzt machen wir uns auf die Suche nach Staudenknöterich, für ein kleines Panflötenkonzert. Das gibt es dann morgen zur Taufe meiner Nichte: „Kleines Senfkorn Hoffnung“ auf staudenknöterisch :-).
Ein schönes Wochenende Euch allen,
Julia

Reply
Fräulein im Glück 7. Juli 2014 - 12:09

Liebe Caro,
vielen Dank für’s mitmachen und teilen. Deine Idee ist wirklich super! Ich hoffe wir schaffen einmal eine Wiederholung für eine andere Jahreszeit!
Würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße,
Birgit

Reply

Schreibe einen Kommentar