LICHT Nr. 3 und Nr. 4 ::: St. Martins Laternen

von NATURMAMA

Dieses Wochenende hat sich ganz wunderbar für Laternenbasteleien angeboten, wo morgen St. Martin ist, findet Ihr nicht?

Wir haben dieses Jahr klassische Waldorf-Laternen gemacht.
Auch in diesem Buch ganz groß.

IMG_3641a_naturkinder

Für zwei Laternen haben wir blaues Papier verwendet, nach dem Trocknen Sterne ausgeschnitten und mit gelbem Transparentpapier hinterklebt.

IMG_3660a_naturkinder

IMG_3677a_naturkinder
DSC_5039a_naturkinder

NATURMAMA-Variante:

IMG_3687a_naturkinder

IMG_3682a_naturkinder

Strohseide, Seidenpapier und ein wenig Tortenspitze.

Verwandt mit unseren Strohseide-Lichtern vom vorletzten Jahr:

NATURKINDER_strohseide_lichter

Wenn ich morgen nicht höchstwahrscheinlich alle Hände voll zu tun hätte beim Umzug, würd ich mir meine auch mitnehmen.

Ich freu mich schon.

DSC_5043a_naturkinder

Weiterstöbern

11 Kommentare

lena 10. November 2013 - 18:24

die sind wunderschön!!!
sag mal, die kinderlaternen sind einfach seidenpapier mit kleister und mehrere,(wie viele?) schichten aufeinander oder? habe mir das buch bestellt, fürchte aber es kommt nicht mer rechtzeitig 😉
alles liebe lena

Reply
naturmama 10. November 2013 - 20:09

Diesmal mit Tapetenkleister (wir verwenden auch gerne unseren Mehl-Wasser-Kleister) und Transparent-Papier (das ist fester als Seidenpapier) für die Kinderlaternen. Ruhig zwei Schichten machen, z.b. zuerst weiss, dann farbig, damit sie stabil sind.
Liebe Grüße!

Reply
Lena 10. November 2013 - 20:11

Wunderschön, liebe Caro, und besonders Deine schlichte weiße! Viel Spaß beim Laternelaufen – ich freu mich auch schon auf die Sankt Martins- Woche! Lieben Gruß zauberflink-Lena

Reply
Sabine / Insel der Stille 10. November 2013 - 20:31

Oh, wie toll – die blaue Laterne mit den gelben Sternen habe ich vor Jahren (!) im Kindergarten als riesen Laterne gebastelt mit einem XXl Ballon, der ähnlich groß wie ein Gymnastikball für Erwachsene war. Das sah einfach super aus 🙂
Dann viel Spaß beim Laternenumzug und ganz liebe Grüße
Sabine

Reply
lena 10. November 2013 - 21:50

danke liebe caro!

Reply
Nikki 10. November 2013 - 22:29

ich mag sie sehr, die vielen lichter, die bunten und die zarten weißen:) lg, nikki

Reply
Liebe Lebenskunst 11. November 2013 - 8:11

Das sind wirklich tolle Laternen geworden! Ist doch immer wieder fazienierend, wie man aus den einfachsten Dingen solche tolle Sachen zaubern kann! Toll gemacht!

Reply
LyFre 11. November 2013 - 8:58

Guten Morgen,
die Idee mit der Tortenspitze gefällt mir super. Haben dieses Jahr auch gekleistert (5 Schichten), zwei Martinsgänse. Viel Spass beim Umzug.
Laterne, Laterne Sonne Mond und ….
Sonnige Grüße Miriam

Reply
Reges Leben 11. November 2013 - 9:32

Super super schön. Mir fällt besonders gut die gelb-orange-farbene Laterne. Da kommen die Herbstfarben so schön zur Geltung ;-). Liebste Grüße, Alexandra

Reply
naturmama 11. November 2013 - 10:28

Total. Meine Herbstfarben 🙂

Reply
sinnvoll 11. November 2013 - 11:16

Eine Laterne schöner als die andere. Mir gefallen alle zusammen super gut! Die Idee mit der Tortenspitze ist spitze!
Liebe Grüsse
Sarah

Reply

Schreibe einen Kommentar