LICHT Nr. 6 ::: Spitzenlicht und LICHTER Nr. 7 bis 15

von NATURMAMA

NATURKINDER_lichterschale_gehaekelt

Noch ein gehäkeltes Licht zum heutigen creadienstag.

Diesmal muss man aber gar nicht häkeln können, sondern bedient sich einfach an Oma's Spitzendeckchen bzw. an ein paar Exemplaren vom Flohmarkt.

Vergangenes Jahr haben wir solche Schalen im Rahmen einer Kreativ-Strecke für die Luna gebastelt. Unter dem Motto "Schalen kann man nie genug haben" (vor allem vor Weihnachten: für Geschenke, Süßes, etc.)

DSC_2972a_naturkinder

Später haben wir festgestellt, dass sie auch für Lichter ganz toll funktionieren. Ich mag vor allem die Muster, die sie an die Wände und Oberflächen werfen.

DSC_2695a_naturkinder

Man kann solche Schalen auch mit Stärke steifen oder Stoffsteife oder Kleister. Wir haben Zuckerwasser verwendet; ich finde es schön, dass man die Deckchen, zumindest theorethisch, irgendwann einfach wieder auswaschen und in den Originalzustand bringen kann.

Dazu haben wir 1 Teil Wasser mit 1 Teil Zucker kurz aufgekocht, abgekühlt und die Deckchen darin eine Weile getränkt. Leicht ausgedrückt über eine Schüssel gelegt und getrocknet. (Es ist hilfreich, eine (alte) Folie auf die Schüssel zu legen, damit die Zuckerspitze später nicht daran pappt.)

DSC_2711a_naturkinder

Ich bekam gleich die ersten Anfragen, ob das auch wirklich funktioniert, es sei alles so weich. Es funktioniert! Das Trocknen dauert nur wirklich lange. Einstweilen kann man die Form immer wieder ein bisschen zurechtzupfen.

Aber dann sind die Schälchen beinhart.

DSC_2955a_naturkinder

 

Wenn wir grad dabei sind in der (Lichter-)Vergangenheit zu kramen, hier noch ein paar Ideen und Tutorials aus der NATURKINDER-Geschichte.

Lichter_2013_wiesenlichter_02 Lichter_2013_weckglaeser Lichter_2013_blaetterlaterne_02
 

 Wiesenlichter – Licht im GlasBlätterlicht

 

Lichter_2013_salzlicht Lichter_2013_herbstlichter Lichter_2013_filzlicht

Salzlicht – Herbstnesterl – Filzlicht

 

Lichter_2013_kerzentassen Lichter_2013_kastanienlichter Lichter_2013_papiermachee

KerzentassenKastenienlichterPapiermachéelichter

 

Oh, da ist bestimmt das eine oder andere Projekt für den Upcycling-Dienstag von Nina dabei. Liebe Grüße!

Weiterstöbern

15 Kommentare

Stil Allüre 12. November 2013 - 8:03

Eine sehr schöne Idee, die ich dringend umsetzen muss!
Omas Häkeldeckchen sind mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen und im neuen „Kleidchen“ gefallen sie mir besonders gut.
Danke für deine Anleitung, sie wird mir eine große Hilfe sein.
Liebe Grüße
Sandra

Reply
Kaeferchen 12. November 2013 - 9:17

das ist wirklich eine tolle idee
lg gabi

Reply
verfuchstundzugenäht 12. November 2013 - 11:42

Ich hab so viele Deckerl. Und schon so lang den Vorsatz Schälchen draus zu machen. Vielleicht hast du mir nun wieder den richtigen Schubs gegeben.

Reply
Das Leben findet heute statt 12. November 2013 - 19:14

Ganz tolle Deckchenschalen. Tolle Idee.
Danke, für die Anleitung.
LG Andrea

Reply
jahreszeitenbriefe 12. November 2013 - 20:00

Wundervolle Leuchten, Lichter… 😉 Lieben Gruß Ghislana

Reply
Elisabeth 12. November 2013 - 20:07

Wow, das ist wirklich toll!
So etwas würde ich mir auch gerne einmal machen, aber ich frag mich jedesmal: brennt das nicht relativ leicht? :/
Alles Liebe, Elisabeth

Reply
Regina 12. November 2013 - 22:14

Das mit dem Stärken hört sich zu einfach an – aber ich werde es echt versuchen – denn ich habe für den Christbaum Spitzensterne gehäkelt und überlege die längste Zeit, wie ich sie ordentlich stärken kann – eine Freundin hat mir neulich geraten mit Wasser und Mehl … aber das mit dem Zuckerwasser haben wir vor langer langer Zeit in der Schule gemacht – nur habe ich es vergessen…
Danke für den Tipp!
Regina

Reply
Mary 12. November 2013 - 22:20

Die Schälchen schauen toll aus! Eine genial Idee! Ich hab auch noch einige Deckchen, die so doch noch zu einer Verwendung kommen könnten!
LG Mary

Reply
Kath 13. November 2013 - 0:08

Na super! Mit von Dir inspiriert haben wir Regenbogenlichter gebastelt. Nicht so elegant monochromatisch wie dein blog (was ich so bewundere!) aber gut fuer Kinder:
http://thisonegoodlife.blogspot.com/2013/11/a-little-light.html

Reply
naturmama 13. November 2013 - 12:47

Die Schalen gehen oben recht weit auseinander, da habe ich keine Bedenken. Und man soll ja Kerzen eh nicht „unbeaufsichtigt brennen lassen“. Je nach Licht stelle ich sie auch noch mal in einen kleinen Teelichthalter aus Glas.
Liebe Grüße!

Reply
naturmama 13. November 2013 - 12:48

🙂 Gerne. Das mit dem Zuckerwasser funktioniert für die Sternenanhänger hundertprozentig! Nur nicht drüberbügeln! Riecht dann zwar fein karamellig, aber optisch… 🙂
Liebe Grüße!

Reply
naturmama 13. November 2013 - 12:50

So schön sind Eure Lichter geworden! Regenbogenfarben und überhaupt das Bunte sind ja ganz wunderbar, gerade für Kinder. Liebe Grüße!

Reply
Nikki 17. November 2013 - 11:16

eine wunderschöne sammlung wundersam schöner lichter. besonders wohltuend in grau:) lg, nikki

Reply
Sabrina 20. November 2013 - 17:42

Genial! Das muss ich unbedingt haben! Die Idee mit dem Zucker ist einfach klasse, weil anders als bei Kleber (vermutlich) kann man die Deckchen wieder „umwidmen“. Toll!

Reply
Anita 28. April 2014 - 17:32

danke, danke, danke, so viele Ideen, ich bin mal wieder am durchgügslen! Herzlichst anita

Reply

Schreibe einen Kommentar